Kulanz w211 200cdi
Hab es satt....
Fahrzeug mal wieder stehen geblieben. Läßt sich nicht mehr starten. Vor der Wachstraße Lorinser in Waiblingen in der Schlange gestanden und nach stop and go schon aufgefallen, dass, das Fahrzeug nur nach mehrmaligem Schlüsseldrehen sich starten läßt. Nach der Waschanlage kein starten möglich und von hinten hupen schon die anderen. Auto gleich in die Werkstatt von Lorinser geschoben. Meister arogannt und was will ich den Auto ist ja nun schon über drei Jahre alt und Kilometer 202000 das ist norm. Verschleis. Anmerkung Fhz. war vor drei Wochen wegen Kupplungsdefektes bei MB und Fehlerspeicherauslesgung da Rückhaltesystem defekt. Diese Rechnung ist gestern im Briefkasten gelandet. O.k. zurück zum jetzigen Fall. Was ist mit Mobilitätsgarantie ? Ich muss fragen keiner von MB sagt, Hallo sie haben doch Garantie. Ja Auto zur Werkstatt geschoben und nicht abgeschleppt... Pech für mich die Garantie greift nicht. Besser also zu einer anderen MB Werkstatt geschleppt?...Und dann doch : O.k Hr. Karpf wir könnten da was machen. Brauchen jedoch Kopie vom Scheckheft das Lückenlos sein muss. Über 200 TKm da hat doch tatsächlich mal den Kundendienst eine Tankstelle gemacht. Pech jetzt gibt es kein Ersatzfahrzeug. Übrigens der Fehler am Fhz soll ein Kasten sein welches meine Schlüssel nicht mehr erkennt. Kosten ca. 400 Euro. Kulanz ????????
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fra.-H.Ge.
Dann hat er etwas vermurkst und müsste sowieso dafür gerade stehen.
Nein, es drehte sich um die berühmte Rostproblematik. Das Werk hat argumentiert, dass die Roststellen selbstverursacht seien. Der gesunde Menschenverstand sagte aber jedem, dass das an der Stelle völlig unmöglich ist. Das sah der Händler auch so und sicherte die Kostenübernahme zu. Es kommt auch auf die Bedeutung des Kunden an, wer da steht und unzufrieden ist.
Gruß
Zitat:
"Hast du eine Ahnung!! Der Händler (zahlt) bestimmt nichts. Hab ich noch nicht erlebt."
"Sorry, aber das sagt ja nicht zuviel über die Sache aus."
"Es sagt soviel über die Sache, das ich seit 1971 bei DC beschäftigt bin."
Dann verrat uns mal, bei welchem Händler du arbeitest, damit sich nicht jemand aus dem Forum dort aus Versehen ein Fahrzeug kauft. 😁
Ich will jetzt nicht gemein werden.
Ist dein Händler in der Lage einen vernünftigen Kulanzantrag zu stellen?
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Dann verrat uns mal, bei welchem Händler du arbeitest, damit sich nicht jemand aus dem Forum dort aus Versehen ein Fahrzeug kauft. 😁
Kein Händler, N.L.
Warum nicht, wir sind i.d. Lage Kulanzanträge beim D.C. Werk zu stellen.
Es liegt an die jeweiligen Mitarbeiter. Auch ein gewisser Draht zu D.C. spielt eine Rolle.
In diesem Sinne. Macht weiter.
PS.
Wir haben gute Garantie.- und Kulanzsachbearbeiter.
Ähnliche Themen
das sind doch meine worte!!!
der händler muss nur wollen (="nett" zum werk sein usw.) und dann gehts.
=> kannst dus gut mim händler, kriegst du kulanz für praktisch alles😉
Zitat:
Original geschrieben von Fra.-H.Ge.
Ist dein Händler in der Lage einen vernünftigen Kulanzantrag zu stellen?
Genau, daran wird es liegen 🙄 Nimm es doch einfach hin, wie es gelaufen ist. Ich kann nicht nachvollziehen, warum du hier so eine Aufregung produzierst.
@boofoode
Ich mache keinen Aufruhr.
Mich ärgert, wenn Leute am liebsten bis 10 Jahre und 500000km alles auf Kulanz möchten.
Mit der Drohung der nächste wird ein Audi oder BMW.
Ich glaube nicht, das Audi und BMW solch großzügige Kulanz gewähren.
warum ärgert dich das???
ich seh den kulanz antrag mehr als so eine art trail and error verfahren an.
worst case: ich muss (doch) alles selber bezahlen)
avarage case: ich muss nur nen teil bezahlen
best case: ich muss nix zahlen
mehr als ablehnen können die nicht. warum dann also nicht fragen??? man hat ja nix zu verlieren.
und wenn mans gut mim händler kann, geht da einiges und da sprech ich aus erfahrung
@Fra.-H.Ge.
Das sehe ich ganz genauso, eine 400€ Reparatur bei über 200tkm ist ziemlich lächerlich. Über sowas braucht man nicht lange diskutieren.
Audi und BMW haben sich in der Vergangenheit wesentlich weniger kulant gezeigt als Mercedes.
Original von Florian320:
Zitat:
Laut Aussage eines Bekannten der intensiv in einem MB-Autohaus zu tun hat gibt es seit einiger Zeit die direktive vom Werk null Kulanz zu geben.
Da sagte mir ein DC-Mitarbeiter genau das Gegenteil: "Beim W211 gibt es eine Reihe von Sonderkulanzen um die Kunden zufriedenzustellen".
Er wollte mir nach 28000 km die "verzogenen" Bremsscheiben nicht kostenlos ersetzen, die Onlineabfrage sicherte aber 100% Kostenübernahme zu.
Nach 200000 km auf Kulanz zu hoffen, erst recht ohne lückenloses Inspektionsheft, ist leider ohne Aussicht auf Erfolg.