Kupplung bei Fzg mit Sprintshift prüfen

Mercedes T1 (TN, Bremer Transporter) 307 D

Hallo!
Mich würde interessieren wie man beim Sprinter 316 CDI, EZ:5/2002 mit Sprintshift-Getriebe die Kupplung prüfen kann.
Ist dies im eingebauten Zustand überhaupt möglich?
Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen.

MfG Alex

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Horst-TDI


Wenn Du schalten möchtest,hörst Du dann ein starkes brummen aus der Hydraulikeinheit? Wenn ja,gehe ich davon aus,das deine Druckplatte gebrochen ist und der Zentralausrücker schafft es nicht mehr die Kupplung ausreichend zu trennen. SG Horst.

Nein, eigentlich brummt da nichts irgendwie ausergewöhnlich. Aber eventuell hat die Kupplung ja einen Folgeschaden der gebrochenen Druckplatte erlitten.

Wie du ja geschrieben hast schafft es der Zentralausrücker bei gebrochener Druckplatte nicht mehr, die Kupplung vollständig zu trennen. Wenn also die Druckplatte schon etwas länger unbemerkt defekt war könnte die Kupplung verschlissen sein. Mitte letzten Jahres wurde die AU am Fzg. gemacht und seit dieser Zeit eigentlich nicht mehr viel gefahren. Wenn zum Zeitpunkt der AU die Kupplung schon nicht mehr ausreichend getrennt hat, ist sie nun wahrscheinlich komplett am Ende.

Gibt´s beim Getriebe ausbauen bzw. Kupplung erneuern irgendwelche Besonderheiten? Brauche ich Spezialwerkzeug? Hab nämlich gelesen, dass eine SAC-Kupplung verbaut ist. Stimmt das?

Also eine Möglichkeit zum Anheben des Fzg. hätte ich, außerdem hätte ich einen Bosch-Tester zur Verfügung.

Danke für die wertvollen Tips und Hinweise

MfG
Alexander

Hey Alex,zum Ausbau nicht. Aber zum Einbau. Ausserdem müssen hinterher Gänge und Kupplung neu eingelernt werden und evtl. das Sytem auch entlüftet werden. Hast Du den schon auslesen lassen? Anhand der Fehlercode sehen sie in der Werkstatt auch schon eine Menge. Dann weißt Du erstmal woran Du bist. SG Horst.

Servus,

hatte jetzt kürzlich die Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen:

P2072 Kupplung überhitzt
P2020 CAN-Kommunikation mit ABS/ESP-Steuergerät
CAN-Botschaft Rad-Drehzahlen
P2011 Drehzahlsensor Kupplung Unterbrechung/Plausibilität

außerdem wurden folgende Ist-/Sollwerte ausgelesen:

Kupplungsdruck-Magnetventil Sollwert
129mA
Kupplungsdruck-Magnetventil Istwert
140mA

Kupplungs-Übertragungs-Index
9679

MfG Alex

Zitat:

@alex240982 schrieb am 25. April 2009 um 20:22:28 Uhr:


Servus,

hatte jetzt kürzlich die Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen:

P2072 Kupplung überhitzt
P2020 CAN-Kommunikation mit ABS/ESP-Steuergerät
CAN-Botschaft Rad-Drehzahlen
P2011 Drehzahlsensor Kupplung Unterbrechung/Plausibilität

außerdem wurden folgende Ist-/Sollwerte ausgelesen:

Kupplungsdruck-Magnetventil Sollwert
129mA
Kupplungsdruck-Magnetventil Istwert
140mA

Kupplungs-Übertragungs-Index
9679

MfG Alex

Hallo Alex,

was ist aus den Fehlermeldungen geworden? wie hoch waren die Instandsetzungskosten?
Da ich beabsichtige, ein WOMO aus 2005 mit dem gleichen Getriebe zu kaufen, sind die Angaben für mich sehr interessant.
Wie kam es zu der Kupplungsüberhitzung ?

gruß
Duelken 50, der mit dem (f)linken Daumen fahrende

Ähnliche Themen

Hallo,
ich fahre ein Wohnmobil Baujahr 2000 auf 313er Basis.
Ich habe das Problem, dass nach einem Kaltstart der Automat die Kupplung nicht richtig kommen lässt. Bergauf loszufahren ist dann unmöglich, denn wenn ich mehr Gas gebe, lässt er entweder die Kupplung unsanft kommen und/oder quittiert gleich mit „F“. Starte ich bergab und das Fahrzeug rollt schnell genug, dann schließt die Kupplung.
Bei den nächsten 10 bis 20 Gangwechseln nehme ich dann immer etwas den Fuß vom Gas, damit die Kupplung nicht durchrutscht. Erst dann funktioniert für den Rest der Fahrt alles, wie es soll. Auch kürzere Stopps sind kein Problem. Steht das Fahrzeug aber ein bis zwei Tage, geht alles von vorne los.
viele Grüße
Daniel

ich würde hier erstmal mit der SD auslesen, ich meine da gibt es auch einige Lern/Korrekturwerte die zurückgesetzt werden können. Die Kupplung hat einen Geber am Ausdrücklager, könnte damit zusammenhängen

Deine Antwort
Ähnliche Themen