Kunstleder Riss

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen!

jetzt bin ich auch dabei ... (leider) ... denn ich habe einen Riss gefunden (siehe Bilder).

Das Auto ist 4 Jahre alt, mit etwa 80'000 Km. und nun das.
Ich finde, Qualität ist was anders ... aber das ist ein anderes Thema.

Die Frage hier ... lässt sich so was reparieren, oder muss es ersetzt werden?
Habt ihr solche Erfahrungen bereits gemacht?
Kosten?

Besten Dank in voraus!
Gruss
Carlos

Img-20150810-155149
Img-20150810-155219
Beste Antwort im Thema

Hallo

unverschämt von MB die bekommen die Probleme mit dem Hühnerleder nicht in den Griff und der Kunde soll zahen.
Das Thema ist doch ein alter Hut.

# glyoxal

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@Controller2505 schrieb am 7. September 2015 um 11:58:03 Uhr:


Bei mir hat das in Rüsselsheim Herr Treber super repariert, da hat man hinterher nichts mehr gesehen und das für 100 €

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man den Riss oder die Risse reparieren könnte. Eher beim Bezug den betroffenen Teil austauschen (heraustrennen und Neuen einnähen).

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 7. September 2015 um 13:21:40 Uhr:



Zitat:

@Controller2505 schrieb am 7. September 2015 um 11:58:03 Uhr:


Bei mir hat das in Rüsselsheim Herr Treber super repariert, da hat man hinterher nichts mehr gesehen und das für 100 €
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man den Riss oder die Risse reparieren könnte. Eher beim Bezug den betroffenen Teil austauschen (heraustrennen und Neuen einnähen).

Also wenn es ein Profi macht dann ersetzt er die linke Wange vom Fahrersitz halt bis nur nächsten Naht,dies sieht man nicht danach und so machen die meisten das für 100-120 Euro inkl. Material und der grösste Vorteil ist hier das die Sattler ein Kunstleder haben was 1-1 aussieht wie das von Mercedes aber viel weicher ist und dadurch so schnell keine Risse mehr entstehen.Also billiger und haltbarer als bei Mercedes sich auf eine Teilkulanz mit Zuzahlung einzulassen und 2 Jahre später wieder ein neuen Bezug zu brauchen.

Jup das gleiche bei mir. 4 Jahre alt und knapp 67000km runter. Linke Sitzwange des Fahrersitzes gerissen... werde ich wohl auch mal vorstellig werden.

Unser A hat diese Risse am Fahrersitz an der linken Wange nach ca. 5-6 Jahren (ca. 32tkm) auch bekommen. Der Serviceberater meinte das man da nur den Überzug tauschen könne und es doch viel kostet.
Wir haben es vorerst dabei belassen und das Auto ist jetzt dann 7 Jahre alt und die Risse sind vielleicht etwas größer geworden. Falls die Risse dann größer oder unschön auffällig werden sollten, dann kann man den Sitz noch immer reparieren oder das Auto dann ohnehin tauschen.
Es ist schon ein Witz, das Auto wird zu fast 100% nur von meine Frau mit ihren 60kg benutzt und bei MB ist man der Meinung das es eben normale Abnützung sei. Das Auto hatte 5 Jahre Garantie (4+1 Verlängerung). Der Schaden ist natürlich im 6. Jahr entstanden.
Mein 211er Avantgarde hatte auch diese Kunstlederkombi und ich bin darauf über 10 Jahre lang und knapp 190tkm mit meinen 100+ Kilos darauf rumgeritten und da war nichts kaputt.

Die Qualität dürft bei MB nicht mehr so im Vordergrund stehen und die Kundenbetreuer versuchen echt alles zu blocken was so an Reklamationen daher kommt.

Ähnliche Themen

dann fahr nach Rüsselsheim, Herr Treber wird dir das schon richten und das zu einem fairen Preis:

www.autosattlerei-treber.de

Bei MB sind die Serviceberater doch nur an teuren Austauschprodukten interessiert,
tollste war bei mir mal ein defekter Außenspiegel, wollte der SB doch glatt tauschen für ca. 500 €.....

War bei mir in der Flugzeug-Werkstatt (da wo die ganz großen Flieger repariert und gewartet werden) und da hat einem meiner Jungs den Spiegel auseinandergeschraubt, ein neues Schräubchen aus Metall (das alte war aus Kunststoff und gebrochen) eingesetzt und fertig.

Zitat:

@Controller2505 schrieb am 8. September 2015 um 12:15:03 Uhr:


dann fahr nach Rüsselsheim, Herr Treber wird dir das schon richten und das zu einem fairen Preis:
www.autosattlerei-treber.de

Danke für den Tipp, da ich in der Nähe von Wien zu Hause bin, ist mir das doch etwas zu weit um einen Sitz "flicken" zu lassen.

Die 🙂 bei uns wollen ca. 120 Euro nur für einen neunen Überzug. Die Montage könnte ich selber machen, da ich auch damals die Sitzheizung selber nachgerüstet habe weis ich wie man den Sitz zerlegt.
Jedoch in Wien gibt es genug gute Autosattler, da wird sicher einer einen fairen Preis machen.

Hallo auch wenn DEIN Beitrag schon etwas veraltet ist möchte auch ich berichten das die Qualität DIESES KUNSTLEDERS eine KATASTROPHE IST:WAS MACHEN DIE WAS VERKAUFEN DIE UNS FÜR UNSRER SCHWERR ERARBEITETES ABGETUFTES EUROGELD?????

WARUM MÜSSEN WIR UNS DAS BIETEN LASSEN!!

WERKSTATT NUMMER 1 sagte das kommt von meinen kurzen BEINEN DA rutsche ich immer ÜBER die Kannte !!!! HA??? Dann am BESTEN AUSTAUSCH DES GESAMTEN SITZES???

Geholfen habe ich mir sellbst,war in Polen bei einem Restaurator (((PREIS 120 zt WENIGER ALS 30 EURO ))) und mann sieht nichts mehr vom SCHADEN:!!! SCHÄMT EUCH IHR KONSTRUKTEURE VON DEM FALSCHEN STERN:!!!

Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 19. August 2015 um 13:23:24 Uhr:


Habe aktuell den gleichen Fall gehabt (Bj 04.2011; 101000km)
Nach Vorstellung des Mangels bei der autorisierten MB-Werkstatt meines Vertrauens, stellte mir der Service-Meister sehr optimistisch in Aussicht, dass ein Kulanzantrag durchgehen- und Daimler die Kosten voll übernehmen werde. Er machte Fotos, vergewisserte sich, dass der Servicebericht lückenlos ist und versprach den Antrag einzureichen.
Ein Rückruf nach 3 Tagen holte mich dann wieder auf den Boden der Tatsachen zurück:
Es wäre immer im Einzelfall eine Sachbearbeiterentscheidung und in meinem Fall habe der Sachbearbeiter 50 % Material- und Arbeitskosten genehmigt; im Klartext: die Reparatur (aufziehen eines neuen Sitzbezugs) koste ca. 560 € und ich müsste ca. 280 € bezahlen.
Ich habe zwar meine Enttäuschung geäußert, es dann aber doch vorige Woche machen lassen und gestern den Rechnungsbetrag (rd.260 €) überwiesen.
Ich hätte das damit auch abgehakt, wenn ich am Tag nach der Reparatur nicht bemerkt hätte, dass die Werkstatt geschlampt hat; der neue Bezug weist nämlich vorne links in der Sitzfläche im Stoffteil eine Delle auf (Foto).
Reklamation ist eingereicht und dokumentiert. Allerdings wurde ich gebeten, erstmal mind. 4 Wochen zu warten, da sich der neue Bezug noch anpassen könnte.
Ich bin darauf eingegangen, obwohl ich mir sehr sicher bin, dass sich da nichts mehr anpasst.

Also müsste ich nochmal entscheiden, würde ich zum Sattler fahren und nur das betreffende Segment austauschen lassen. Bei mit war es nur die linke seitliche Sitzwange.
Habe mal hier im Forum gelesen, dass ein Sattler etwa 120 € genommen hätte.

🙂Gruß
D.D.

Hallo auch wenn DEIN Beitrag schon etwas veraltet ist möchte auch ich berichten das die Qualität DIESES KUNSTLEDERS eine KATASTROPHE IST:WAS MACHEN DIE WAS VERKAUFEN DIE UNS FÜR UNSRER SCHWERR ERARBEITETES ABGETUFTES EUROGELD?????

WARUM MÜSSEN WIR UNS DAS BIETEN LASSEN!!

WERKSTATT NUMMER 1 sagte das kommt von meinen kurzen BEINEN DA rutsche ich immer ÜBER die Kannte !!!! HA??? Dann am BESTEN AUSTAUSCH DES GESAMTEN SITZES???

Geholfen habe ich mir sellbst,war in Polen bei einem Restaurator (((PREIS 120 zt WENIGER ALS 30 EURO ))) und mann sieht nichts mehr vom SCHADEN:!!! SCHÄMT EUCH IHR KONSTRUKTEURE VON DEM FALSCHEN STERN:!!!

Zitat:

@ddee schrieb am 29. Oktober 2016 um 08:43:06 Uhr:


Hallo auch wenn DEIN Beitrag schon etwas veraltet ist möchte auch ich berichten das die Qualität DIESES KUNSTLEDERS eine KATASTROPHE IST:WAS MACHEN DIE WAS VERKAUFEN DIE UNS FÜR UNSRER SCHWERR ERARBEITETES ABGETUFTES EUROGELD?????
WARUM MÜSSEN WIR UNS DAS BIETEN LASSEN!!
WERKSTATT NUMMER 1 sagte das kommt von meinen kurzen BEINEN DA rutsche ich immer ÜBER die Kannte !!!! HA??? Dann am BESTEN AUSTAUSCH DES GESAMTEN SITZES???
Geholfen habe ich mir sellbst,war in Polen bei einem Restaurator (((PREIS 120 zt WENIGER ALS 30 EURO ))) und mann sieht nichts mehr vom SCHADEN:!!! SCHÄMT EUCH IHR KONSTRUKTEURE VON DEM FALSCHEN STERN:!!!

Zitat:

@ddee schrieb am 29. Oktober 2016 um 08:43:06 Uhr:



Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 19. August 2015 um 13:23:24 Uhr:


Habe aktuell den gleichen Fall gehabt (Bj 04.2011; 101000km)
Nach Vorstellung des Mangels bei der autorisierten MB-Werkstatt meines Vertrauens, stellte mir der Service-Meister sehr optimistisch in Aussicht, dass ein Kulanzantrag durchgehen- und Daimler die Kosten voll übernehmen werde. Er machte Fotos, vergewisserte sich, dass der Servicebericht lückenlos ist und versprach den Antrag einzureichen.
Ein Rückruf nach 3 Tagen holte mich dann wieder auf den Boden der Tatsachen zurück:
Es wäre immer im Einzelfall eine Sachbearbeiterentscheidung und in meinem Fall habe der Sachbearbeiter 50 % Material- und Arbeitskosten genehmigt; im Klartext: die Reparatur (aufziehen eines neuen Sitzbezugs) koste ca. 560 € und ich müsste ca. 280 € bezahlen.
Ich habe zwar meine Enttäuschung geäußert, es dann aber doch vorige Woche machen lassen und gestern den Rechnungsbetrag (rd.260 €) überwiesen.
Ich hätte das damit auch abgehakt, wenn ich am Tag nach der Reparatur nicht bemerkt hätte, dass die Werkstatt geschlampt hat; der neue Bezug weist nämlich vorne links in der Sitzfläche im Stoffteil eine Delle auf (Foto).
Reklamation ist eingereicht und dokumentiert. Allerdings wurde ich gebeten, erstmal mind. 4 Wochen zu warten, da sich der neue Bezug noch anpassen könnte.
Ich bin darauf eingegangen, obwohl ich mir sehr sicher bin, dass sich da nichts mehr anpasst.

Also müsste ich nochmal entscheiden, würde ich zum Sattler fahren und nur das betreffende Segment austauschen lassen. Bei mit war es nur die linke seitliche Sitzwange.
Habe mal hier im Forum gelesen, dass ein Sattler etwa 120 € genommen hätte.

🙂Gruß
D.D.

Jungs net so auf den 🙂 kloppen die Sitze sind von Johnson Control entwickelt worden und nicht vom Daimler wie auch 90 Prozent aller Sitze Welt weit,

Mich würde lieber interessieren, ob es beim TE nun Kulanz gegeben hat oder nicht....

Stell dir vor, ich bin weblich, nicht blond und über 50

Bin jetzt auch im Club dabei, sie Bild!

Img-1423

So, jetzt bin ich auch dabei! Beitrag ist ja schon etwas älter! Kennt ihr einen guten Sattler im Raum zwischen Nürnberg/ Ingolstadt/ Regensburg?

Zitat:

@29Larry11 schrieb am 4. November 2018 um 20:10:15 Uhr:


So, jetzt bin ich auch dabei! Beitrag ist ja schon etwas älter! Kennt ihr einen guten Sattler im Raum zwischen Nürnberg/ Ingolstadt/ Regensburg?

Sattlerei Dachs in 90431 Nürnberg, Möhrendorferstr. 11
www.sattlerei-dachs.de

Vielen Dank, Anfrage gesendet!

Deine Antwort
Ähnliche Themen