Kupplung für Ford Escort 7

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo,
ich hab bei meinen Ford das Problem das ich alle 2 Jahre die Kupplung machen muss. Hat jemand das gleiche Problem? Woran kann das liegen? Ihr könnt euch so ne Antworten wie - Du stehst auf der Kupplung - und so ein mist sparen!!! Danke!!! :-)

Gibt es eine möglichkeit eine Robustere Kupplung einzubauen?

Danke für eure Hilfe!! :-)

MfG
Knax

Beste Antwort im Thema

Nun.. ob nun LUK oder SACHS besser ist, weis ich auch nicht. Ich habe diesbezüglich hier im Forum eigens einen Thread aufgemacht, da ich es auch nicht weis. Meister in meiner Werke meinte, es wären beide gleich gut.

Kannst Dir ja mal die Antworten / Tipps der Forums-Mitglieder hier durchlesen, vielleicht hilft es ja.

Findest Du hier:
http://www.motor-talk.de/.../...ng-wuerdet-ihr-empfehlen-t2938841.html

Also zum Kupplungssatz gehört immer die Kupplungsscheibe, Kupplungsdruckplatte und Ausrücklager. Wie schon erwähnt, ob das Kupplungsseil auch gewechselt werden muß, da gehen die Meinungen auseinander. Meister meiner Werke meinte, solange das Kupplungspedal nicht schwergängig ginge, bräuchte man das Seil nicht mit zu wechseln. Allerdings kostet das Seil gerade mal ca.15 Euro, ich werde diese investieren, dann bin ich auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Ich habe das Glück, daß ich eine Werke habe, wo ich ALLE Ersatzteile selber besorgen "darf" und dann nur den Einbau zahlen muß. So spare ich ne Menge Euro´s. Und bei den Einbaukosten bekomme ich auch Festpreise gemacht, welche sehr günstig sind. (Kupplungseinbau 130-150 Euro). Kupplungssatz und Seil besorge ich mir im Internet (LUK oder SACHS) für zusammen 180 Euro, macht dann zusammen maximal 330 Euro. Andere, freie Werke wollte 550 Euro.... FORD sogar ca. 600 Euro. Reparaturen werden von Werke-Meister persönlich durchgeführt und Garantie habe ich auf Arbeit natürlich auch noch.

Reparaturen wie Zahnriemenwechsel, Bremsen, Kupplung lasse ich nur wegen Garantie und fachmännischer Arbeit in der Werke machen, denn wenn privat einer Mist baut, habe ich die A..Karte. Diese Erfahrung mußtest Du ja jetzt leider schon 2mal machen. Suche Dir eine "anständige" Werkstatt, wo Du sicher sein kannst, daß diese ordentliche Arbeit macht, auch wenn es ein paar Euro´s mehr kostet. Zahlt sich jedenfalls aus.

Ach ja... ich kaufe meine Teile immer bei
www.autoteile-info.de  oder
www.kfz-teile24.de

23 weitere Antworten
23 Antworten

Was für Herstellermarke ist denn da immer montiert worden? Frage auch deshalb, weil meine Kupplung auch fällig ist.  Ich schwanke nämlich zwischen LUK und SACHS.

Normal ist das jedenfalls nicht, daß eine Kupplung nur 2 Jahre hält, es sei denn, es ist irgendeine minderwertige "Billigmarke" z.B. von der Bucht.

Hast Du das Kupplungsseil denn auch mal neu mit gewechselt? (Weis auch nicht, ob das nötig ist... Meinungen gehen da auch auseinander).

Und übrigends... solche Antworten, wie wir sie uns sparen sollen, haben schon ein manches Problem zur Lösung gebracht. Kenne Leute, die das Kupplungspedal als "Fußstütze" benutzen, ohne daß denen bewußt war, daß dieses auch die Lebensdauer der Kupplung immens verringert. Solche Tipps oder Anmerkungen sind nur gut gemeint und sollen keinesfalls beleidigend sein.
Kann mir nämlich nicht vorstellen, daß jemand extra eine Reparatur provuziert. Und mit Dummheit hat dies dann nix zu tun, ist dann nur entweder Unerfahrenheit oder Unachtsamkeit oder auch schlichtweg Angewohnheit / Bequemlichkeit.

Sorry... ist nicht böse gemeint, aber manchmal sind es die kleinsten und unbewußten Kleinigkeiten, welche auf Dauer die größeren Schäden verursachen.

Ersteinmal vielen Dank für die Antwort!!!

Zum Wagen: fahre einen Ford Escort Turnier(GAL,ANL) 1.8 16V, BJ. 96, 85KW/116PS

Das erste mal wurde die Kupplung im April 2006 gemacht und da wurde ein Rep-Set von LUK verbaut.
Ob da schon ein Kupplungsseil mit bei ist oder war weiss ich nicht.

2008 wurde die Kupplung leider schwarz gemacht, somit kann ich nicht was da verbaut wurde. Nur das sich der Mechaniker aufgeregt hat das die Mechaniker in 2006 wohl was vergessen haben und die deshalb so schnell wieder kaputt geangen ist.
Nun, der in 2008 wird wohl auch Gepfuscht haben, denn jetzt ist sie wieder hinüber.

Welche ist denn die bessere Kupplung? SACHS oder LUK?

Ja ich weiss das die einfachsten Hinweise auch zum erfolg führen können. Nur wenn man manchmal liest mit welcher Arroganz darauf hingewiesen wir, vergeht einem alles. Aber Danke das du Dich so nett dazu geäußert hast:-) Weiss das es nicht böse gemeint ist:-)

Aber ich stehe nicht auf der Kupplung, lasse sie nicht lange schleifen und lasse auch meine Hand nicht auf den Kupplungsknüppel.
Ich lass die Kupplung jetzt nochmal machen, möcht es aber jetzt alles richtig machen oder machen lassen. Was gehört denn alles dazu wenn ich sie komplett machen lassen will?

MfG

Nun.. ob nun LUK oder SACHS besser ist, weis ich auch nicht. Ich habe diesbezüglich hier im Forum eigens einen Thread aufgemacht, da ich es auch nicht weis. Meister in meiner Werke meinte, es wären beide gleich gut.

Kannst Dir ja mal die Antworten / Tipps der Forums-Mitglieder hier durchlesen, vielleicht hilft es ja.

Findest Du hier:
http://www.motor-talk.de/.../...ng-wuerdet-ihr-empfehlen-t2938841.html

Also zum Kupplungssatz gehört immer die Kupplungsscheibe, Kupplungsdruckplatte und Ausrücklager. Wie schon erwähnt, ob das Kupplungsseil auch gewechselt werden muß, da gehen die Meinungen auseinander. Meister meiner Werke meinte, solange das Kupplungspedal nicht schwergängig ginge, bräuchte man das Seil nicht mit zu wechseln. Allerdings kostet das Seil gerade mal ca.15 Euro, ich werde diese investieren, dann bin ich auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Ich habe das Glück, daß ich eine Werke habe, wo ich ALLE Ersatzteile selber besorgen "darf" und dann nur den Einbau zahlen muß. So spare ich ne Menge Euro´s. Und bei den Einbaukosten bekomme ich auch Festpreise gemacht, welche sehr günstig sind. (Kupplungseinbau 130-150 Euro). Kupplungssatz und Seil besorge ich mir im Internet (LUK oder SACHS) für zusammen 180 Euro, macht dann zusammen maximal 330 Euro. Andere, freie Werke wollte 550 Euro.... FORD sogar ca. 600 Euro. Reparaturen werden von Werke-Meister persönlich durchgeführt und Garantie habe ich auf Arbeit natürlich auch noch.

Reparaturen wie Zahnriemenwechsel, Bremsen, Kupplung lasse ich nur wegen Garantie und fachmännischer Arbeit in der Werke machen, denn wenn privat einer Mist baut, habe ich die A..Karte. Diese Erfahrung mußtest Du ja jetzt leider schon 2mal machen. Suche Dir eine "anständige" Werkstatt, wo Du sicher sein kannst, daß diese ordentliche Arbeit macht, auch wenn es ein paar Euro´s mehr kostet. Zahlt sich jedenfalls aus.

Ach ja... ich kaufe meine Teile immer bei
www.autoteile-info.de  oder
www.kfz-teile24.de

A ja, okay:-) Danke!! Na die Werkstatt die es 2006 gemacht hat heißt ES-CO und ist Mitglied bei COPARTS falls Dir das was sagt:-) Ja da bestelle ich meine Teile auch meistens. Werd mich mal hier umhören wer es hier preiswert machen kann:-)

Vielen Dank, nochmal:-)

Ähnliche Themen

...hier meint nur ganz selten einer was böse,
und dann ist es nur ironie oder was sarkasmus.

was deine kupplung betrifft,
kupplung leidet durch zu langes schleifen lassen,
auf kupplung stehen u. Ä.!

mein fahrlehrer sagte immer, fuss weg von der kupplung!
wenn du viel stadt fährst, ...viel berg- u talfahrten
mit diversen anhaltepunkten,
morgens bergauf starten musst, ...viele stop and go
situationen in deinem fahrprofil hast,
dann ist kupplungverschleiss höher.
manche schaffen 200.000km mit einer kupplung,
😁 mir ein rätsel - aber ich kann gönnen!

meine kupplung im essi hat 115TKM runter,
meine werkstatt meinte immer alles o.K.???
seit 5000km ca hab ich unten am pedal der kupplung,
nach kenntnisnahme hier aus forum, inbusschraube
um ca 180° rechts gedreht, kupplung packte sofort
deutlich besser, als die 80.TKM vorher,
25TKM hat mein sohn am anfang gefahren,
war ein heizertyp damals, schmeisst heut noch seine kupplung
rein wie blücher in der schlacht von waterloo;
also, versuch es mal mit der inbusschraube!
dreh mal 90 oder 180° rechts rum, probiere dann;
evtl hält sie noch 15TKM, müsst was bringen!

gibt auch sportkupplungen - sehr hart, im einkuppeln,
vertragen aber was.
google mal im NET u mach dich kundig.
man muss das prinzip gut verstehen...dann klappts besser.
und ein kurzer schuss zwischengas vor kuppeln
kommt besonders beim zurückschalten gut - beim
schalten vom 3. in den 2. gang allemal.
hängt mit DREHZAHLANPASSUNG VON MOTOR- u. GETRIEBE
zusammen.
ganz ausgefuchste fahren da manchmal ohne kuppeln,
wenn sie im richtigen moment druck auf schaltknüppel
geben!
NICHT EMPFEHLENSWERT für ungeübte - könnt man auf ner
alten schleuder mal üben.
in den 50er jahren gabs nen vw-käfer-standart,
den MUSSTE MAN MIT ZWISCHENGAS FAHREN,
getriebe war NICHT sychronisiert.
da war der genaue schaltpunkt entscheident,
und hunderttausende fuhren den - ging auch!😁!
kannst das auf ner KERZENGERADEN selbst mal
ausprobieren, das zurückschalten, immer wieder,
man bekommt schnell das gefühl dafür.
sollte aber kein verkehr dort dann sein!😎
claudius

Vielen Dank für die ausführliche erklärung:-) Ich glaub aber eines ist unter gegangen und zwar wo genau diese Schraube sitzt oder ich habs überlesen:-( Werd mir das gleich nochmal durchlesen:-)

Aber vielen Dank:-)

Hallo,

am Pedal eine Inbus-Schraube?

Das interessiert mich auch.

Dann könnte ich Schwiegermutters Kupplung auch noch retten. Vielleicht.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von klimakrise


Hallo,

am Pedal eine Inbus-Schraube?

Das interessiert mich auch.

Dann könnte ich Schwiegermutters Kupplung auch noch retten. Vielleicht.

MfG

Kupplungspedal und Bremspedal sollten auf gleicher Höhe stehen.

Wenn nicht, folgendermaßen vorgehen:
(Imbusschraube an Kupplungspedal)

Nach re. drehen -> Pedal geht runter (Kupplung greift früher)
Nach li. drehen -> Pedal geht hoch (Kupplung greift später)

Die Imbusschraube haben nicht alle, mußt eben nachschauen, ob Du eine hast (sitzt ganz oben am Pedal... tief bücken und schauen)

Hast Du diese Schraube nicht, ist Dein "Essi" mit nem automatischen Nachsteller ausgerüstet, da kann man dann manuell nix machen.

Hallo Josdo,

danke für Anleitung!

Muss ich morgen gleich mal schauen.

MfG

Hallo Josdo,

Schwiegermutters Escort hat die Inbus-Schraube.

Und das Kupplungspedal steht wesentlich höher als das Bremspedeal. Die Kupplung kommt sehr spät.

Hab die Inbus-Schraube heute mal zaghaft eine Umdrehung nach rechts gedreht, aber meiner Meinung nach tat sich da nicht viel.

Konnte das Ding nicht laufen lassen und eine Proberunde drehen, weil unterer Kühlwasser-Temperaturgeber erneuert, Winterreifen drauf gemacht, Batterie ausgebaut und dahinter die Blätter weggemacht. Hier und da geputzt. Morgen gehts weiter.

Soll ich einfach mal so lange drehen bis das Pedal nach unten wandert?

Kann ich da was falsch machen?

MfG

Normalerweise ist diese Schraube nur für die Pedalstellung, denn der Essi hat ein selbsteinstellendes Seil.

Zitat:

Original geschrieben von klimakrise


Soll ich einfach mal so lange drehen bis das Pedal nach unten wandert?
Kann ich da was falsch machen?
MfG

Drehe einfach so lange die Schraube nach rechts, bis Kupplungs-und Bremspedal auf gleicher Höhe stehen. Dann merkst Du auch, daß die Kupplung früher greift als jetzt.

War bei mir genau so, habe Pedale miteinander gleich gestellt und Kupplung kam sodann sehr viel früher als vorher, als mein Kupplungspedal auch sehr viel höher stand als das Bremspedal.

Ach ja.... mußt schon einige "Drehungen" an der Schraube machen, siehst dann, wie Pedal langsam nach unten wandert. Falsch machen kannst Du da nix. Ich war am Anfang auch erst "zaghaft" zu Gange, aber wie gesagt, man muß schon etwas drehen, bis Pedal anfängt sich zu bewegen.

Hallo Josdo,

hat geklappt.

Pedal ist jetzt auf gleicher Höhe mit dem Bremspedal und Kupplung kommt jetzt früher. Danke!!!

Sonst hätte ich demnächst die Kupplung machen dürfen. Na ja, so hat Schwiegermutter zumindest den Eindruck einer normalen Kupplung.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von klimakrise


Sonst hätte ich demnächst die Kupplung machen dürfen. Na ja, so hat Schwiegermutter zumindest den Eindruck einer normalen Kupplung.
MfG

Freut mich, daß es geklappt hat.

ABER... richte Dich schon mal darauf ein, daß die Kupplung nicht mehr ewig hält.... ich hatte vor ca. 6 Monaten mein Pedal "justiert" und seit 2 Wochen fängt die Kupplung bei stärkerer Belastung am Berg an, ab und zu zu "rutschen", muß meine nun wechseln lassen.

Also, Schwiegermutter soll nach Weihnachten mal ein bisschen sparen, aber Geschenke kann sie noch getrost kaufen. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen