Kulanzprobleme! Wer denkt hier mehr zu wissen?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo W 210 und S 210 Freunde!
Also über das Thema Rost wurde ja nun wirklich auch sehr ausreichend gesprochen und ich bin auch super dankbar über eure Beiträge zu diesem Thema. Habe nun auch nochmal versucht die Kulanz vor Ablauf der 8 Jahre einzuleiten. Problem hierbei ist jedoch nicht, dass MB nix übernehmen will, sondern das mir meiner im Sommer 2004 von MB (nicht selbe Niederlassung) komplett aufbereitet verkauft wurde. Hierbei muss das Fz anscheinend komplett überlakiert worden sein ohne einen Kulanzantrag zu machen. Jetzt kann nur noch auf Kulanz das Vertretbarste bemacht werden??? Kann denn ein Autohaus MB lakieren ohne den Verfall der Rostkulanz zu berücksichtigen???
Weiss da nicht weiter und habe auch keine Lust mich schon wieder mit denen anzulegen, denn einen Nachweis für das Lackieren gibt es nicht.

10 Antworten

Hallo Ecco,

ich denke mal das Überlackieren wurde mit einem Lackschichtdicke-Messgerät ermittelt. Ohne Beweise/Rechnungen, dass dies in Folge einer "Aufbereitung" erfolgte, wird MB jedwede Kulanz ablehnen. Könnte ja auch ebenso gut ein Unfallwagen gewesen sein.

Hatte ein ähnliches Problem mit meiner Heckklappe: Hier wurde auch eine zu dicke Lackschicht gemessen, woraufhin der freundliche Mitarbeiter erst einmal gar keinen Versuch unternommen hat bei der Hauptniederlassung einen Kulanzantrag zu stellen.
Nach ein paar Monaten bin ich wieder hin. Diesmal einen anderen Mitarbeiter angetroffen, mich beschwert, dass über Monate nichts passiert ist, und ohne weitere Untersuchungen am nächsten Tag die Zusage für die Kulanz erhalten 😉.

Je nachdem was bei Deinem Schätzchen betroffen ist, kann sich die Situation als knifflig herausstellen. Eine komplette Überlackierung ist innerhalb einer Aufbereitung nicht üblich - außer man hat Dir halt einen Unfallwagen verkauft, da nicht alle betroffenen Teile getauscht wurden.
Ich würde mal bei den Vorbesitzer(n) nachfragen, ob hier z.B. im Rahmen einer Rostbehandlung eine Lackierung stattgefunden hat und wo dieses geschehen ist. Vielleicht ist ja noch eine Dokumentation zu beschaffen.

Bist Du Dir sicher, dass der Kulanzantrag von der MB-Zentrale abgelehnt wurde, oder hat nur die Werkstatt in erster Instanz abgelehnt? Könnte man im Zweifelfalle ja bei einer anderen MB-Niederlassung vorstellig werden.

Ansonsten wird es wohl selbst gerichtlich nicht möglich sein, eine Kulanz einzuklagen, da es sich um eine freiwillige Leistung des Herstellers handelt.

Gruss,
AHD

Hallo AHD!
Danke erstmal für deine Antwort. War vorgestern bei MB und der hat es wirklich mit nem schichtdicken Messer ermittelt, was mich jedoch nicht erstaunt hat. Er hat auch am nächsten Tag eine Anfrage gestellt und mir darauf hin am Telefon gesagt, dass kein Kulanzantrag auf die Lackierung gestellt werden konnte.Er wechselt mir meine Heckklappe und beseitigt den Rost an den oberen Türkanten, denn dies könne er vor MB vertreten. Rost oberhalb des Stossfängers hinten am Kotflügel jedoch nicht, denn dort wurde bereits lackiert(MB).Ebenso verhält es sich bei der Motorhaube.Echt Mist. Mir hat man den Wagen damals eben ohne die Aufbereitung mit einer Lakierung nicht verkaufen wollen, habe ihn ja vorher noch gesehen, also wegen Unfall etc.
Die MB-Werkstatt hier führt auch noch ein paar Wechselungen durch, die nie durchgeführt wurden(Rückruf/verbesserungsaufrufe von DC).Komisch ist halt nur, dass die Heckklappe schon mal als Kulanz durch ist und der Rest scheinbar ohne Antrag auf Kulanz gemacht worden ist. Wie gesagt, ich habe ihn bei MB gekauft und die Kette gibt es heut noch.

Hallo.

Leider schreibst Du nicht, welches BJ. Dein Auto ist.
Trotzdem: eine neue Heckklappe und entrostete Türen, das ist doch schon was.

Frage mal einfach, was es kosten würde, wenn Sie den Kotflügel und die Motorhaube mitmachen.

Grüsse

Habe nen S 210 220CDI Elegance,12/99.Weiss nicht wirklich, ob ich mich darüber freuen kann.Der Gute hat jetzt 187Tkm drauf und irgendwie lasse ich schon so immer viele Sachen machen.Bin so langsam nicht mehr bereit alles so zu bezahlen. Ganz simples Beispiel: Seitdem ich das Baby habe hat noch nie die Tip-Start-Funktion funktioniert.Jedes Mal wenn man dann mit nem Meister zusammen ne Probefahrt macht, versuchen die aber alle den Grossen so zu starten.Ausser nen Augenbrauenzucken sagt aber auch niemand was. Verstehst du? Habe schon nach vier Wochen nachdem ich ihn hatte nen kompletten Verlust der Lichtmaschine mit inbegriffener Zerstörung der Batterie sowie Verlust des Zuheizers. Ging schon mal gut los.Haben die aber auf Garantie alles gewechselt.Nach vier Monaten war der Motor Heckscheibenwischer dran.Nächster Monat der Fahrersitz wegen Ausfall Sitzheizung.Heckscheibenwischermotor selbst bezahlt, Teilzahlung für den Ledersitz, da komplett neu. Nur so einige Sachen, ne.Irgendwann willst ja auch mel Ruhe haben und eventuell, wenn schon was extra, lieber mal der Automatik nen Tim Eckart schenken, denn der normale Wechsel ist ja bekannter Weise völlig für die Brause. Verstehst was ich mein?
Um jetzt aber niemanden zu verschrecken, der S 210 ist ein absolut top Auto.Nachdem ich zuvor nen 3B 1.9 TDI (115 PS) gefahren bin und auch ein A6 oder 5er nie an den Platz und Wohlfühlfaktor heran kommt.:-)

Ähnliche Themen

Hallo.

Na ja... aber so wie ich es Dich verstehe, hast Du zur Zeit bis auf die Motorhaube und den Kotflügel und die Startautomatik keine Probleme und Rostkulanz bekommst Du teilweise doch.

Ich habe meinen vor 1 Jahr gekauft (für 'ne schmale Mark) und habe den kompletten Auspuff, eine Undichtigkeit am Ölkühler, neue Reifen, Wasserpumpe und den Kühler, Ölwechsel am Differential und Automatikgetriebe machen müssen.

Demnächst müsste die Steuerkette erneuert und aufgrund des Steinschlags der Vorderwagen lackiert werden.

Ich kann Dich verstehen - aber Du siehst - Du bist nicht alleine.

Grüsse

Danke für deine Anteilnahme, meine hast du auch! Jeder hat so seine Last am S210 zu tragen. Schön dass wir das alle so gelassen nehmen und keiner da steht und das Auto zur Presse bringt und zu anderen Herstellern wechselt.:-) Andere Frage.Hast du schon mal nen Avantgarde mit komplett anderen Schwellerleisten gesehen? Wenn ja, weisst auch woher die sind?

Hallo.

Andere Schwellerleisten als unsere (nämlich keine) und die an dem Mopf-Modell (unter denen es gammeln soll) kenne ich nicht.

Grüsse

Schade, dachte du hast die auch schon mal gesehen. Danke für deine Hilfe! Gruss

Hallo!
Habe heute mein Baby von MB geholt und die haben wirklich das gemacht was sie machen konnten. Werd jetzt natürlich an meine normale Werkstatt herantreten um den Nachweis für die Lakierung zu erhalten und das Baby dann auch an den anderen Stellen vom Rost zu befreien. Hoffentlich klappt das.die Zeit ist bald rum, also die 8 Jahre.(12/99).Denke mal, werde auch meine Assyst`s in dieser Niederlassung machen lassen. Echt top.(ZEVEN)
Wo hier im Umkreis finde ich denn eigentlich ne Werkstatt zur Durchführung einer Spülung a`la Tim Eckart?Bin wie gesagt die ganze Woche im Bereich ROW unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von Ecco2


Wo hier im Umkreis finde ich denn eigentlich ne Werkstatt zur Durchführung einer Spülung a`la Tim Eckart?Bin wie gesagt die ganze Woche im Bereich ROW unterwegs.
http://www.automatikoelwechselsystem.de/kundenliste.html
Deine Antwort
Ähnliche Themen