Kunststoffteile außen: lackiert

Volvo V40 2 (M/525)

Tag zusammen,

Ich habe mich gestern Abend mal daran gemacht, die Sichtkunststoffteile am Auto schwarz zu lackieren.

Vorgehensweise:

Entfetten
Kunststoff haftvermittler
Filler (3schichten)
Jeweils zwischenschleifen

3 Schichten schwarz Hochglanz
Als zusätzlicher Schutz 2 schichten Klarlack.

Am Heck ist etwas mehr Feinheit gefragt gewesen, da ich ein paar Akzente setzen wollte.

Details seht ihr in den Bildern 😉

Image
Image
Image
Beste Antwort im Thema

Tag zusammen,

Ich habe mich gestern Abend mal daran gemacht, die Sichtkunststoffteile am Auto schwarz zu lackieren.

Vorgehensweise:

Entfetten
Kunststoff haftvermittler
Filler (3schichten)
Jeweils zwischenschleifen

3 Schichten schwarz Hochglanz
Als zusätzlicher Schutz 2 schichten Klarlack.

Am Heck ist etwas mehr Feinheit gefragt gewesen, da ich ein paar Akzente setzen wollte.

Details seht ihr in den Bildern 😉

Image
Image
Image
29 weitere Antworten
29 Antworten

Der Frontspoiler sieht top aus schwarz-glänzend (: und der Diffusor sieht auch eindeutig besser aus

ich besitze einen weissen V40 R-Design und wollte jetzt am Weekend meinen Frontspoiler weiss glänzend folieren. Glaube dass es in weiss um einiges besser aussieht beim weissen V40 (: Bilder werde ich dann mal posten ...

Bin mal gespannt wie es aussieht und ob es hält... war heute bei einem Folien-Futzi und der meinte dass die Folie dort nicht halten würde.

Mein "Spoiler" war ja vorm folieren schon gefillert und lackiert.
Dadurch ist die 2kunststoffstruktur" auch nicht mehr so stark ausgeprägt gewesen, wie es serienmäßig der fall ist.

Ggf. macht das auch nen Unterschied.....

hmm... werde es mal versuchen ohne die Kunststoffoberfläche vorher zu behandeln, falls sie nicht hält muss ich mir etwas neues überlegen -.-

habs mal mit photoshop versucht..
überzeugt mich nicht so

Weiß auf Weiß wär einfach zu viel des guten... Schwarz glänzend oder evtl. sogar Carbonfolie könnte schon eher passen

ja glaub schwarz-glänzend ist die beste wahl.

Carbonfolie hab ich eben bestellt.
Denke auch dass das der beste Kompromiss sein könnte 😉

Dann bin ich mal auf das Bild gespannt 🙂

Meine photoshopkünste geben nichts sinnvolles her, sieht dann auch nur aus als ob da einer was drauf gemalt hätte... Ich muss mich mal irgendwann noch mit dem Thema Glanz auseinandersetzen und dann Versuch ich mein Glück noch mal 😁

also carbon passt sicher zum schwarzen volvo 😉

aber zum weissen da wäre ich mir glaube ich nicht so sicher, also vor allem bei meinem nicht, da ich sonst nirgends Komponente habe welche eine Carbon-Struktur aufweisen. Da meine Heckschürze von Heico auch schwarz-glänzend sind habe ich mich jetzt def. entschieden ^^ wenns mir reicht werde ich das morgen schon aufkleben (:

Weiß jemand wie man den Frontgrill ausbaut? evtl. gibt es eine Ausbauanleitung?

Danke

Dafür muss die Stoßstange ab und dann kann man den Grill nach innen relativ leicht ausbauen. Anleitung habe ich irgendwo mal eine gefunden (im Zusammenhang mit der Nachrüstung von vorderen Parksensoren) aber die hab ich grad nicht zur Hand. Müsste auf der Volvo Zubehör Seite abrufbar sein.

Danke, guter Tipp bin bei der Einbauanleitung für Tagfahrleuchten fündig geworden da kann man nachlesen wie man die Stoßstange abbekommt. Naja bisschen zu aufwändig, dachte der Grill wäre iwie geclipst wie bei C30 und Co.

Zitat:

Original geschrieben von spanky84


Danke, guter Tipp bin bei der Einbauanleitung für Tagfahrleuchten fündig geworden da kann man nachlesen wie man die Stoßstange abbekommt. Naja bisschen zu aufwändig, dachte der Grill wäre iwie geclipst wie bei C30 und Co.

Was hast du mit dem Grill denn vor??

Heico Emblem anbringen, die werden von hinten verschraubt. Beim C30 habe ich es ohne Demontage geschafft. Hier bekomme ich meine Finger einfach nicht dahinter ohne das mir die Mutter aus der Hand fällt. Doof, weil kein Bock dafür die Stoßstange abzubauen. Also ruht das Ganze derzweil!

Deine Antwort