Kundendienst Nissan Deutschland

Nissan

Bei meinem Nissan X Trail wurde 3 Monate nach Ende der Garantie von meiner Werkstatt ein defektes Radlager vorn rechts festgestellt. Eine von Nissan emplohlene Anschlussgarantie lehnte eine Übernahme der Kosten ab.
Ein von mir gestellter Kulanzantrag wurde nach 2 Monaten abgelehnt, nachdem ich mehrmals bei Nissan Deutschland angerufen hatte. Nissan selbst hat sich nie bei mir gemeldet.
Ein erster Brief an den Vorstand wurde nach einem Monat beantwortet, aber natürlich musste ich wieder mehrmals anrufen. Lapidar wurde mir mittels Formbrief mitgeteilt, eine Kulanz wird abgelehnt (ohne Angabe von Gründen).
Meine Antwort darauf wurde einfach ignoriert.
So sieht der Kundenservice bei Nissan Deutschland aus!
Ich habe schon viele Fabrikate gefahren, aber so etwas ist mir noch nie untergekommen.
Fazit: Kundenservice findet bei Nissan nicht statt!
Das habe ich allerdings in verschiedenen Foren auch schon gelesen.

Beste Antwort im Thema

Bei meinem Nissan X Trail wurde 3 Monate nach Ende der Garantie von meiner Werkstatt ein defektes Radlager vorn rechts festgestellt. Eine von Nissan emplohlene Anschlussgarantie lehnte eine Übernahme der Kosten ab.
Ein von mir gestellter Kulanzantrag wurde nach 2 Monaten abgelehnt, nachdem ich mehrmals bei Nissan Deutschland angerufen hatte. Nissan selbst hat sich nie bei mir gemeldet.
Ein erster Brief an den Vorstand wurde nach einem Monat beantwortet, aber natürlich musste ich wieder mehrmals anrufen. Lapidar wurde mir mittels Formbrief mitgeteilt, eine Kulanz wird abgelehnt (ohne Angabe von Gründen).
Meine Antwort darauf wurde einfach ignoriert.
So sieht der Kundenservice bei Nissan Deutschland aus!
Ich habe schon viele Fabrikate gefahren, aber so etwas ist mir noch nie untergekommen.
Fazit: Kundenservice findet bei Nissan nicht statt!
Das habe ich allerdings in verschiedenen Foren auch schon gelesen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ob nun Differential (alte Schreibweise) oder Differenzial (nach der Rechtschreibreform) spielt keine Rolle. Da Du auch dem Forum den Kilometerstand und das Baujahr vorenthälst, gehe ich mal von einem T30 aus, dessen Serie bereits2006 ausgelaufen ist. Wurde das Differenzialoel entsprechend der Wartungsanleitung gewechselt? Weiterhin können Schäden auftreten, wenn mit unterschiedlichen Reifen auf Vorder- und Hinterachse auf festem Untergrund im 4WD Modus über längere Zeit gefahren wird!

Guten Tag,
wie Sie bereits geschrieben haben, vermuten Sie. Was allerdings nichts an der Tatsache ändert,
dass ich als Kundin von Nissan nicht betreut, sondern mit meinem Problem alleine gelassen, wurde.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Spass bei der Fehlersuche, allerdings kann ich Ihnen schreiben, dass ich niemals im 4WD Modus gefahren bin UND sich zu keinem Zeitpunkt unterscheidliche Reifen auf dem Fahrzeug befunden haben.
Ich war Kundin in einer Nissan Werkstatt und gehe davon aus, dass wenigstens die Vertragswerkstätten wissen, was sie zu tun haben, ausser horrende Rechnungen zustellen.
Aber vielleicht wäre das Problem diskutabler, wenn mein Fahrzeug 3 Jahre alt oder jung wäre und knapp 100.000 km auf dem Tacho wären. Würde sich dann etwas am Sachverhalt ändern?? ober blieb das Problem, dass ein Differential NICHT kaputt gehen darf!!
Oder muss ich als Kundin von Nissan gleichzeitig eine KFZ-Ausbildung haben, um alle möglichen und unmöglichen Fehler am Auto in Betracht zu ziehen.
Um es vorweg zu nehmen, ja das Bordbuch gibt es und ja ich habe darin gelesen und ja auch Frau versteht DAS geschriebene Wort.
Allerseits noch viel Spass bei der Suche nach dem Unmöglichen.

Zitat:

Original geschrieben von jockel7531


Ob nun Differential (alte Schreibweise) oder Differenzial (nach der Rechtschreibreform) spielt keine Rolle. Da Du auch dem Forum den Kilometerstand und das Baujahr vorenthälst, gehe ich mal von einem T30 aus, dessen Serie bereits2006 ausgelaufen ist. Wurde das Differenzialoel entsprechend der Wartungsanleitung gewechselt? Weiterhin können Schäden auftreten, wenn mit unterschiedlichen Reifen auf Vorder- und Hinterachse auf festem Untergrund im 4WD Modus über längere Zeit gefahren wird!

Ob das nun der Vorbesitzer war, der versucht hat, nen 4 Tonnenhänger aus einer Baustelle rauszuziehen, oder ein Materialfehler......was auch immer, es ist vollkommen egal! Der Schaden ist da, das Beste muss draus gemacht werden. Anstatt mit seinem Leben oder mit dem Hersteller zu hadern, sollte man seinen Kopf einschalten!
Das grösste Auktionshaus der Welt bietet schicke Hinterachsdifferentiale mit 3 Monaten Gewährleistung für einen knappen 1000sender an! Der Freund baut das Ding kostenlos ein und schon rollt der gute X-Trail wieder.......Guggst Du.....😛

Hi,
Sie scheinen ja "Guggst Du" zu können und auch zu kennen! nur leider mit dem Lesen scheint es etwas zu hapern!!! wie geschrieben, und ich wiederhole es gerne für Männer noch einmal.....
der Wagen wird nicht repariert sondern unrepariert verkauft!!! und ich wechsel zu BMW.
Mal sehen ob BMW mit einer Kundin sorgfältiger umgeht, als Nissan dies getan hat.
Und vielleicht wird eine Kundin die einen 2 Jahre alten oder jungen Gebrauchten kauft, besser behandelt.
..... da schauen Sie........

Original geschrieben von -six-
Ob das nun der Vorbesitzer war, der versucht hat, nen 4 Tonnenhänger aus einer Baustelle rauszuziehen, oder ein Materialfehler......was auch immer, es ist vollkommen egal! Der Schaden ist da, das Beste muss draus gemacht werden. Anstatt mit seinem Leben oder mit dem Hersteller zu hadern, sollte man seinen Kopf einschalten!
Das grösste Auktionshaus der Welt bietet schicke Hinterachsdifferentiale mit 3 Monaten Gewährleistung für einen knappen 1000sender an! Der Freund baut das Ding kostenlos ein und schon rollt der gute X-Trail wieder.......Guggst Du.....😛

Ähnliche Themen

Genau, und wenn BMW auch nicht netter ist, wechselt man zur nächsten. Gibt ja noch zig andere Automarken. Man muß sich nur zu helfen wissen. 🙂

Hallo,
Ihre Mitteilung klingt etwas ironisch!!
Vielleicht sollte ich anfügen, dass ich schon vor dem X-trail Auto gefahren bin. Darunter war auch ein BMW E36 Cabrio und der Kundendienst von BMW. Diesen Kundendienst hat sich immer sehr hilfbereit und weitsichtig gezeigt. Nur waren mir beim Wechsel zu den Geländewagen die Kosten für einen X5 einfach zu hoch, zumal auch die Unterhaltungskosten sehr hoch erschienen. (nein ein X3 wäre keine Option, nur um diesem Vorschlag schon mal vorwegzunehmen)
Aber lieber höhere Kosten und ein guter, weitsichtiger Kundendienst, als das was sich Nissan erlaubt hat.
Arroganz und Unfähigkeit, denke ich, kann sich KEIN Autohersteller mehr leisten... auch nicht Nissan.
Zumal ich auch sagen muss, dass die Nissan Werkstätten eine Zumutung sind.
Alleine schon, dass ich nur zwischen Bonn und Koblenz wählen kann, sind beide Werstätten mir in schlechter Erinnerung. Bonn lies mich mit runtergefahren Bremsen weiterfahren und Koblenz stellte dies dann fest und Verbot eine Weiterfahrt... was auch völlig zu recht passierte. Aber dann sollte doch ein Leihwagen zur Verfügung gestellt werden. Und bei einer Endrechnung für Bremsen komp. von über 1000 € sollte doch die Kundin nicht auf ein Taxi vertröstet werden.
Zumal der Schaden an den Bremsen durch die Nissan Vertetung Bonn mit verursacht wurde, da mir dort zugesagt wurde, es bestehe überhaupt kein Problem an den Bremsen. Das Quitschen sei völlig normal!!! nein, ich möchte hier nichts schlecht reden, aber ich denke, erstens wird es genug Nissankunden geben, die ähnliche Erfahrung gemacht haben und zweitens ist irgendwann mal das Maß voll.
UND
Ja, man(n) kann mich als selbstbewußt und resolut bezeichen....
MFG

Original geschrieben von Kung Fu
Genau, und wenn BMW auch nicht netter ist, wechselt man zur nächsten. Gibt ja noch zig andere Automarken. Man muß sich nur zu helfen wissen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sonnentau26



1. Arroganz und Unfähigkeit, denke ich, kann sich KEIN Autohersteller mehr leisten... auch nicht Nissan.

2. dass ich nur zwischen Bonn und Koblenz wählen kann,

zu 1...doch ...Nissan und Citroen sind Federführend...😉

zu 2...Probier mal Adenau...🙂🙂

George, kannst Du nicht lesen???? Der Nissan wird nicht repariert, der wird so verschenkt......!😁 Eddi Rausch darf da auch nicht dran!
Aber......jeder kann sich bei BMW, Marmorfliessen und einem sehr gepflegten Tässchen Kaffee den Popo für 120 Euro Stundenlohn pudern lassen......Guggst Du......😛

Mich verwundert nur etwas, dass Leute, die dermaßen von einer "Betreuung" durch den Kundendienst des Herstellers abhängig sind, ausgerechnet bei Herstellern wie Nissan kaufen. Die "Qualität" von Nissans Kundendienst ist ja bekannt - zumindest nicht allzu schwer in Erfahrung zu bringen, wenn es einem so wichtig ist.

Ich versteh das Problem hier ned so ganz...

Nissan gibt 3 Jahre oder 100.000km volle Neuwagengarantie. In dem Zeitraum wird alles Defekte zu 100% auf Kosten von Nissan repariert (Ausnahme: nicht eingehaltene Service).
Wenn diese Serviceinspektionen bei einem Nissan-Vertragshändler durchgeführt wurden gibts zudem meistens großzügige Kulanz auch nach diesen 3 Jahren.

Wir hatten vor kurzem den Fall eines Pathfinders mit defektem Automatikgetriebe (kurz außerhalb der Garantie). Dieser Kunde wollte ein Problem bei irgendeiner Werkstätte beheben lassen. Die Werkstatt hat aber gemurkst (vielleicht aufgrund fehlender Unterlagen die einem Vertragshändler zur Verfügung stehen?) und so das Getriebe komplett zerstört. Danach kam der Kunde zu uns und wollte den Schaden von Nissan behoben haben!!?
Wär der Kunde von vornherein zu einem Nissan-Vertragshändler gefahren hätte er den Schaden (der dann wahrscheinlich gar nicht entstanden wäre) ersetzt bekommen.

Deshalb ist es wichtig, wenn man auf Garantie bzw. Kulanz hoffen will, alle Service bei einem authorisiertem Händler zu machen - egal ob Nissan, BMW, Audi, Suzuki...

nein, ich möchte hier nichts schlecht reden, aber ich denke, erstens wird es genug Nissankunden geben, die ähnliche Erfahrung gemacht haben und zweitens ist irgendwann mal das Maß voll.

UND

Ja, man(n) kann mich als selbstbewußt und resolut bezeichen....

MFG

Einfach X5 kaufen und glücklich werden... Gebrauchten T30 kaufen, Kundendienstscheckheft noch nicht mal kontrollieren (typisch Frau), andere für Schäden danach verantwortlich machen, und sich dann auch noch über verschiedene Werkstätten in der nähe aufregen.

Glaube jeder Nissan Vertragshändler ist glücklich solche Kunden an BMW abgeben zu können. Nissan bietet immerhin 3 Jahre VOLLGARANTIE an, wobei eine Kulanz auch noch bis 5 JAHRE möglich ist, vorausgesetzt das geliebte Schätzchen wurde auch bei einen Nissan Vertragshändler gewartet. Finde das schon nicht schlecht im Gegensatz zu anderen Herstellern.

Soviel dazu.......

Zitat:

Original geschrieben von sonnentau26


Hallo,
Ihre Mitteilung klingt etwas ironisch!!
Vielleicht sollte ich anfügen, dass ich schon vor dem X-trail Auto gefahren bin. Darunter war auch ein BMW E36 Cabrio und der Kundendienst von BMW. Diesen Kundendienst hat sich immer sehr hilfbereit und weitsichtig gezeigt. Nur waren mir beim Wechsel zu den Geländewagen die Kosten für einen X5 einfach zu hoch, zumal auch die Unterhaltungskosten sehr hoch erschienen. (nein ein X3 wäre keine Option, nur um diesem Vorschlag schon mal vorwegzunehmen)
Aber lieber höhere Kosten und ein guter, weitsichtiger Kundendienst, als das was sich Nissan erlaubt hat.
Arroganz und Unfähigkeit, denke ich, kann sich KEIN Autohersteller mehr leisten... auch nicht Nissan.
Zumal ich auch sagen muss, dass die Nissan Werkstätten eine Zumutung sind.
Alleine schon, dass ich nur zwischen Bonn und Koblenz wählen kann, sind beide Werstätten mir in schlechter Erinnerung. Bonn lies mich mit runtergefahren Bremsen weiterfahren und Koblenz stellte dies dann fest und Verbot eine Weiterfahrt... was auch völlig zu recht passierte. Aber dann sollte doch ein Leihwagen zur Verfügung gestellt werden. Und bei einer Endrechnung für Bremsen komp. von über 1000 € sollte doch die Kundin nicht auf ein Taxi vertröstet werden.
Zumal der Schaden an den Bremsen durch die Nissan Vertetung Bonn mit verursacht wurde, da mir dort zugesagt wurde, es bestehe überhaupt kein Problem an den Bremsen. Das Quitschen sei völlig normal!!! nein, ich möchte hier nichts schlecht reden, aber ich denke, erstens wird es genug Nissankunden geben, die ähnliche Erfahrung gemacht haben und zweitens ist irgendwann mal das Maß voll.
UND
Ja, man(n) kann mich als selbstbewußt und resolut bezeichen....
MFG

Selbstbewusst und resolut sind aber nicht die Adjektive die mir dazu einfallen würden. 🙁

Wenn man von einer Nobelmarke zu einem bürgerlichen Hersteller wechselt muss einem klar sein, dass damit auch ein gewisser Serviceverlust verbunden sein kann. Man zahlt weniger und man bekommt weniger. Wobei ich es zweifelhaft finde ob BMW in diesem Fall kulanter gewesen wäre. Da Sie Details ja leider nicht mitteilen gehe ich davon aus dass Ihr Fahrzeug nicht erst kurz aus der Garantiezeit heraus ist. Dies und die Tatsache dass der Wagen vom Vorbesitzer nicht scheckheftgepflegt wurde ist für die meisten Hersteller ein Grund Kulanz abzulehnen.

Ich bin überzeugt, dass Sie auch als Frau dieselbe technische Einsichtsfähigkeit besitzen wie Männer, deshalb werden sie mir hoffentlich zustimmen wenn ich sage dass prinzipiell JEDES technische Bauteil kaputt gehen kann. Nur weil Ihnen ein (Pardon, mir fällt kein anderes Wort ein) Depp den Floh ins Ohr gesetzt hat, ein Differential beim X-Trail würde nicht kaputt gehen, heißt das nicht dass quasi lebenslang Anspruch auf Kulanz besteht, falls es doch mal einen Defekt erleidet. Gerade Geländewagen werden mitunter stark belastet, so dass auch Bauteile schnell verschleißen können, die bei schonender Nutzung ein Autoleben lang halten.

Ihre Verärgerung über den Schaden findet mein vollstes Vertändnis, aber das ist das Risiko eines jeden Gebrauchtwagenkäufers. Unter anderem deshalb verlieren Neuwagen in den ersten drei Jahren die Hälfte ihres Wertes.

Ach ja... und bitte erklären Sie mir doch noch warum es für Sie günstiger ist den Wagen unrepariert (und damit sicher mit erheblichem Preisabschlag) zu verkaufen, als ihn möglichst preiswert reparieren zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Myself-1


Ich versteh das Problem hier ned so ganz...

Nissan gibt 3 Jahre oder 100.000km volle Neuwagengarantie. In dem Zeitraum wird alles Defekte zu 100% auf Kosten von Nissan repariert (Ausnahme: nicht eingehaltene Service).
Wenn diese Serviceinspektionen bei einem Nissan-Vertragshändler durchgeführt wurden gibts zudem meistens großzügige Kulanz auch nach diesen 3 Jahren.

Wir hatten vor kurzem den Fall eines Pathfinders mit defektem Automatikgetriebe (kurz außerhalb der Garantie). Dieser Kunde wollte ein Problem bei irgendeiner Werkstätte beheben lassen. Die Werkstatt hat aber gemurkst (vielleicht aufgrund fehlender Unterlagen die einem Vertragshändler zur Verfügung stehen?) und so das Getriebe komplett zerstört. Danach kam der Kunde zu uns und wollte den Schaden von Nissan behoben haben!!?
Wär der Kunde von vornherein zu einem Nissan-Vertragshändler gefahren hätte er den Schaden (der dann wahrscheinlich gar nicht entstanden wäre) ersetzt bekommen.

Deshalb ist es wichtig, wenn man auf Garantie bzw. Kulanz hoffen will, alle Service bei einem authorisiertem Händler zu machen - egal ob Nissan, BMW, Audi, Suzuki...

Sehr gutes Beispiel dafür, dass Nissan NICHT Kundenfreundlich ist und sich hinter ihrer Bürokratie verteckt... vielleicht hätte Nissan dem Kunden großzügig helfen können.... aber nein man reibt sich die Hände. dass der Nissan Kunde einen Fehler gemacht hat..... weiter so Nissan.....das nenne ich Firmenpolitik... lach

Zitat:

Original geschrieben von Bloedbaer



Zitat:

Original geschrieben von sonnentau26


Hallo,
Ihre Mitteilung klingt etwas ironisch!!
Vielleicht sollte ich anfügen, dass ich schon vor dem X-trail Auto gefahren bin. Darunter war auch ein BMW E36 Cabrio und der Kundendienst von BMW. Diesen Kundendienst hat sich immer sehr hilfbereit und weitsichtig gezeigt. Nur waren mir beim Wechsel zu den Geländewagen die Kosten für einen X5 einfach zu hoch, zumal auch die Unterhaltungskosten sehr hoch erschienen. (nein ein X3 wäre keine Option, nur um diesem Vorschlag schon mal vorwegzunehmen)
Aber lieber höhere Kosten und ein guter, weitsichtiger Kundendienst, als das was sich Nissan erlaubt hat.
Arroganz und Unfähigkeit, denke ich, kann sich KEIN Autohersteller mehr leisten... auch nicht Nissan.
Zumal ich auch sagen muss, dass die Nissan Werkstätten eine Zumutung sind.
Alleine schon, dass ich nur zwischen Bonn und Koblenz wählen kann, sind beide Werstätten mir in schlechter Erinnerung. Bonn lies mich mit runtergefahren Bremsen weiterfahren und Koblenz stellte dies dann fest und Verbot eine Weiterfahrt... was auch völlig zu recht passierte. Aber dann sollte doch ein Leihwagen zur Verfügung gestellt werden. Und bei einer Endrechnung für Bremsen komp. von über 1000 € sollte doch die Kundin nicht auf ein Taxi vertröstet werden.
Zumal der Schaden an den Bremsen durch die Nissan Vertetung Bonn mit verursacht wurde, da mir dort zugesagt wurde, es bestehe überhaupt kein Problem an den Bremsen. Das Quitschen sei völlig normal!!! nein, ich möchte hier nichts schlecht reden, aber ich denke, erstens wird es genug Nissankunden geben, die ähnliche Erfahrung gemacht haben und zweitens ist irgendwann mal das Maß voll.
UND
Ja, man(n) kann mich als selbstbewußt und resolut bezeichen....
MFG
Selbstbewusst und resolut sind aber nicht die Adjektive die mir dazu einfallen würden. 🙁

Wenn man von einer Nobelmarke zu einem bürgerlichen Hersteller wechselt muss einem klar sein, dass damit auch ein gewisser Serviceverlust verbunden sein kann. Man zahlt weniger und man bekommt weniger. Wobei ich es zweifelhaft finde ob BMW in diesem Fall kulanter gewesen wäre. Da Sie Details ja leider nicht mitteilen gehe ich davon aus dass Ihr Fahrzeug nicht erst kurz aus der Garantiezeit heraus ist. Dies und die Tatsache dass der Wagen vom Vorbesitzer nicht scheckheftgepflegt wurde ist für die meisten Hersteller ein Grund Kulanz abzulehnen.

Ich bin überzeugt, dass Sie auch als Frau dieselbe technische Einsichtsfähigkeit besitzen wie Männer, deshalb werden sie mir hoffentlich zustimmen wenn ich sage dass prinzipiell JEDES technische Bauteil kaputt gehen kann. Nur weil Ihnen ein (Pardon, mir fällt kein anderes Wort ein) Depp den Floh ins Ohr gesetzt hat, ein Differential beim X-Trail würde nicht kaputt gehen, heißt das nicht dass quasi lebenslang Anspruch auf Kulanz besteht, falls es doch mal einen Defekt erleidet. Gerade Geländewagen werden mitunter stark belastet, so dass auch Bauteile schnell verschleißen können, die bei schonender Nutzung ein Autoleben lang halten.

Ihre Verärgerung über den Schaden findet mein vollstes Vertändnis, aber das ist das Risiko eines jeden Gebrauchtwagenkäufers. Unter anderem deshalb verlieren Neuwagen in den ersten drei Jahren die Hälfte ihres Wertes.

Ach ja... und bitte erklären Sie mir doch noch warum es für Sie günstiger ist den Wagen unrepariert (und damit sicher mit erheblichem Preisabschlag) zu verkaufen, als ihn möglichst preiswert reparieren zu lassen.

-Ihre Frage, wieso ich von einer Nobelmarke auf einen "bürgerlichen Hersteller" wechselte, ganz einfach, ich besitze 3 Pferde und wollte mir einen Pferdeanhänger zulegen. Deshalb bin ich gewechselt, ABER eine Bekannte von mir, besitzt einen Pferdetransporter und den konnte ich mir immer nehmen......

- wieso gehe eigentlich Alle davona aus, dass der Vorbesitzer oder ich, den ganzen Tag durchs Gelände gefahren sind?? der Vorbesitzer war ein ältere Herr, der höher sitzen wollte und ich fuhr damit nur auf öffentlkichen Straßen. Somit lag keine Überbeanspruchung vor. ODER ist es schon zuviel für einen Nissan auf öffentlichen Straßen zu fahren?

- ganz einfach, weil ich es mir leisten kann, den Wagen unrepariert zu verkaufen. Auch wenn das jetzt wieder als arrogant oder überheblich abgetan wird. Nissan verdient an mir keinen Cent mehr.

Nicht mal an einem gebrauchten Teil.

Zitat:

Original geschrieben von sonnentau26



.
.
UND
Ja, man(n) kann mich als selbstbewußt und resolut bezeichen....
MFG
.
.

[/quote

bitte bei Gelegenheit das eigene Selbstbild mit dem Fremdbild, das z.B. in diesem Forum abgegeben wird, abgleichen, kann hilfreich sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen