Kulanzanfrage

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo Usergemeinde. Hatte kürzlich einen Werkstatttermin wegen Wechsel der Bremsscheiben hinten. Dabei hat man festgestellt, dass eine Motoraufhängung gebrochen sei. Ich denke, dass man bei 86Tkm einen Antrag auf Kulanz stellen sollte. Wie ist eure Meinung? Hatte jemand ähnliche Erfahrung gemacht?

Bin auf eure Antworten gespannt.

Gruß

Auto53

8 Antworten

Hier noch ein Foto zur gebrochenen Motorhalterung

Auto53

Gebrochene-motoraufhaengung

Wenn das Baujahr 2019 ist, und dann müssen auch alle Wartungen bei BMW gemacht worden sein. Dann kann man ja mal in der Werkstatt nachfragen. Hätten die aber auch von sich aus machen müssen. Viel Glück

Danke Ralf997. Den Antrag werde ich stellen.

Gruß auto53

Zitat:

@Ralf997 schrieb am 14. April 2025 um 15:08:38 Uhr:


Wenn das Baujahr 2019 ist, und dann müssen auch alle Wartungen bei BMW gemacht worden sein. Dann kann man ja mal in der Werkstatt nachfragen. Hätten die aber auch von sich aus machen müssen. Viel Glück

Woraus leitest Du ab, die hätten das machen MÜSSEN?

Bei meinem Clubman wurde letztes Jahr auf Kulanz der Sitz bezug vom Fahrersitz ausgetauscht und der Wagen ist Baujahr 2020 und hatte rund 120.000 km gelaufen. Einfach probieren, es ist zwar Arbeit für den Händler aber wenn man da nett fragt, sollte es kein Problem sein.

Ich leite das daher ab weil die das bei mir immer so gemacht haben, als ich noch BMW gefahren bin. Ist zwar schon einige Zeit her. War aber jetzt bei unserem Womo, Fiat, auch so.

Ist das nicht das obere Motorlager? Wenn man von vorne drauf schaut links am Motor? Das wäre bei BMW ein gängiges Thema, geht auch bei anderen Modellen gerne mal kaputt. untere Pendellager auch, das ist aber einfach zu tauschen.
Kulanz ist bei BMW ja im Vergleich wirklich gut. Bis 100tkm / 5 Jahre kann man es auf jeden Fall probieren, wenn alle Services bei BMW zeitgerecht waren, teils sogar länger. Garantiert ist natürlich nichts.
Wenns BMW nicht auf Kulanz macht, würde ich auf jeden Fall zum Freien, die Arbeitszeit haut halt voll rein.

Hallo User-Gemeinde, habe nun den Werkstatttermin mit dem gebrochenen Motorlager hinter mir. Die Kulanz seitens der Werkstatt wurde von München abgelehnt. Der Wiederspruch meinerseits leider auch. Begründung: Das Fahrzeug ist mit 6-1/2 Jahren zu alt und hat mit 87 Tkm zu viel auf dem Tacho. Die Reparatur hat schlappe 821 € gekostet. für ein Premium-Fahrzeug ist das meiner Ansicht nach keine Laufleistung, solch einen Schaden zu haben. Ich habe in meinem Berufsleben 5 Dienstwagen gefahren. Alle weit über 100 Tkm. Kein einziger hatte eine gravierende Reparatur. Ich muss leider auch sagen, es war kein BMW dabei. Soviel zum Thema. ich bin sehr enttäuscht.

Gruß auto53

Deine Antwort