Kundenzufriedenheit

VW Touran 1 (1T)

Ich weis das es schon unzähliche Themen dazu gibt, muss mir aber dennoch meinen frust von der Seele schreiben.

Grundsätzlich bin ich mit meien Touran und meiner Vertragswerkstatt sehr zufrieden, möchte auch sehr ungern die Werkstatt wechseln da es die kompetenteste in meiner Gegend überhaupt ist.

Nun zu meinen Fall:
Scheinbar ist mein Radlager defekt, das rechte wurde mir schon einmal auf Garantie gewechselt, nun ist scheinbar das linke dran 🙁
Die Werkstatt hingegen behauptet es sind die Reifen, kann ja auch sein da diese auch nicht mehr die besten sind. Ich hingegen bin mir aber sehr sicher das es nicht die Reifen sind. Nun muss ich wohl neu Reifen kaufen um der Werkstatt zu beweises das es nicht die Reifen sind, die Reifen wollt ich halt noch gerne zwei bis drei Monate fahren.

Eine Geschichte aus den Leben, die mir selbst vor ca. 1,5 Jahren passiert ist 😕.
Gleicher Fall Radlager macht Geräusche. Ich zur Werkstatt, die behauptet es sind die Reifen. Ich auf Winterreifen gewechselt, Laufgeräusch immer noch da. Wieder zur Werkstatt die macht erstmal verständlich das ich die arbeiten bis der Fehler gefunden wird, meist Probefahrt, einmal selbst bezahlen soll. Daraufhin bin ich zur jetzigen Werkstatt gefahren, die dann sofort auf Garantie das Radlager gewechselt hat. Die andere Werkstatt hat mich nie weider gesehen 🙂.

Nun meinen Frage:
Warum riskieren die den Kunden zu verärgern und zu verlieren. Kostet denen keinen Cent, da der Schaden ja von der Versicherung komplett übernommen wird. Und warum muss ich denen beweisen das es nicht die Reifen sind.

11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mc.rock


Ich weis das es schon unzähliche Themen dazu gibt, muss mir aber dennoch meinen frust von der Seele schreiben.

Grundsätzlich bin ich mit meien Touran und meiner Vertragswerkstatt sehr zufrieden, möchte auch sehr ungern die Werkstatt wechseln da es die kompetenteste in meiner Gegend überhaupt ist.

Nun zu meinen Fall:
Scheinbar ist mein Radlager defekt, das rechte wurde mir schon einmal auf Garantie gewechselt, nun ist scheinbar das linke dran 🙁
Die Werkstatt hingegen behauptet es sind die Reifen, kann ja auch sein da diese auch nicht mehr die besten sind. Ich hingegen bin mir aber sehr sicher das es nicht die Reifen sind. Nun muss ich wohl neu Reifen kaufen um der Werkstatt zu beweises das es nicht die Reifen sind, die Reifen wollt ich halt noch gerne zwei bis drei Monate fahren.

Eine Geschichte aus den Leben, die mir selbst vor ca. 1,5 Jahren passiert ist 😕.
Gleicher Fall Radlager macht Geräusche. Ich zur Werkstatt, die behauptet es sind die Reifen. Ich auf Winterreifen gewechselt, Laufgeräusch immer noch da. Wieder zur Werkstatt die macht erstmal verständlich das ich die arbeiten bis der Fehler gefunden wird, meist Probefahrt, einmal selbst bezahlen soll. Daraufhin bin ich zur jetzigen Werkstatt gefahren, die dann sofort auf Garantie das Radlager gewechselt hat. Die andere Werkstatt hat mich nie weider gesehen 🙂.

Nun meinen Frage:
Warum riskieren die den Kunden zu verärgern und zu verlieren. Kostet denen keinen Cent, da der Schaden ja von der Versicherung komplett übernommen wird. Und warum muss ich denen beweisen das es nicht die Reifen sind.

Weil die einfach zu blöd sind und an einem einzelnen Kunden nicht zwangsläufig hängen oder gar abhängig sind...

Das erlebte ich hier schon zu oft.. Aber was soll man machen..??!! Die weigern sich und das Thema ist für die erledigt..

Dir wird wohl nix anderes übrig bleiben, zu einem anderen zu fahren und gut ist.

DU kannst ja auch erwähnen, dass es schonmal überprüft wurde und du willst jetzt das Radlager auf Garantie getauscht haben. Sollten die es auch nicht machen musst Du zum nächsten..

Ich fahre jetzt 180 KM um eine LL Inspektion machen zu lassen.. Alles hier im Umkreis von 150 KM wo AUDI / VW dran steht ist INKOMPETENT.

LG

BÄR

Zitat:

Original geschrieben von mc.rock


Und warum muss ich denen beweisen das es nicht die Reifen sind.

Gib ihnen 100 Euro für den Beweis von ihnen, dass es NICHT die Radlager sind.

Oder leih Dir von ihnen zwei Räder, die Du testweise aufziehen kannst.

Oder sag ihnen halt, dass Du anderer Ansicht bist, und selbst beim besten Willen ihre Ansicht nicht nachvollziehen kannst. "Wie kommen wir zu einem für beide Seiten befriedigenden Zustand?"

Zitat:

Original geschrieben von mack3457



Zitat:

Original geschrieben von mc.rock


Und warum muss ich denen beweisen das es nicht die Reifen sind.
Gib ihnen 100 Euro für den Beweis von ihnen, dass es NICHT die Radlager sind.

Oder leih Dir von ihnen zwei Räder, die Du testweise aufziehen kannst.

Oder sag ihnen halt, dass Du anderer Ansicht bist, und selbst beim besten Willen ihre Ansicht nicht nachvollziehen kannst. "Wie kommen wir zu einem für beide Seiten befriedigenden Zustand?"

Der beste Zustand erreicht man indem man da nie wirklich nie wieder als Kunde hin geht

....

Zitat:

Original geschrieben von Launebaer100


Der beste Zustand erreicht man indem man da nie wirklich nie wieder als Kunde hin geht
....

Das sagt sich immer ganz leicht. Allerdings: Wenn man bei jedem Problem mit einer Werkstatt seinen Kopf durchsetzen will, ist die Auswahl an Vertragswerkstätten in der Umgebung bald erschöpft. Und ich fahre definitiv nicht 180 km für eine Inspektion, so wie Du es weiter oben beschrieben hast.

Der "Gegenbeweis" (wenn es denn einer wird) mit den Reifen ist doch nicht allzu schwer.

Zitat:

Original geschrieben von mc.rock


Scheinbar ist mein Radlager defekt, das rechte wurde mir schon einmal auf Garantie gewechselt, nun ist scheinbar das linke dran 🙁
Die Werkstatt hingegen behauptet es sind die Reifen, kann ja auch sein da diese auch nicht mehr die besten sind. Ich hingegen bin mir aber sehr sicher das es nicht die Reifen sind.

Wo ist denn das Probelm?

Den Wagen auf die Hebebühne, Vorderrad demontieren und an der radaufnahme per Hand drehen. Ist das Radlager wirklich defekt, dann spürt man das beim Drehen mit der Hand.

Ansonsten sollte der Händler wie schon vorgeschlagen in der lage sein, mal eben zwei Räder aufzuziehen, um damit eine Probefahrt zu machen.

Ich würde darauf drängen, das die Werkstatt mal eben zwei andere Räder aufzieht. So liese sich doch sehr einfach feststellen ob es wirklich an den Rädern liegt. Sollten Sie sich weigern, würde zu einem anderen 😁 fahren.

Danke für die Antworten.
Ich werde die Reifen dann einmal wechseln, müssen eh bald runter. Aber es bleibt halt ein fader Beigeschmack da ich das ganze ja nun schon zum zweiten mal durchmache.
Mit den Kundendienstmeister werd ich aber dennoch ein wörtchen wechseln, Vielleicht bei ner Probefahrt so dass nicht jeder mithören kann, versprochen 🙂

Ich kann den in SF empfehlen ... 😉
Das ist der erste und einzige 🙂 der Kompetenz, Freundlichkeit und Service vereint!

Ansonsten wirklich zum anderen, komptetenten 🙂 fahren und lieber etwas weiteren Weg in Kauf nehmen.
Manche stellen einen wirklich für strohdoof hin...
mein jetziger 🙂 tauscht sogar das VW- und TDI-Logo kostenlos aus weils net richtig (minimal) ein-/angeklebt wurde (siehe Thread "Rost an der Heckklappe "😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mc.rock


Scheinbar ist mein Radlager defekt, das rechte wurde mir schon einmal auf Garantie gewechselt, nun ist scheinbar das linke dran 🙁
Die Werkstatt hingegen behauptet es sind die Reifen, kann ja auch sein da diese auch nicht mehr die besten sind. Ich hingegen bin mir aber sehr sicher das es nicht die Reifen sind. Nun muss ich wohl neu Reifen kaufen um der Werkstatt zu beweises das es nicht die Reifen sind, die Reifen wollt ich halt noch gerne zwei bis drei Monate fahren.

Nett. Fast 1:1 auch so erlebt, abgesehen vom Reifenwechsel.

Der Servicemeister schlug vor, daß ich das erst mal bloß weiter beobachte. Das Geräusch könnte auch von den Reifen kommen, die seien etwas laut, usw. usf.
Wie seinerzeit beim rechten Radlager, das sich dann schließlich doch unüberhörbar als defekt erwies... 😁

Meine Ohren sagten mir aber Tag für Tag deutlicher, daß es nicht die Reifen sind. Außerdem nahte die große Urlaubsfahrt. Also wieder hin. Ein Audi-Mann hatte Vertretungsdienst. Zum Glück! Auf die Bühne. Zweimal am Rad drehen. Grobdiagnose: Radlager. Probefahrt. Diagnose nach weniger als 250 m: Radlager, definitiv. Keine weitere Diskussion nötig. Muß ersetzt werden. Basta.

Mach doch einen Deal mit deinem 😁. Du willst doch eh neue Reifen kaufen. Schlag ihm vor das du die neuen Reifen jetzt bei Ihm kaufst (Angebot vom 😁 oder leg ihm ein Gegenangebot vor. Für den Preis würdest du die Reifen dann bei Ihm kaufen wenn es günstiger ist). Er soll sie gleich draufziehen, und dann eine Probefahrt machen. Ist das Geräusch immer noch da tauscht er das Radlager auf Garantie oder was auch immer er sich dazu einfallen lassen muss und du bekommst die Reifen zu einem absoluten Hauspreis! Ist das Geräusch nach den neuen Reifen nicht mehr da, zahlst du den Preis für die Reifen so wie er dir diese vorher Angeboten hat.
Verlieren kannst du dabei eigentlich nicht wirklich.

Gruß aus Hessen

Auch ein netter Ansatz. Wollte aber gerne die Reifen noch etwas fahren und schon gar nicht beim Händler kaufen.

Mir gehts eigentlich mehr um den letzten Absatz, das andere krieg ich schon geregelt 😉

Deine Antwort