Kunststoffmaterial
Hallo MitTTler,
Ist es bei euch auch so, dass das Kunstoffmaterial an der Türverkleidung, das schwarze, nicht das austattungsspezifische, extrem berührungsempfindlich ist? Es ist selbst mit Sorgfalt nicht zu vermeiden, dass man die Tür im Bereich um den Öffner und am Ende beim Öffnen/Schlissen berührt. Bei mir resultiert das in einer deutlich sichtbaren häßlichen Sammlung an Fingerabdrücken, das Material hellt sich an den berührten Stellen deutlich auf. Und nein, ich habe keine Schweißhände ;-)
Im Prinzip müsste ich zweimal die Woche die Türverkleidung putzen :-( Ob Audi deshalb wohl das Probeset mit ins Fahrzeug gelegt hat ;-) ?
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von omnio
Hallo MitTTler,
Im Prinzip müsste ich zweimal die Woche die Türverkleidung putzen :-( Ob Audi deshalb wohl das Probeset mit ins Fahrzeug gelegt hat ;-) ?
Die werden halt schon gewusst haben dass du ein Schmutzfink bist 😁😉
Im Ernst: Ich muss sagen das der TT nicht mehr oder weniger schmutzempfindlich ist als es mein A3 war...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von omnio
Hallo MitTTler,Ist es bei euch auch so, dass das Kunstoffmaterial an der Türverkleidung, das schwarze, nicht das austattungsspezifische, extrem berührungsempfindlich ist? Es ist selbst mit Sorgfalt nicht zu vermeiden, dass man die Tür im Bereich um den Öffner und am Ende beim Öffnen/Schlissen berührt. Bei mir resultiert das in einer deutlich sichtbaren häßlichen Sammlung an Fingerabdrücken, das Material hellt sich an den berührten Stellen deutlich auf. Und nein, ich habe keine Schweißhände ;-)
Im Prinzip müsste ich zweimal die Woche die Türverkleidung putzen :-( Ob Audi deshalb wohl das Probeset mit ins Fahrzeug gelegt hat ;-) ?
Hi omnio,
ist bei mir genauso. 🙁
Hab´ ihn jetzt gerade 22 Tage, aber an der Türverkleidung, wo ich meinen Ellbogen ablege 😉, ist bereits eine deutliche hässliche aufgehellte Stelle, die mit ziemlicher Sicherheit auch nicht mehr weggeht.
Wenn Du etwas findest, um das zu beheben, bin ich 1000 mal dankbar.... 🙂
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von thorsten62
Ist bei mir genauso. Aber es läßt sich mit einem feuchten Tuch leicht entfernen.Gruß Thorsten
Echt?! So einfach?! *staun*
Das muss ich gleich mal ausprobieren.
Einstweilen Danke, Grüße und ein schönes WE
Markus
Endlich spricht mal jemand dieses leidige Problem an. Ich dachte schon ich würde fantasieren. Hatte genau das selbe Phänomen bei meinem A3. Das hat mich dermaßen aufgeregt... Und genau das ist einer der Gründe, weswegen ich bereitwillig die 435€ für das erweiterte Lederpaket in meinem neuen TT investiert habe.
Zitat:
Original geschrieben von TäTer
Endlich spricht mal jemand dieses leidige Problem an. Ich dachte schon ich würde fantasieren. Hatte genau das selbe Phänomen bei meinem A3. Das hat mich dermaßen aufgeregt... Und genau das ist einer der Gründe, weswegen ich bereitwillig die 435€ für das erweiterte Lederpaket in meinem neuen TT investiert habe.
Ist bei dem Lederpaket die Armauflage in dem gleichen Leder wie die Sitze? Sieht man auf dem Leder keine hellen Verschutzungen?
Gruß Thorsten
Ja zumindest hat man mir das so gesagt bei der Bestellung. Ich habe Leder Feinnappa Sitze in schwarz mit sline-Prägung bestellt. Aber das verwendete Leder im erweiterten Lederpaket ist immer identisch.
Zitat:
Erweitertes Lederpaket
Handbremsgriff, zusätzliche Armauflage Mittelkonsole, Instrumententafelabdeckung, Verkleidung Mittelkonsole, Armauflage in der Tür und Türzuziehgriffe in Leder Feinnappa schwarz
Hinweis: nicht bestellbar in Verbindung mit Sitzbezug in Stoff
Audi Konfigurator
Wenn man natürlich das erweiterte Lederpaket farbig bestellst richtet sich das darin enhaltene Leder nach der Farbwahl des Sitzbezugs.
Zitat:
Erweitertes Lederpaket farbig
Handbremsgriff, zusätzliche Armauflage Mittelkonsole und Instrumententafelabdeckung in Leder Feinnappa schwarz; Verkleidung Mittelkonsole in Leder farbig entsprechend Sitzbezugsfarbe; Armauflage in der Tür und Türzuziehgriffe in Leder Feinnappa farbig bzw. (bei Innenausstattungsfarben magmarot und eisblau) in schwarzHinweis: nicht bestellbar in Verbindung mit Sitzbezug in Stoff, S line Sportpaket plus bzw. Innenausstattungsfarbe schwarz
Audi Konfigurator
Helle Verschmutzungen werden definitiv ausbleiben. Die entstehen nämlich nur aufgrund der recht furchigen und rauen Oberfläche der Serienarmauflage. Da lagern sich halt nun einmal kleinste Hautschuppen, Schweiß und dererlei Sachen ab. Jetzt muss keiner Sagen "Iiiih Hautschuppen und Schweiß, also sowas hab ich nicht." Das ist die unumstößliche Wahrheit mit der man sich abfinden muss. Auf der belederten Armauflage findet man sowas natürlich auch, aber dort sieht man es nicht und es lässt sich auch einfacher reinigen.
Hoffe deine Frage ist damit geklärt.
Gruß Christian
Zitat:
Original geschrieben von TäTer
Endlich spricht mal jemand dieses leidige Problem an. Ich dachte schon ich würde fantasieren. Hatte genau das selbe Phänomen bei meinem A3. Das hat mich dermaßen aufgeregt... Und genau das ist einer der Gründe, weswegen ich bereitwillig die 435€ für das erweiterte Lederpaket in meinem neuen TT investiert habe.
Typischer Fall von "Denkste"! 😉
Ich habe nämlich das erweiterte Lederpaket im TT, das hilft aber dort natürlich nicht weiter, wo kein Leder ist, sondern der sehr schöne aber auch sehr empfindliche Kunststoff, nämlich auf den oberen Türverkleidungen, meiner Armablage für den linken Arm.
Danke für die Antworten. Als sehr wirksames Gegenmittel habe ich auch das feuchte Tuch zu bieten. Ideal wäre natürlich irgendeine Art Versiegelung.
An der Armauflage aus Leder (habe erw.) tritt der Effekt wirklich nicht auf, ich habe ihn ausschließlich auf dem Kunststoff, und der wird morgen wieder geputzt.
Im A3 hatte ich es übrigens nicht.
Ich reinige diese Fläche mit meinem Scheibenreinger... jetzt lacht nicht, aber das Material wird richtig schön sauber und es gibt nichts was schmiert...
Ein einfaches,feuchtes Microfasertuch reicht völlig,dafür braucht man keine Chemie,damit kriegt man fast alles sauber.Damit reinige ich sogar meine Felgen,alle paar Tage mit einem Microfasertuch kurz rüber und gut,da brennt sich nix fest und die sind immer sauber,gibt nix besseres.