Kupferhammer oder Messinghammer?

Mahlzeit. 😉

Ich bin gerade dabei mir einen neuen Hammer zu bestellen für die Fälle in denen am Kfz etwas Überzeugungsarbeit notwenig ist um einem Bauteil nahezulegen seinen Stammplatz nach einigen Jahren verlassen zu müssen. 😉

Bisher habe ich widerspenstige Teile immer mit meinem Messinghammer verprügelt.

Allerdings gibt es auch Kupferhammer und ich frage mich was besser ist.

Hat jemand schon mit beidem gearbeitet und Erfahrungen gesammelt?

Beste Antwort im Thema

@4Takt
Du hast wahrscheinlich genau wie ich vor 30 Jahren schon Querlenker am Golf eins gemacht, als das noch normale Verbrauchtwagen waren.
Nur mit dem Unterschied, dass man damals die Buchsen gewechselt und den Querlenker anschließend wieder eingebaut hat. Waren lustige Stunden zusammen mit der Bügelsäge, wenn die Innenhülse mal wieder eine Bindung fürs Leben mit der Schraube eingegangen war. Dann konnte man das Gummi halt erst ein bisschen später rausbrennen oder sägen und den äußeren Ring aufsägen, um den Mist raus zu treiben.
Stattdessen erzählt man uns heute, dass wir keine Ahnung haben und das noch nie gemacht hätten, abgesondert von Leuten, die hier einen Thread aufmachen, weil sie nicht wissen, ob sie ihre Teile besser mit einem Holz- oder einem Gummihammer verprügeln und sofort pampig werden, wenn man helfen will.
Manchmal seltsam hier. 😉

mfg

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 12. Juni 2018 um 14:57:06 Uhr:



Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 12. Juni 2018 um 14:25:46 Uhr:


Die Stahlkugeln im inneren Hohlraum eliminieren den Rückschlag durch einen Gegenimpuls.

Den spürst du dann aber nur nicht, weil nicht direkt auf den Hammerstiel übertragen.
Für das Werkstück ist es doch egal ob der Hammer, oder nur die Kugeln im Hammer (mit gleicher Masse) zurückfedern.

Gruß Metalhead

Nee,Nee, die Stahlkugeln sind nicht dichtgepackt sondern können sich im Hohlraum hin,-und herbewegen.
Beim Zuschlagen sind die erst hinten im Hammer, beim Aufprall werden die im Hammer dann nach vorn geschleudert und erzeugen dann beim Auftreffen auf die vordere Hohlraumwand den Gegenimpuls.

Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 12. Juni 2018 um 15:10:19 Uhr:



Zitat:

@metalhead79 schrieb am 12. Juni 2018 um 14:57:06 Uhr:



Den spürst du dann aber nur nicht, weil nicht direkt auf den Hammerstiel übertragen.
Für das Werkstück ist es doch egal ob der Hammer, oder nur die Kugeln im Hammer (mit gleicher Masse) zurückfedern.

Gruß Metalhead

Nee,Nee, die Stahlkugeln sind nicht dichtgepackt sondern können sich im Hohlraum hin,-und herbewegen.
Beim Zuschlagen sind die erst hinten im Hammer, beim Aufprall werden die im Hammer dann nach vorn geschleudert und erzeugen dann beim Auftreffen auf die vordere Hohlraumwand den Gegenimpuls.

Ja schon klar, aber die Kugel prallen dann doch auch wieder zurück und es kommt nicht mehr oder weniger Energie in's Werkstück. Ob 100g Hammerkopf oder 100g Kugeln zurückprallen ist doch unterm Strich egal, oder? Einzig die Übertragung auf den Stiel und somit den Nutzer ist der Unterschied würde ich vermuten.

Gruß Metalhead

im klartext

Ich kauf mir so einen neumodischen Kugelhammer,
zahle dafür das 2 bis 3 fache eines normalen Hammers
und erziele mit dem mit 3 Schlägen ein Resultat,
das ich mit einem normalen Hammer erst nach 4 Schlägen erreicht hätte.

Ist das so richtig ? :-)

Zitat:

@Carlssonclk380 schrieb am 12. Juni 2018 um 11:55:01 Uhr:


nicht nur Mädchen können eine guten Umgangston haben.

Aber da kannst Du nichts für, Du bist ja nur das Produkt deiner Erziehung.
Da haben Andere was versäumt.

Soso, jetzt fangen wir an die Eltern zu beleidigen? Lernt man das so in der Gosse aus der du gekrochen bist? Erstmal vor der eigenen Tür kehren. 😉

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 12. Juni 2018 um 15:28:42 Uhr:



Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 12. Juni 2018 um 15:10:19 Uhr:


Nee,Nee, die Stahlkugeln sind nicht dichtgepackt sondern können sich im Hohlraum hin,-und herbewegen.
Beim Zuschlagen sind die erst hinten im Hammer, beim Aufprall werden die im Hammer dann nach vorn geschleudert und erzeugen dann beim Auftreffen auf die vordere Hohlraumwand den Gegenimpuls.


Ja schon klar, aber die Kugel prallen dann doch auch wieder zurück und es kommt nicht mehr oder weniger Energie in's Werkstück. Ob 100g Hammerkopf oder 100g Kugeln zurückprallen ist doch unterm Strich egal, oder? Einzig die Übertragung auf den Stiel und somit den Nutzer ist der Unterschied würde ich vermuten.

Gruß Metalhead

Die Idee ist, dass die Kugeln eben nicht zurückprallen. Behindern sich ja gegenseitig beim Zurückprallen im Moment des Aufschlags auf die dem werkstückzugewandten Seite.

Zitat:

@Passarati-Turbo schrieb am 12. Juni 2018 um 15:39:00 Uhr:


Behindern sich ja gegenseitig beim Zurückprallen im Moment des Aufschlags auf die dem werkstückzugewandten Seite.

Das dürfte doch ähnlich ablaufen wie beim Kugelpendel.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 12. Juni 2018 um 15:56:26 Uhr:



Zitat:

@Passarati-Turbo schrieb am 12. Juni 2018 um 15:39:00 Uhr:


Behindern sich ja gegenseitig beim Zurückprallen im Moment des Aufschlags auf die dem werkstückzugewandten Seite.

Das dürfte doch ähnlich ablaufen wie beim Kugelpendel.

Gruß Metalhead

Nein, weil die vorderen Kugeln zuerst an der Front ankommen und wenn die zurücktitschen wollen, sind noch die anderen Kugeln dahinter und noch in Bewegung Richtung Front. Somit können die Kugeln nicht zurücktitschen.

Die einzigen Kugeln, die zurücktitschen könnten wären die in der letzten Reihe.

Diese Art Hämmer heißt übrigens explizit "Rückschlagfreier Hammer". Über das "ob" brauchen wir also gar nicht mehr zu diskutieren.

https://www.zamro.de/.../rueckschlagfreier-schonhammer-d-25-mm?...

Quelle des Bilds: https://www.rehadat-hilfsmittel.de/

Zitat:

@Passarati-Turbo schrieb am 12. Juni 2018 um 15:37:23 Uhr:



Zitat:

@Carlssonclk380 schrieb am 12. Juni 2018 um 11:55:01 Uhr:


nicht nur Mädchen können eine guten Umgangston haben.

Aber da kannst Du nichts für, Du bist ja nur das Produkt deiner Erziehung.
Da haben Andere was versäumt.

Soso, jetzt fangen wir an die Eltern zu beleidigen? Lernt man das so in der Gosse aus der du gekrochen bist? Erstmal vor der eigenen Tür kehren. 😉

Pass mal jetzt ganz genau auf - da Du ja so ein Freund der harten und direkten Worte bist, solltest Du den freundlichen Hinweis des Nutzers doch bitte ernst nehmen. Darauf jetzt mit derartigen Beleidigungen zu reagieren, zeugt weder von Manieren noch von Gelassenheit und der von Dir angeblich so geschätzen männlichen Härte. Wie sagtest Du doch so schön - manche wären besser Mädchen geworden.

Um die Sache zum Abschluss zu bringen - bitte verkneife Dir hier künftig Deine boshaften Bemerkungen und das Abwatschen anderer Nutzer oder akzeptiere die entsprechenden Konsequenzen. Solltest Du Probleme mit dieser Ansage haben, dann diskutiere mit mir das per PN aus - aber hier im Thread will ich dazu auch nicht die kleinste Bemerkung lesen. Du solltest diese wohlmeinenden Ratschläge bitte unbedingt beachten.

twindance/MT-Moderation

Beitrag editiert

Fatal error - ich hatte mich doch eigentlich recht deutlich ausgedrückt - twindance/MT-Moderation

Da sich niemand mehr traut hier zu posten: Schließe ich das Thema mal ab.

Der neue Hammer ist eben angekommen und tatsächlich Rückschlagfrei. Auch würde ich behaupten, dass der Aufschlag aufs Werkstück härter ist.

Damit ist das Thema hier auch endgültig durch. 😉

Deine Antwort