Kupplung Golf II
Ist es schwer eine neue (gebrauchte) Kupplung beim Golf II einzubauen? Da ich net die Kohle hab, um die teure Fachwerkstatt an den Wagen zu lassen, muss ich so ziehmlich alles selbst versuchen. Wäre nett, wenn jemand irgendwie Zeichnungen oder ähnliches von dem Einbau hat. Zum Beispiel aus "Selbermachen" oder ähnliches.
Ich denke mal, das die Kupplung bei meinem Golf hinüber ist, da ich Gänge nur noch mit Zwischengas einlegen kann. Die Kupplung schein nicht mehr zu trennen, da der Wagen trotz getretener Kupplung des öfteren mal einfach losfahren will und dann absäuft....
thx for Help
16 Antworten
kann es auch sein das sie nur nicht richtig Eingestellt ist denn in den meisten Fällen schließt sie nicht mehr wenn sie Kaputt ist oder besser gesagt sie Rutscht unter Last . mfg
Also, wenn ich die Handbremse anziehe und Versuche anzufahren, wügt der Motor ab. Also Packen tut sie noch ;-)
bei manueller kupplungsnachstellung stell mal den zug neu ein...
Zitat:
Original geschrieben von stefstoned
bei manueller kupplungsnachstellung stell mal den zug neu ein...
und bei Automatiknachstellung kann es sein das die Nachstellung einen weeg hat.Also bei meinen Zweiern ist das das erste was Raus fliegt. mfg
Ähnliche Themen
Also, Automatik is nich ;-) Ich werd mal den Zug erneuern lassen, wenn das Problemm dann immernoch ist, wird wohl doch die Kupplung neu gemacht werden müssen. :-(
thx für die Tipps
Kupplungsausbau
Also wennd die Kupplung selber ausbauen willst viel spaß :-)
habs gerade hintermir... mußt ab Motor das ganze Getriebe, Anlasser ,Anbauteile usw. wegschrauben. Den Motor mußt nach oben hin festhalten, da du auch die Motoraufhängung zu teil wegschraubst..zudem müssen beide Antriebswellen raus.....
Die Kupplung selber ist dann ein Kinderspiel......aber als Tauschteil wirst so 150 Euro wohl berappen müssen......
und allein solltest es net machen...des Getriebe wiegt was.. :-))
mfg Rellock
geht auch alleine, hab ich auch schon geschafft 😉 trotzdem isses ne shit arbeit
Mmmh, ich weis wo der Motor im Wagen ist, aber das war es auch schon *fg* Ich habs mehr mit der Karosserie...
Is ja schonma ein Anfang wenn Du den Motor findest 😁 also wenn Du keine große Ahnung hast sollteste das doch mit jemandem machen der bissl Ahnung hat. Selbsthilfebuch wäre auch nicht schlecht.
Das mit der Hilfe dabei holen ist schön und gut. Nur Leider kenne ich in meinem Freundeskreis niemanden der das kann :-( Muss ich mir wohl doch son buch kaufen.
Bei meinem Glück bleibt dann nach dem Einbau wieder eine Schraube übrig ... *fg*
Das erste ma hab ich das auch alleine nur nach dem Buch gemacht, so schwer is das auch net, allerdings hab ich den ganzen Motor draußen gehabt da war der Kupplungswechsel bissl einfacher als nur das Getriebe auszubauen. Da mußte den Motor wieder abstützen usw
Also, ich hab jetzt mal geschaut was es sein könnte.
Wenn ich das Kupplungspedal durchtrete, wird der Ausrückhebel (richtig benannt??) der auf dem Getriebe sitzt nicht in seine endgültige Position gebracht. Er wird nicht ganz durchgedrückt, sondern bewegt sich höchstens einen Zentimeter. Ein Nachstellen des Kupplungsseils ist nicht mehr möglich, da dieser schon ganz nachgestellt ist.
Hat sich der Seilzug so sehr gedehnt??? oder ist die Kupplung dann hinüber??? Ein freund hat mir gesagt, das man das Seil noch Nachspannen könnte, indem man vor die Stellschraube Unterleghscheiben macht. Stimmt das? Er sagte auch, das wenn die Kupplung defekt sei, man diese hören würde.
Also wenn das nur am Seil liegt, wie kann ich das an der Pedalerie entfernen? Da rings um meine Pedalerie Plastikabdeckungen sind, welche genietet sind und nicht geschraubt??? Ich komm da einfach nirgens ran.
thx for Help
Vergiß den Schmarrn mit nachstellen
Also wenn das Kupplungsseil in ordnung ist dehnt sich da nix so arg am zug selber..... höchstens das seil wäre im Zug selber eingerissen... wennd aber schon ein neues Seil drin hast liegts wirklich an der Kupplung ( oder wennd Glück hast nur das Ausrücklager der Kupplung). Wennd hören würdest daß die Kupplung im Eimer ist ists sowieso zu spät..... als such dir lieber ne frei Werkstatt, und laß die Kupplung nachschaun (ausbauen).....kann dir auch so genau sagen was kostet.... Kupplung als Tauschteil (ca. 160 Euro), die Dichtungen und Material für aus und Einbau so ca. 90 Euro ( incl. Simmering Motorseitig und die anderen Dichtringe). Der Ein und Ausbau von Getriebe und Kupplung sollte nochmal höchstens so 250 euro machen....
Rellock
Zitat:
Original geschrieben von Falconsan
Das mit der Hilfe dabei holen ist schön und gut. Nur Leider kenne ich in meinem Freundeskreis niemanden der das kann :-( Muss ich mir wohl doch son buch kaufen.
Bei meinem Glück bleibt dann nach dem Einbau wieder eine Schraube übrig ... *fg*
LOL nur eine? Ich hatte nach dem Wärmetauscher wechsel... gaaaaanz viele Übrig.... aber es hält alles perfekt und wackelt so gut wie gar nicht *g*