Kunststoff Verbreiterung nachrüsten?...

Audi

http://m.aliexpress.com/item/1614450427.html

Habe das im Netz gefunden fals es jemanden interessiert.

Wie sind eingentlich die originalen montiert? Auch geklebt???

Beste Antwort im Thema

Hier geht der Link auch nicht im Firefox. im Chrome gehts. OK, im Firefox hab ich kein Flash und um @marc4177 s alberne Animation nicht immer sehen zu müssen, hab ich noch einen Animated-Gif-Blocker

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ich habe sie ja am Q3 und da habe ich auch noch nie so drauf geachtet. Sehen tut man es nicht.

Die sind bestimmt von innen geschraubt. Und beim q3 sind die doch angesetzt und nicht aufgesetzt oder nicht?

Kann ich dir so gar nicht sagen. Habe ich mir auch noch nie Gedanken rum gemacht.

Beim Q3 sind die einfach angesetzt und bei dir nicht lackiert, Marc.
Kann man nicht mit dem Q5 Offroad-Paket vergleichen.

Beim Lackieren werden die Plastik-Verbreiterungen abgeklebt.
Sie sind wirklich angeklebt.
Geschraubt sind sie nicht.

Ähnliche Themen

Thomas du glaubst es nicht, aber sie sind Lackiert.
Dachte ich auch das es nicht so sei und ich musste mich belehren lassen. Sie haben nur nicht die Wagenfarbe.

Kann man die beim q3 komplett abbauen? Oder bleibt da ne Kante stehen? Und dann 22" drauf? ;o)

Ja, das ist richtig. Ist glaube ich eine seidenmatte Lackierung. Weiß aber den genauen Farbnamen nicht.
Ich meinte aber, dass sie nicht in Wagenfarbe lackiert sind. Das gibt es ja als Sonderausstattung.

Zitat:

@Q5toto schrieb am 9. Februar 2015 um 22:24:48 Uhr:


Kann man die beim q3 komplett abbauen? Oder bleibt da ne Kante stehen? Und dann 22" drauf? ;o)

Glaube ich nicht. Würde ich auf den Q3 auch nicht machen und währe mir zu groß.

Selbst beim Q5 gibt es nur wenige 22" Felgen die mir gefallen.

22 Zoll geht auf dem Q3 nicht.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 9. Februar 2015 um 22:30:33 Uhr:


22 Zoll geht auf dem Q3 nicht.

Ohne die kunstoff Ansätze in den radkästen, bestimmt....

Ich such schon die ganze Zeit bei den Amis, da gibt es bestimmt was.

Das sind ja nur Abdeckungen, dadurch wird das Radhaus nicht kleiner.
Man kann zwar mit Mühe und Not 22 Zoll drunter bekommen, aber das ist nicht fahrbar und weit von der Legalität entfernt.

Bild

Image

Nichts als eine Fotomontage, von der Realität ganz weit entfernt.

Da sind ja die Felgen größer als das Auto.
Aber gut, darum geht es hier ja nicht, sondern um die Kunstoff Verbreiterung.

Zitat:

@Katzenjule schrieb am 8. Februar 2015 um 17:19:32 Uhr:


Ich würde die auch nicht nachträglich dran machen. Ich habe 255 45 R 20 auf Borbet drauf und diese wurden ohne Probleme von der Dekra abgenommen (ohne Radhausverbreiterungen).
Antwort auf Deine Frage: Vorne werden die geklippst und geklebt, hinten nur geklebt. Kosten 45 Euronen.

20" und keine Verbreiterungen - du kommst in den Knast 😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen