Kulanzreperatur bis zu welchem alter ? leichtes klopfen im forderen bereich !
mein 2004´er macht komische geräusche ( leichtes klopfen ) vorne rechts wenn ich auf schlechte straßen fahre.
ich habe bis jetzt immer scheckheft bei MB durchführen lassen.
was meint ihr bis zu welchen alter wird eine reperatur auf kulanz fertiggemacht ? oder hat hier einer schonmal so eine erfahrung gemacht ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
900 Euro , das ist jetzt ein Witz , sowas sollte man in der Portokasse haben .... gerade wenn einen "E500" fährt .Zitat:
Original geschrieben von E500-W211
meiner hat knapp 96.000km runter 😉
ich hoffe das es sich nicht um den Airmaticdämpfer handelt denn 900€ sind ne menge und das kurz vor meinem Urlaub 🙁
Dass sind aber wirklich Peanuts , wenn ich mir überlege was ich für vordere Bremsscheiben und Klötze , vorne / hinten hingelegt habe ...
Ab wann fängt den bei Dir der wirtschaftliche Ruin an ... ?Ohjeee..
Lisa
ich verdiene mein geld nicht so einfach wie ein fusballspieler oder so. mir ist jeder € gold wert 🙂
900€ sind schon eine menge auch wenn ich ein E500 fahre 😉
werde mal nächste woche bei MB vorbeischauen 🙁
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von E500-W211
ich verdiene mein geld nicht so einfach wie ein fusballspieler oder so. mir ist jeder € gold wert 🙂Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
900 Euro , das ist jetzt ein Witz , sowas sollte man in der Portokasse haben .... gerade wenn einen "E500" fährt .
Dass sind aber wirklich Peanuts , wenn ich mir überlege was ich für vordere Bremsscheiben und Klötze , vorne / hinten hingelegt habe ...
Ab wann fängt den bei Dir der wirtschaftliche Ruin an ... ?Ohjeee..
Lisa
900€ sind schon eine menge auch wenn ich ein E500 fahre 😉werde mal nächste woche bei MB vorbeischauen 🙁
Und dann gleich mal nach KULANZ fragen , das kostet schliesslich nix 😁
war heute bei MB . es wurde kurz keine 50m gefahren und dann auf die bühne. so optisch war nichts sichtbar und der herr sagte mir das wir ein termin vereinbaren müsstem.
es soll an verschiedenen stellen micros angebracht werden und beim probefahrt wird genau festgestellt nach geräusch wo der fehler sich befinde. dieser spaß soll mich zunächst 60-80€ kosten.
was sagt ihr dazu ?
Hallo,
wie bitte?!? Da werden Mikrophone angebracht? Das ist ja der Hammer, das hab ich ja noch nie gehört. Aber gut, wenn das hilft....
Aber mal was anderes: die machn 50 Meter Probefahrt und das war es dann?
Dann auf die Hebebühne? Und nix entdeckt?
Also da würd´ich mal ganz geschmeidig warten, bzw eine andere NL aufsuchen.
Hi,
bin um 17.00 meinen Wagen aus der NL abholen.Habe den Meister gelobt auf Grund deiner Aussage über die Micros.Der hat mich angeschaut als wenn ich vom anderen Stern komme.Ich glaube der lacht immer noch,falls er nicht schon Feierabend hat.
Ähnliche Themen
zum Thema Kulanzantrag,
nach genau 25Monaten stellte ich einen Kulanzantrag , Kosten 200€ für einen defekten hinteren Einparksensor, welcher von der örtlichen MB-Werkstatt sogar wegen der nur um 1 Monat verstrichenen Garantie empfohlen wurde. MB lehnte den ab.
Begründung: Der MB Computer hat wegen der hohen Laufleistung meines MB200TE von 60150km zu viel gelaufen.
Die Wirtschaftskrise hat hier nun auch zugeschlagen. :-(
es tut mir schlecklich leid denn ich habe es falsch formuliert 🙁
der typ bei MB sagte mir das die sensoren an einigen stellen anbringen und später abhören oder irgendwie ablesen wo die geräusche herkommen 😉
Zitat:
Original geschrieben von e-hahn
zum Thema Kulanzantrag,
nach genau 25Monaten stellte ich einen Kulanzantrag , Kosten 200€ für einen defekten hinteren Einparksensor, welcher von der örtlichen MB-Werkstatt sogar wegen der nur um 1 Monat verstrichenen Garantie empfohlen wurde. MB lehnte den ab.
Begründung: Der MB Computer hat wegen der hohen Laufleistung meines MB200TE von 60150km zu viel gelaufen.
Die Wirtschaftskrise hat hier nun auch zugeschlagen. :-(
Bei mir wurden nach 36 Monaten 2 defekte Parksensoren auf Kulanz erneuert.
Gruss Pido
Zitat:
Original geschrieben von E500-W211
es tut mir schlecklich leid denn ich habe es falsch formuliert 🙁der typ bei MB sagte mir das die sensoren an einigen stellen anbringen und später abhören oder irgendwie ablesen wo die geräusche herkommen 😉
Lass bei der Diagnose ganz eindeutig (!!!) ausschließen, dass es sich bei den Geräuschverursachern lediglich um die Koppelstangen handelt. Vielfach waren es diese nämlich, die erst leise und dann laute Klopfgeräusche von sich geben. Auch Domlager sind relativ preiswert. Also erst mal die billigeren Sachen ausschließen lassen, denn der 🙂 tauscht sich gern mal auf Deine Kosten durch Dein Auto, um Fehler einzukreisen. Er fängt dann bei den teuersten Teilen an (Airmatic) um dann mitzuteilen: "Das musste auch noch ersetzt werden" . Bei Auftragserteilung Altteile zurückfordern. Begründung: "Mein Schwager ist Gutachter", oder so!.