Kundencenter Sindelfingen
War am Montag beruflich in Stuttgart und bin mal spontan zum Kundencenter gefahren. Habe es geschafft ohne Voranmeldung zu der Exclusiv-Kundenberatung zu kommen. Unglaublich was die einem bieten. Ich bin ja sehr kurz vor Vertragsabschluss für einen CLS 350 CGI in schwarz. Bei der Farbe der Inneneinrichtung hat mir eigendlich nichts von dem Standard gefallen. Habe mich jetzt doch für " Designo " entschieden., und zwar schwarz mit diesem Graphit Grün. Denke das ist ein guter Kontrast, der auch sehr edel aussehen wird.
Im Kundencenter hat man einfach viel mehr Möglichkeiten und extrem gute Beratung. Z. B. haben die große Leder-Muster mit denen man einen Sitz komplett abdecken kann. Nicht diese kleinen Muster die üblicherweise bei den Händlern ausliegen. Die Leute dort sind ja keine Verkäufer, sondern reine Berater. Mir wurde z. B. gesagt dass man sich das Geld für die Metallic-Lackierung sparen kann. Wenn schon schwarz, dann aber richtig ohne Glitter. ( 865 € )
Ich kann nur jedem, der sich so ein teueres Auto kaufen will, empfehlen da mal hinzufahren. War ca 3 Stunden dort. Wurde in S-600 über das Werksgelände gefahren und konnte mir mein Traumauto schon mal real ansehen. Phantastisches Erlebnis; supernette und professionelle Beratung
20 Antworten
Hi NailsAndMore,
volle Zustimmung meinerseits. Auch wir haben es so erlebt, wie Du es beschreibst. Im Maybach-Bereich stand damals selbiger äußerlich in schwarzem Klavierlack, der sich positiv noch weit von 040 abhebt. Wir hatten den Eindruck, dass dies nur für den Maybach so möglich ist. Lese ich das richtig, dass es einen schwarzen Lack "ohne Glitter" mit Aufpreis gibt, der dem Klavierlack gleich kommt?
Wir haben uns für galaxischwarz entschieden, wie er auch in der Ausstellung am CLS verarbeitet war.
Nein, was Nails meinte war Uni-Schwarz, welches geben die 800€ günstiger ist als Metallic.
Im übrigen auch meine Meinung, dass schwarz in uni besser aussieht als mit Metallic-Effekt 🙂.
wir haben dieses matallic Schwarz mit Uni im Sonnenlicht verglichen. Fast nicht sichtbar und auf keine Fall 800 Teuros wert. War z. B. auch ein Tip von diesem Berater. Finde das sehr fair. Er hat auch die Idee Designo mit graphit Grün gehabt. Bin echt gespannt wie der CLS mir den Vielspeichen AMG Felgen und der tollen Inneneinrichtung aussehen wird.
Ach ja, noch ne Frage: Mit oder ohne Typenbezeichnung am Heck????? Was meint ihr dazu?
Immer Ohne!
Aber gerade beim CLS stört die Typenbezeichnung nur unnötig die einzigartige Linienführung.
Zitat:
Original geschrieben von NailsAndMore
Mit oder ohne Typenbezeichnung am Heck????? Was meint ihr dazu?
Ist offenbar eine Kulturfrage.
Ich hab keine, und in D und A ist das ja praktisch der Standard - in Wien haben sogar die meisten Taxis keine Typenbezeichnung.
In Italien, UK und USA hingegen ist das praktisch unbekannt. Dort zeigt jeder, was er hat. 😉
stimmt genau. Außerdem fällt so das polieren leichter. Meine Frau fährt Crossfire und man braucht schon fast Wattestäbchen um die Stellen um den Schriftzug sauber zu bekommen.
Das Auto hat es nicht nötig zu zeigen wer oder was man ist...
Außer AMG, aber das erkennt der Fachmann an den 4 Endrohren
Zitat:
Original geschrieben von NailsAndMore
[...]
Außer AMG, aber das erkennt der Fachmann an den 4 Endrohren
daran bestimmt NICHT 😁
die kann sich jeder dran machen. wenn schon komplettes amg paket und dann hat auch nie ein blick auf die bremsanlage geschadet.
die bremsanalge eines autos sagt viel mehr aus als der auspuff. dass ding kann hinten 4 rohre haben, wenn der aber hinten nur ne "minibrmese" hat, dann kanns kein amg sein
Hallo beisammen!
Ja, NailsAndMore, einen CLS so zu verschandeln, da gehört schon eine gehörige Portion Unverschämtheit und Rücksichtslosigkeit dazu 😉 Meine Meinung.
Zu Metallic-Lackierung:
Dass speziell bei schwarz - und sicher bei keiner anderen Farbe - der Uni-Lack sogar besser aussehen könnte, da er einfach "echt schwarz", also matt ist, kann ich schon verstehen. Bei allen anderen Farben wirkt ein Auto sofort wie aus den frühen 80ern *gg*.
Und dennoch kommt es mir etwas befremdlich vor, einem so teuren Wagen keine Metallic-Lackierung zu spendieren, da ich immer dachte, dass Metallic-Lack Vorteile auf noch ganz anderen Gebieten hat:
Früher galt der Metallic-Lack einfach als Kratzfester als der Uni-Lack (der Nano-Lack von Mercedes wohl im Insbesonderen). Außerdem hat er sich nicht so schnell verfärbt! Ihr kennt doch alle diese alten Autos mit rotem Uni-Lack (GolfII etc.). Teilweise ist der Lack da so verblasst, dass es einfach nur noch brutal hässlich aussieht.
Vielleicht mangelt es mir auch nur an Wissen und der Uni-Lack war früher lediglich nicht mit dem Klarlack überzogen, so wie der Metallic-Lack und deshalb kratzempfindlicher und schneller "ausgewaschen".
Vielleicht unterscheidet sich Metallic und Uni heut wirklich nur noch dadurch, ob es glitzert oder nicht. Klärt mich bitte auf.
MFG, Dr. Benz!
Zitat:
Original geschrieben von pickaboo
Immer Ohne!
Aber gerade beim CLS stört die Typenbezeichnung nur unnötig die einzigartige Linienführung.
Sehe ich auch so.
Selbst beim Polo finde ich Typenbezeichnung bekloppt.
Weg damit.
früher hat das IMHO Aufpreis gekostet wenn das Zeichen weg sollte.
Grüße
also mit wurde in Sindelfingen gesagt dass der Oano-Lack nur Klar-Lack ist, d.h. die Kratzfestigkeit, Schmutzabweisung etc. ist bei "Uni" genauso gegeben wie bei Matalliic. Kein Getallic zu nehmen war eh ein Tip der Beraters. Ich hatte aus gewohnheit eh mit Metallic geplant. habe dann auf dem Parkplatz 2 Autos verglichen. Das "Uni" kommt wirklich schöner und schwärzer rüber. ich habe meine in Uni bestellt. Bilder folgen im November