Kundenzufriedenheit Mercedes

Mercedes C-Klasse W203

Liebes Forum,

der einschlägigen Presse konnte man entnehmen, dass die Fraktion der Honda-, Toyota- und Mazda-Fahrer mit ihren Autos angeblich deutlich zufriedener sein sollen, als dies bei Mercedes der Fall ist.

Da ich mich konkret für den Kauf eines "jungen" 220 CDI mit RPF interessiere würde ich gerne etwas genaueres zur vermeintlichen Unzufriedenheit bei den Mercedes-Fahrern wissen. Bei den doch erheblichen Investitionskosten für ein solches Auto habe ich die Befürchtung keinen Gegenwert mehr zu erhalten.

Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Ist Mercedes wirklich so abgesackt?

Auf eure Beiträge bin ich sehr gespannt.

Gruß Friedrich

62 Antworten

Lieber Friedrich!Die Qualität ist nicht mehr die selbe wie noch vor Jahren,aber bei den Anderen ist es auch nicht anders.Das bedeutet jedoch nicht das jeder Wagen ein Montagsauto ist.Es kommt oft auch darauf an welche Zuliefererteile aufeinander treffen.Hier vorallem im Elekronikbereich.Dieser isr der größte Schwachpunkt aller Fahrzeuge heute.Bei Gewährleistung und Kulanz ist die Durchsetzungskraft des Kunden oft entscheident.Die Mobilitätsgarantie funktioniert.In der Gewährleistungszeit gibt es kaum Schwierigkeiten.Frust und Ärger kannst du dir überall einhandeln.Trotzallem fahre ich schon 20 Jahre einen Mercedes-Benz und das sicher nicht ohne Grund.Ich wünsche dir das es kein Montagsauto wird.Dann wirst du nichts mehr anderes fahren wollen als einen Benz.Schönes Wochenende.Gruß Knullerich.

Hallo,

in unserem Fuhrpark sínd ca. 90 Mercedes (C- und E-Klasse), max. 4 Jahre alt. Gesamtfahrzeugbestand etwa 400 Fahrzeuge. Es gibt aber keinen einzigen Mercedesfahrer der keine Prpbleme hatte, die Fahrzeuge mit Comand sind noch anfälliger.

Lieber Friedrich,

über dieses Thema ist schon in vielen Threads diskutiert worden.
Benutze doch mal die prima Suchfunktion, dann müssen wir nicht nocheinmal alles aufschreiben.

Mein Fazit: Von der Konzeption her das beste Auto was ich je hatte. Motor, Automatik, Geräusch, Strassenlage, Verbrauch usw. alles erste Sahne!!!

In 18 Monaten waren bei mir aber Reps im Wert von 9500.-€ notwendig... alles Kulanz!

An Montagsautos glaube ich nicht, weil es kaum gelingen dürfte alle schlechten Zulieferteile nur am Montag zu verbauen.

Was die Reparaturanfälligkeit anbelangt, so waren meine drei Hondas um Längen besser, sie haben in zusammen 20 Jahren keine 9500.-€ an Reps verursacht.

Grüße
Hellmuth

Wenn aber jeder Mercedes solche Reparaturkosten verursachen würde, dann wäre Daimler Chrysler schon längst pleite, wobei die allerdings soweit ich weiss vor kurzem die Garantierückstellungen in der Bilanz erhöht haben.

Grüße FR2

Ähnliche Themen

Hallo Friedrich,

habe seit Februar 04 einen W203 C-200 CDI 6-Gang Lim. der meinen Wohnwagen mit ca. 1300 Kg schon 6000 Km gezogen hat und bis jetzt
11000 Km auf dem Tacho.
Bis jetzt habe ich noch keinerlei beanstandungen in jeder hinsicht an dem Auto zu machen.
Funkioniert alles was er so an Bord hat.

unsere 2 Benzen machten bis jetzt kaum Ärger. (bi jetzt alles auf Gewährleistung) und als die vorbei war hatten wir nix mehr toitoitoi 😉
Im Gegensatz zu unseren 2 Mitsubishis. Werkstatt OK Autos Schrott (bei beiden wurden mehrmals Fensterheber, Schiebedachelektronik ausgetauscht. Beiden war das Knarzen im Fahrwerk nicht abzugewöhnen, geschweige denn von Bremsenrubbeln und beschlagenen Scheiben und schiefem Lenkrad)

Davor fuhr ich Honda. Auto OK Werkstätten in München alles Blindgänger oder Wegelagerer

Davor 4 Nissan Autos OK Werkstätten eine Katastrophe. Besonders seit die den Franzosen gehören.

Du siehst, es gibt überall mal was. Kommt auch drauf an wie "empfindlich" man ist und da sind Benzenfahrer bekannt dafür. da zähle ich mich auch dazu. Ist ja auch klar. Bei den Preisen will keiner Ärger haben.

Mein Fazit: Such dir genau die Werkstatt deines Vertrauens aus und erkundige dich, bevor du das Auto kaufst.
Ich bin mit der NL in München Schwabing extrem zufrieden!
Die schenken einem zwar auch nix, aber bis jetzt war wirklich alles im grünen Bereich und sehr nett und aufmerksam.

Hoffentlich hilfts dir weiter ... 🙂

Na das mit der Zufriedenheit kann man nicht so allgemein ansehen. Ein Mercedesfahrer stellt sicher höhere Ansprüche an sein Auto als einer dessen Fahrzeug deutlich weniger gekostet hat aber nicht schlechter ausgestattet ist als ein Mercedes. Und so gibt er vielleicht weniger zufrieden als ein Ladafahrer dem es sch...egal ist ob etwas klappert. Ok der Vergleich ist etwas übertrieben aber es trifft die Sache im Prinzip.

Zitat:

Original geschrieben von dreamwalker


Na das mit der Zufriedenheit kann man nicht so allgemein ansehen. Ein Mercedesfahrer stellt sicher höhere Ansprüche an sein Auto als einer dessen Fahrzeug deutlich weniger gekostet hat aber nicht schlechter ausgestattet ist als ein Mercedes. Und so gibt er vielleicht weniger zufrieden als ein Ladafahrer dem es sch...egal ist ob etwas klappert. Ok der Vergleich ist etwas übertrieben aber es trifft die Sache im Prinzip.

Morjen,

glaube ich nicht!!!
Das was hier an Mängeln beschrieben wurde, wird auch ein Ladafahrer nicht akzeptieren. Lies doch einfach mal...
Grüße
Hellmuth

Hallo ,
ich auch nicht ! Soviel Fahrwerksreparaturen , hoher Reifenverschleiß , Rostbefall nach ca. 3 Jahren und häufige Batteriedefekte hatte ich bei meiner vorherigen Marke nicht , war aber auch keine SELBSTERNANNTE PREMIUMMARKE !
Ich erwarte für das gezahlte Geld einfach ein gut funktionierendes Auto mit Langzeitqualitäten !
Grüße

Hallo Friedrich,
habe seit 2 Jahren einen C200T Avantgarde als Jahreswagen bekommen, Neupreis über 42.000 EUR!
Seitdem hatte ich folgende Probleme: Stabis defekt (bis heute immer noch Poltergeräusche an der Vorderachse), Hebel vür Stellmotoren in der Lüftung defekt (400,-EUR ohne Kulanz, obwol es jeder W203 hat, also ein Materialfehler), Nockenwellenversteller defekt (auf Garantie), Fensterheber defekt (ist schon peinlich wenn man bei MC-Drive die Scheibe nicht runter bekommt!!!), Abdeckrollo hängt immer durch im Kofferraum (zwar schon ein neues aber auch da wieder) und Klapper, Knister und Vibrationsgeräusche am Kombiinstrument, Lüftungen und am schlimsten in den Türen!
Es ist mein erster Benz aber auch mein letzter, man soll ja niemals nie sagen, aber jedenfalls vorerst!
Einen Gegenwert bekommst du für das Geld nicht, das macht auch der Wiederverkauf nicht mehr gut!
Kauf dir lieber einen 3er (320 Diesel oder 320i (schönen 6 Zylinder)), der hat ordendlich Pfeffer, da Klappert nichts und ist preiswerter (hätte ich mir auch gekauft, wenn das T-Modell nicht so schweinegeil aussehen würde)!

Ich habe ja nicht gesagt dass Mercedes gute Qualität liefert, es ist ja aus andern Threads im Forum bekannt dass diese Zeiten vorbei sind wo MB noch führend war.
Wollte mit meinem Vergleich nur sagen dass ein MB Fahrer kritischer ist als andere bzw unzufriedener, als andere die bei anderen Autos mehr tolerieren und immernoch zufrieden sind auch wenn nicht alles perfekt ist.
Auch ich würde an einem MB nicht tolerieren wenn die Qualität nicht dem Preis entspricht. Deshalb fahre ich auch keinen

@onkelerl:

wir fahren auch einen 200er k und haben keine probs. mit einem 3er hingegen kann man genauso deinen ärger haben. die ganze panikmache und pauschalisierung nützt niemandem etwas.

Habe meinen ersten Benz - Der ist echt spitze - absolut keine Probleme (CLK 200)

Ich bin sehr wohl der Meinung dass Mercedesfahrer sehr viel anspruchsvoller sind als viele der Japanfahrer.

Gruß Chefder

Ich bin in den Kreisen wo fast nur Mercedes und BMW gefahren wird und ich weis wovon ich spreche!
Sicher kann man mit einem 3er auch Probleme haben aber was im Moment bei DC los ist ist ja nicht von der Hand zuweisen! Die neuen (facelift) sind mit sicherheit besser, da alle Probleme wie Stabis, Hebel für Stellmotor....verbessert wurden, aber wer ein vor-facelift-Modell haben möchte, sollte es sich lieber überlegen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen