Kundendienst Intervall zurücksetzten - Fiat Grande Punto 199

Sammel Grande Punto

Hallo zusammen,

wie kann ich z.B. den Ölwechsel Intervall zurück setzen? Es gibt da wohl ein Gerät womit man dies selbst machen kann.
Ölwechsel und solche Sachen machen wir entweder selbst oder gehen in eine freie Werkstatt. Wäre also super
wenn mir jemand eine genaue Bezeichnung und einen Anbieter durchgeben könnte.

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Achso ganz vergessen.

Hat geklappt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion Serviceanzeige zurücksetzen' überführt.]

33 weitere Antworten
33 Antworten

schaust du hier nach.

italo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl Anzeige beim doblo 1.6 dpf multijet zurücksetzen? wie?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Italo001


schaust du hier nach.

italo

ja kenne ich aber da steht nicht direkt, dass das mit Öl Reset funktioniert.Service ja aber Öl?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl Anzeige beim doblo 1.6 dpf multijet zurücksetzen? wie?' überführt.]

Vielleicht solltest den Fehlerreset vom Service-Reset unterscheiden und du solltest auch den Unterschied zwischen (gespeicherten) und non-permanenten Fehlern in den diversen Steuergeräten kennen.

Generell wird in den Steuergeräten vom Motor, ABS, Airbag etc. in Fehlerklassen unterschieden, vereinfacht in leichte und schwere Fehler. Schwere Fehler beiben meist in den Steuergeräten gespeichert bis man diese löscht. Non-permanente (leichte) Fehler werden i.d.R. nicht gespeichert.
Ein gespeicherter Fehler führt nicht immer automatisch zu einer entsprechenden Fehlermeldung des Bordcomputers(BC) und das Auslösen entsprechender Kontrolleuchten. Taucht ein schwerer Fehler erneut auf, egal ob bereits gespeichert oder nicht, kommen entsprechende Fehlermeldungen vom BC bzw. der jeweiligen Kontrolleuchte.
Das heist, daß der Fehler bzw. dessen Ursache nicht behoben wurde. Ein Löschen des Fehlers führt logischerweise nicht zur Beseitigung der Fehlerursache.

MultiEcuScan kann beide Resets. Allerdings nur für die Fahrzeuge aus dem Fiat Konzern(Fiat, Lancia, Alfa).
Es gibt zumindest in der Preisklasse bis 1.000€ keine Software/OBDII-Gerät welches alle Marken und Steuergeräte abdeckt. Hier kommst dann in die Profi-Klasse die die freien Werkstätten verwenden. Neben dem Erwerb der Geräte (>5.000€) kommen laufende Lizenz- und Supportkosten hinzu. Für einen Gelegenheitsschrauber eher nicht so empfehlenswert noch besonders wirtschaftlich.

LG
Christian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl Anzeige beim doblo 1.6 dpf multijet zurücksetzen? wie?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von 1302LSCabrio71


Vielleicht solltest den Fehlerreset vom Service-Reset unterscheiden und du solltest auch den Unterschied zwischen (gespeicherten) und non-permanenten Fehlern in den diversen Steuergeräten kennen.

Generell wird in den Steuergeräten vom Motor, ABS, Airbag etc. in Fehlerklassen unterschieden, vereinfacht in leichte und schwere Fehler. Schwere Fehler beiben meist in den Steuergeräten gespeichert bis man diese löscht. Non-permanente (leichte) Fehler werden i.d.R. nicht gespeichert.
Ein gespeicherter Fehler führt nicht immer automatisch zu einer entsprechenden Fehlermeldung des Bordcomputers(BC) und das Auslösen entsprechender Kontrolleuchten. Taucht ein schwerer Fehler erneut auf, egal ob bereits gespeichert oder nicht, kommen entsprechende Fehlermeldungen vom BC bzw. der jeweiligen Kontrolleuchte.
Das heist, daß der Fehler bzw. dessen Ursache nicht behoben wurde. Ein Löschen des Fehlers führt logischerweise nicht zur Beseitigung der Fehlerursache.

MultiEcuScan kann beide Resets. Allerdings nur für die Fahrzeuge aus d em Fiat Konzern(Fiat, Lancia, Alfa).
Es gibt zumindest in der Preisklasse bis 1.000€ keine Software/OBDII-Gerät welches alle Marken und Steuergeräte abdeckt. Hier kommst dann in die Profi-Klasse die die freien Werkstätt
en verwenden. Neben dem Erwerb der Geräte (>5.000€) kommen laufende Lizenz- und Supportkosten hinzu. Für einen Gelegenheitsschrauber eher nicht so empfehlenswert noch besonders wirtschaftlich.

LG
Christian

Ah danke🙂 also das mit Fehlern und so weiß ich.nur war ich mir eben nicht sicher🙂

ok dann hol ich mir das komplette multiplexer Interface:

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl Anzeige beim doblo 1.6 dpf multijet zurücksetzen? wie?' überführt.]

Ähnliche Themen

Also bedeutet das im Klartext, dass multiecuscan in der Lage ist auch ein ÖL Reset durchzuführen (ein sog. permanenter Fehler) ?

Der Öl-Service wurde von Mr. Wash durchgeführt aber der Reset der Anzeige nicht. Und dann habe ich noch gelesen, dass das Steuergerät für das Öl irgendwelche Werte aus Sensoren holt (z.B. Diesel verdünnt ja das Öl => schickt an steuergerät) ?

Also alles in allem - der Öl Reset geht auf jeden Fall mit multiecuscan mit Cantiecar interface ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl Anzeige beim doblo 1.6 dpf multijet zurücksetzen? wie?' überführt.]

Hi,

einen Sensor gibts da nicht. Ab einer anzahl X von durchgeführten DPF-Reinigungen will das KI, dass das Öl gewechselt wird.

Ich fahre immer in die freie Werke meines Vertrauens und lass die Meldung gegen eine Spende in die Kaffeekasse resetten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl Anzeige beim doblo 1.6 dpf multijet zurücksetzen? wie?' überführt.]

so hab mir.das Teil geholt und alles funktioniert auf Anhieb wunderbar🙂
alle Fehler gelöscht und überprüft (inklusive Öl Rest)

super Teil muss ich sagen🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl Anzeige beim doblo 1.6 dpf multijet zurücksetzen? wie?' überführt.]

Hi, ist zwar schon etwas her, aber darf ich fragen, welches Teil Du Dir geholt hast und as das kostet?

Zitat:

Original geschrieben von Lord_Aoshi


so hab mir.das Teil geholt und alles funktioniert auf Anhieb wunderbar🙂
alle Fehler gelöscht und überprüft (inklusive Öl Rest)

super Teil muss ich sagen🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl Anzeige beim doblo 1.6 dpf multijet zurücksetzen? wie?' überführt.]

Hallo,
kann man die Serviceanzeige im Kombiinstrument am Fiat Punto 11/2015er selbst resetten / zurücksetzen ?

Fahre im Jahr 2000 km und hab den Ölwechsel selbst gemacht.

Danke...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion Serviceanzeige zurücksetzen' überführt.]

das geht schon iwie mit tastenkomination, aber weiß nicht genau, wie ich das mal geschafft hatte.
meist verwende ich nen boschtester zum rückstellen.
Wenn dir keiner hier weiterhelfen kann müsste ich morgen malnachfragen, wie das genau geht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion Serviceanzeige zurücksetzen' überführt.]

@zwinkl, wäre super wenn du mal kurz nachfragen könntest... danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion Serviceanzeige zurücksetzen' überführt.]

Soweit ich weiß geht das nur über die Servicesoftware.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion Serviceanzeige zurücksetzen' überführt.]

Zitat:

@Italo001 schrieb am 16. März 2018 um 08:44:01 Uhr:


Soweit ich weiß geht das nur über die Servicesoftware.

..korrekt...geht mittlerweile nur noch mit Diagnosesoftware..

Veruch es mal mit Multuecuscan für Windows od. AlfaODB für Windows / Android.
Dazu die passenden ODB Adapter und schon kanns los gehen 😉

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion Serviceanzeige zurücksetzen' überführt.]

Ok danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion Serviceanzeige zurücksetzen' überführt.]

Hab mir das Autel OLS301 gekauft. Probiere es damit mal aus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion Serviceanzeige zurücksetzen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen