Kunststoffstoßstange beschädigt / Lackkratzer Heckklappe
Hallo,
mal eine Frage: Mein Tiguan habe ich nun 3 Monate (war ein Gebrauchter), für mich also "neu". Nun hat meine Frau leider Rückwärts mit Vorwärtsgang verwechselt und trotz piepsenden PDC das Heck an eine Steinmauer gesetzt. Folge. Sehr unschöne Kunstoffstoßstange die sich (relativ weich) durchgebogen hat und die Verformung (Welle) ist neben Kratzer an der Stoßstange übrig geblieben.
Die Heckklappe hat die Mauer auch an der Kante erreicht und leicht verschammeriert. Vielleicht noch auspolierbar.
Nun überlege ich: Einsatz meiner Vollkasko mit 500SB (wohl keine Rückstufung da Rabattretter) oder halt "damit leben". Ich war heut gleich beim Fachhändler. Er meint augescheinlich sei technisch ja alles in Ordnung (PDC funktioniert noch - obwohl dies scheinbar eh egal is :-((( ) die AHK rastet auch wunderbar ein und funktioniert. Nur : Am meisten stört mich diese Stoßstange - nach Aussagen VW würde alleine diese rund 1000.- Euro kosten Neu. Von der Heckklappe ganz zu schweigen.
Was würdet ihr tun? Über Vollkasko melden oder doch lieber damit "leben". Auto ist 4 Jahre alt. 34tkm. Wer weiß ob ich den "Rabattretter" nicht mal für was anderes brauche.
Denke aber insg. wenn alles Profimäßig gemacht wird sind das sicher 1500 Euro Schaden...
Gibt es irgendeine Möglichkeit diese Kunstoffstoßstange etwas zu verschönern?? Wellung wird wohl nicht mehr runterdrückbar sein? Sind irgendwie die Kratzer irgendwie bearbeitbar - irgendeine Farbe oder ähnliches, was ein wenig kaschiert?
Würde mich über jede Meinung freuen.
Danke.
Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
ich hatte das gleiche Problem aber ohne Wellung der Stosssstange. Kratzer kannst Du mit einem Mini Gasbrenner (Sturmfeuerzeug) vorsichtig einschmelzen, ist nicht wie neu aber man sieht es nicht mehr auf den ersten Blick
29 Antworten
ich hatte das gleiche Problem aber ohne Wellung der Stosssstange. Kratzer kannst Du mit einem Mini Gasbrenner (Sturmfeuerzeug) vorsichtig einschmelzen, ist nicht wie neu aber man sieht es nicht mehr auf den ersten Blick
Ich vergass: danach noch mit Kunsstoffpflege drüber gehen.
...ich bin noch unsicher wie ich das am allerbesten löse. Habe seit Ewigkeiten kein Unfall mehr gehabt.
Mich stört der Schaden. Der muss so gut es geht gemacht werden, so viel ist klar.
Die Billigvariante wäre durchaus eine Option.
Ich fahre morgen nochmal zum VW Händler und lass nun doch ein Gutachten für die Versicherung erstellen. Schadensnr. habe ich ja. Mal sehen auf wie viel der Schaden geschätzt wird. Dann lass ich ihn entweder bei VW machen, so dass man gar nichts mehr sieht und zahle halt die 500.- Euro drauf - oder anders: Ich lass mir den Schaden auszahlen und mach dann die Billigvariante. Dann habe ich trotzdem den Schaden ersetzt bekommen und für den Mangel, der beim Wiederverkauf ja wertmindernd wirkt, wenigstens noch ein Geldbetrag erhalten.
Bin mir nicht sicher ob der Weg so der beste ist. Andererseits zahle ich (mit Vorgängerauto) schon ewig die Vollkasko ohne die je in Anspruch nehmen zu müssen (ein Glück) und nun hats halt gleich beim "neuen" gekracht. Aber eigentlich ist genau dafür ja die Vollkasko da - um sich nicht! zu ärgern.
Mir wäre auch geholfen, wenn bspw. die untere Stoßstange getauscht wird (denn die Beule bekommt man nicht raus) und die Heckklappe wird nur per einfachstmöglicher Smartrepair zu gut es geht verbessert.
Denke darauf versuche ich rauszukommen. Echt ärgerlich. Hab das Auto erst 3 Monate und dann ärgert einem das halt sehr.
Da kommt es darauf an, ob die Versicherung das Gutachten bezahlt, oder nur einen Kostenvoranschlag. Hängt normal irgendwie von der Schadenhöhe ab. Also bei VW nach den ungefähren Reparaturkosten fragen, und dann nochmal mit der Versicherung sprechen.
Wenn der Rabattretter wirklich keinen Nachteil hat, würde ich auf Gutachtenbasis abrechnen, wobei man dann den ermittelten Schaden ohne MWST ersetzt bekommt. Achtung, einige Versicherungen ziehen die Kosten für die Verbringung zur Lackiererei ab, was sie aber nicht dürfen.
Hinterher kann man sich immer noch überlegen, ob man sich für eine günstige Alternative (mit Gebrauchtteilen etc.) entscheidet, oder bei VW bzw. bei einem Unfallinstandsetzer (z.B. Lackierer) die teuere Variante machen läßt. Bei Vorlage der Rechnung wird dann auch die MWST nachträglich bezahlt.
Zu einer Wertminderung durch Austausch der Heckschürze kommt es eigentlich nicht. Ich weiß zwar nicht wie die Heckklappe aussieht, sehe hier aber auch kein großes Problem.
Die Händler versuchen natürlich bei Inzahlungnahme den Preis zu drücken. Dem Käufer erzählen sie dann genau das Gegenteil.
Ähnliche Themen
Hi, oder andere Variante, schaue mal was eine Stoßstange im Aktionshaus oder Kleinanzeige kostet evtl. In deiner Farbe, oder Frage beim Lackierer was das kosten würde, auch die Heckklappe, dann Versicherung wegen dem Gutachten fragen ob das übernommen wird, wegen dem Rabattretter auch, mache Rabattretter taugen nix, gilt nur solange man bei der Versicherung bleibt , bei wechseln bekommst den Schaden dann wieder hinterher geschoben und die Abstufung folgt! Musste auch klären Gruß Bergsträßer
Genau das ist ein ziemlich fieser Trick der Versicherung den die meisten nicht kennen. Wieso "manche" ich kenne keinen Rabattretter der auch bei Wechsel weitergilt.
Hi,
ist so, dass bei Wechsel der Versicherung hochgestuft wird. Das ist klar. Find ich aber kein fieser Trick sondern ok, schließlich erreicht der Versicherer (mit dem ich überaus zufrieden bin und eh nie wechseln möchte) eine Kundenbindung im Gegenzug. Und 1 Schaden Pro Jahr ist nun wirklich kein fieser Trick.
In meinem Fall habe ich heute den Kostenvoranschlag von VW erhalten. Knapp unter 2500.- Euro komplett.
Überlege nun das ich nur (wegen Rostgefahr) die Heckklappe lackieren lasse und den Schaden an der Stoßstange unten eben so lasse, funktioniert ja sonst alles. Und irgendwann euren Tipp mit der Ebay Stoßstange durchführe. Muss dann nur eine Werkstatt montieren, aber ich habe da schon eine Idee....
Ich stell mir das nun so vor, dass die Versicherung mir den Teil der Heckklappe bei VW bezahlt und den restlichen Schaden abzgl. Mwst. ausbezahlt, abzgl. 500.- Euro Selbstbet. - ob das realistisch ist? Was meint ihr? (auf den ersten Blick sieht das etwa so aus: ca. 1100 Euro Heckklappe Lackierung und 1350 Euro Stoßstange tauschen, bedeutet also: 1100.- Euro VW Lackierung / Stoßstange 1350 abzgl 19%MWst, abzgl 500 SB = rund 600.- Euro ausbezahlt....vermutlich..?). Wenn das so funktioniert, komme ich ja schon mit den 600.- Euro sehr weit, was eine gebrauchte Stoßstange die weniger lädiert ist angeht...im Gegenzug für das Gebrauchtteil spare ich mir dann auf alle Fälle die 500.- Euro Draufzahlung.
Oder doch lieber gleich alles bei VW machen lassen und die 500 Euro eben hinlegen.
Andererseits fahre ich meine Autos immer "zu Ende" also Wiederverkauf wäre für mich kein Argument. Denke am besten fahre ich oben mit der Teilung....
Ich rufe heute am besten mal die Versicherung an und frage ob das so geht....
Viele Grüße
Wenn man den Schaden nur teilweise reparieren lässt, dann mit der Versicherung den kompletten Schaden auf auf Gutachtenbasis oder mit Kostenvoranschlag abrechnen (vorher wegen Gutachtenkosten mit Versich. abklären). Bei der Heckklappe ist evtl. Smart-Repair möglich, dazu beim guten Lackierer nachfragen.
Es gibt ja leider keine Bilder des Schadens, deswegen sind Tips hier auch etwas schwierig. Zur Lackierung der Heckklappe hat warscheinlich VW geraten, deshalb bin ich hier etwas skeptisch.
nein, vielmehr habe ich um den KV gebeten, VW war da sehr fair und hat mir geraten mit dem Schaden "zu leben" anstatt einer Hochstufung... Also war schon auf meinen eigenen Wunsch.
Anbei zwei Fotos. Auf der schwarzen Stoßstange ist vielleicht etwas die Wölbung zu erkennen?
Die schwarzen Kratzer an der Heckklappen Kante sind die, um die es mir im wesentlichen geht. (Das Schwarze an der Klappe ist vermutlich Spuren der Farbe vom Graffiti an der Mauer)...hab noch nicht getraut daran rumzupolieren.
Die Kratzer im weißen Teil der Kunststoffstoßstange, reicht mir per Lackstift.
Bei dem Schadensfall wie auf den Bildern zu sehen, würde Ich lediglich polieren und versiegeln. Ist schließlich kein Neuwagen.
...dafür spricht vielleicht auch das Bild vom Hintern.... von weitem ist es unfauffällig. Für mich ists ärgerlich, auch wenn das Auto "alt" ist, für mich ist es 3 Monate "Neu"... und war vorher tadellos. Naja. Denke aber ich reich den KV bei der Versicherung ein und frag nach Auszahlung. Dann, wenn ich mich nicht an den Schaden gewöhnen kann, lass ich halt das nötigste machen (auf jedenfall irgendwie die Kratzer wg. Korrosionsgefahr irgendwie, wie vorgeschlagen, per SmartRepair.) Geldmäßig hab ich dann nix drauf gelegt (500 SB) und immer noch was "über" um den Schaden zumindest etwas zu verschönern, wenn auch nicht nach VW Richtlinien. Hoffe das tangiert aber nicht meine Best Car Garantie.
Für mich sehen die Fotos aus, als könnte man zumindest im lackierten Bereich mit wenig Aufwand sehr viel erreichen. Wenn das Schwarze an der Heckklappe Farbe ist, kann man wohl durch Polieren (evtl. professionel mit der Maschine) allerhand beseitigen. Versiegeln ist eigentlich nur notwendig, wenn die Kratzer durch alle Lackschichten bis auf das Blech gehen. Die Beule im schwarzen Kunststoffteil kann man evtl. mit der Heißluftpistole "entschärfen", ansonsten halt bei Gelegenheit durch ein Gebrauchtteil ersetzen. Wenn man den Rabattretter in Anspruch nehmen willl und der Schaden bei ca. 3000 € liegt, sollten nach Abzug der MWST und 500 € SB ca. 2000 € übrig bleiben. Zum Beseitigen der Kampfspuren mit Polieren oder Smart-Repair und Gebrauchtteilen müßten 500 € locker reichen, also bliebe noch ein schönes Trostpflaster übrig und alles ist völllig legitim. Die Garantie sollte absolut kein Problem darstellen.
Mein Tiger wird Ende des Jahres 5 Jahre alt, sieht momentan außen noch ziemlich neuwertig aus, keine sichtbaren Kratzer und Dellen etc., aber ich würde hier keinesfalls bei VW eine Vollreparatur für 3000 € machen lassen. Je nach dem wie tief die Kratzer sind, würde ich nur Polieren, Lackstift und evtl. das Kunststoffteil austauschen, oder max. noch Smart-Repair, wenn Polieren zu wenig bringt. Die 2000 € würde ich evtl. kassieren.
Ist das lackierte Teil oberhalb der schwarzen Stoßstange nicht aus aus Kunststoff? Ich meine dem wäre so, dann sind die schwarzen Spuren keine Farbreste, sondern der Kunststoffträger.
Das Teil mit den schwarzen "Spuren" auf dem zweiten Foto ist die untere Kante der Heckklappe.
Zitat:
@dragonmh schrieb am 6. Mai 2017 um 18:40:15 Uhr:
Ist das lackierte Teil oberhalb der schwarzen Stoßstange nicht aus aus Kunststoff? Ich meine dem wäre so, dann sind die schwarzen Spuren keine Farbreste, sondern der Kunststoffträger.
Zitat:
@dragonmh schrieb am 6. Mai 2017 um 18:40:15 Uhr:
Ist das lackierte Teil oberhalb der schwarzen Stoßstange nicht aus aus Kunststoff? Ich meine dem wäre so, dann sind die schwarzen Spuren keine Farbreste, sondern der Kunststoffträger.
Sorry stimmt. Das sollte man größtenteils mit Politur entfernen können.