Kunststoffschweißer gesucht!Raum Sachsen-Anhalt.WR,QLB,HBS

VW Vento 1H

Hi,
habe ein ganz dickes Problem.
Ich bein seit tagen auf der Suche nach einer Firma die Kunststoffschweißarbeiten durchführen kann.Habe schon in der Umgebung sämtliche Lackierer abtelefoniert und gegoogelt wie ein irrer und auch bei MT gesucht aber nichts gefunden.Sind die so selten?Wäre hilfreich wenn ihr solche Betriebe aus dem raum WR,HBS,QLB kennt.Also im Raum Sachsen-Anhalt.Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

MfG Der Christof

37 Antworten

Ja mit dem 3M zeug geht das auch ganz wunderbar. Hat ein Kumpel von mir auch gemacht. nee da platzt nichts raus wenn das vernünftig gemacht ist.

am besten noch vorher anschleifen,also bevor das mit 3M zu gemacht wird.
Wie sieht das bei meiner Kennzeichenaussparung und den Linken und Rechten Luftöffnungen aus?Keine Angst,die Rechte wird so gebaut das da noch meine Abschleppöse dranpasst.

MfG Der Christof

anschleifen musst Du das richtig gut, da auf Lack oder so nix hält.
Wie gesagt, von der Frontstoßstange hab ich keine Ahnung...

Wenn man auch ein Stück aus der Heckstoßstange raustrennt und das der Luftöffnung anpasst und die gleiche Technik wie bei der Blinkeraussparung anwendet dürfte das ganze doch kein Problem sein,oder?Vielleciht auch auf den Kennzeichenausschnitt beziehbar?

MfG Der Christof

Ähnliche Themen

Bei den unteren Lüftungsöffnungen schon aber die Kennzeichenaussparung dürfte da schon etwas schwieriger sein. Weil du kannst das ausgeschnittene Teil ja nicht nur drauflegen und an den Seiten anlöten, es muss ja über die gesamte Fläche verbunden werden. Das könnte etwas problematisch werden.

Das ist richtig.Aber das Thema mit dem Kennzeichenausschnitt wurde hier noch nicht oft besprochen oder täusche ich mich da?

MfG Der Christof

Hat das denn mit dem Kennzeichen noch keiner gemacht?

MfG Der Christof

nur so nebenbei.

PP heißt Polypropylen (so kenne ich es jedenfalls als Abkürzung), ist nur der Name des Kunststoffes.
Die Frage kam oben mal.
Dann mal guts Nächtle

Das mit dem Kennzeichen könnte man eventuell mit dem 3M Kleber für PP machen. Schön dick auftragen (Trockenzeit 1 min.) und dann schleifen und das wiederholen bis alles zu ist.
Wäre denke mal eine Variante. Vorher natürlich abschleifen.
Schau mal bei eB** unter "3M Kunststoff*", da kommt einiges an Klebern.

Ich denke das dass mit der Sicke,den Blinkern und den Luftöffnungen nicht das Problem wird,aber das mit dem Kennzeichen wird doch schon etwas schwieriger.Wenn ich auf so einer großen Fläche den 3M Kleber anwende besteht immer das Risiko das große Teile abbrechen können da wirklich nur eine oder meherer Schichten Kleber über eine Fläche gezogen werden ohne jeglichen Rückhalt.

MfG Der Christof

Klar, ein Risiko ist das sicher aber ohne es zu probieren wissen wir das nicht genau.
Also mach ma, sozusagen als Testperson... 😁

Brauche dafür nur ne Volllackierbare Stoßstange und dann kann das losgehen.Ich würde das ma gern testen.

MfG Der Christof

Bei eB** sind andauert welche drin.
Musst mal ab und zu schauen.
Für hinten reicht auch ne Teillackierte. Habe auch nur diese gehabt und es ging. Lackiert wird Sie ja danach eh wieder.

Also meinst du das ne Teillackierte für hinten ausreichen würde.
Vorne aber defenetiv ne Volllackierte?

MfG Der Christof

Zitat:

Original geschrieben von christof_blkg


Was heisst PP ausgeschrieben?
Kostenpunkt?

MfG Der Christof

PolyPropylen nehm ich an 😉 so hab ichs auch gemacht

Deine Antwort
Ähnliche Themen