Kulanz-Rostbeseitigung
Hier mal eine positive Bewertung für DC.
Ich dachte die ganze Zeit, Rost, bei meinem Benzchen nicht.
Weit gefehlt, nach dem Winter und der ersten gründlichen Wagenwäsche hab ichs dann gesehen. Unter den Türgummis gammelts rum. Weiter nachgesehen hab ich nicht. Dann, so ca. Mitte Mai, dachte ich, jetzt mal zum "Freundlichen". Termin wurde für den 1. Juni gemacht. Ein Gutachter hat das Auto auf Herz und Nieren untersucht. Ergebnis, der Kulanzantrag lautet auf: Rostbeseitigung an allen vier Türen, Motortraverse, Hinterachse und Unterboden (Schnittkantenrost).
Am 13. Juni positive Nachricht, Kulanzantrag genehmigt und sofort Termin für den 19. Juni vereinbart. Gestern hab ich mein Schätzchen zurückgekriegt, sieht super aus. Türen wie neu, Unterboden komplett neu mit Wachs versiegelt und zusätzlich Hohlräume versiegelt. Ich hoffe es hält lange an.
Das Beste daran war, ein Serviceheft wollte niemand sehen und auch gar nicht erst nach gefragt. Das wäre nämlich unvollständig.
Ach so, Fahrzeugdaten:
E 270 CDI, T- Modell
EZ 10.99
KM 176.000
und nicht bei diesem Händler gekauft.
Ich hoffe ihr habt auch so viel Glück bei den Kulanzanträgen.
38 Antworten
Moin,
in der Regel sind es Standardabfragen, d.h. sie werden vom "System" entschieden, ein Sachbearbeiter beschäftigt sich in der Regel nicht damit. Es sei denn der "freundliche" schickt es ausdrücklich zum Sachberbeiter. Aber "normaler "Türkantenrost wird in der Regel mit der "vereinfachten Abfrage" bearbeitet- sprich Systementscheidung.....
Gruß
"Rostman"
Also ich kann euch soviel sagen.
Mein Auto war diese Woche zur Rostbehandlung in der NL.
Nachdem des Auto am Donnerstag dann zurückkam habe ich noch nicht nachgeschaut, aber heute hatte ich die Zeit und habe mir mal die Sache angeschaut.
Also bei mir wurde keinerlei Falzkante abgeschnitten, noch die Gummis draufgeklebt. Ist denn diese Methode schon flächendeckend im Einsatz oder warum wurde bei mir anders gehandelt??
Ich mein an der Nl kann es nicht liegen..ist bei mir im Raum die größte und hat schon 3 weitere Autohäuser geschluckt..von dem her *grübel
Zudem zur A und B Klasse. Meine A Klasse ist nun 6 Monate alt und hat schon Rost an allen 4 Türscharnieren.
Also wie lang die halten bis die völlig verrostet sind möcht ich nicht wissen 😉 Zumal es jetzt schon die zweite ist, wo das Auftritt 🙂
Gruß
Jonny
mein E 220 CDi , EZ 01/1999, hatte rost unter den gummis der beiden vordertüren und am linken seitenblinker (kotflügel). wurde letztes jahr "auf kulanz" behoben(km-stand: 70.000). wobei behoben heisst, dass nach einem jahr am seitenblinker die ersten bläßchen wieder zu sehen sind :-(. unter den gummis scheint es rostfrei zu bleiben. in der zwischenzeit hat sich auch der rost am koferraumschloß aber sowas von gebildet ?!?! (km-stand: 85.000) ich wieder zum händler. fotos gemacht, scheckheft kopiert und ab. nach ca. 6 wochen (!!!) wartezeit die antwort !! an beiden stellen wird nachgebessert. wobei ich noch nicht weiss, was damit gemeint ist :-(
aber erstmal bin ich diesen "optischen" rost los. das ganze soll 2 tage dauern. den ersatzwagen muss ich bezahlen. allerdings tun mir die 15 € / tag inkl. versicherung für ne ältere c-klasse nicht wirklich weh. achja ! tanken muss ich auch auf eigene rechnung. aber sich darüber zu beklagen wäre auch vermessen. trotz des ganzen ärgers.
muss jetzt nur noch mal sehen, ob sich an versteckten stellen rost bildet. weiss nur noch nicht, wie und wo (werkstatt, tüv ??) abgesehen mal von der zeit, die dabei drauf geht :-(
ansonsten gilt natürlich: ist schon ein nettes wägelchen so ne e-klasse :-)
Mercedes kann sich glücklich schätzen, solche treue Kunden zu haben. Rost never sleeps: es ist trotzdem ein schöner Wagen.....
Ähnliche Themen
Mag jemand Fotos (falls vorhanden) von den Roststellen reinsetzen?
DANKE
GRUSS CARMAN
Zitat:
Original geschrieben von CARMAN
Mag jemand Fotos (falls vorhanden) von den Roststellen reinsetzen?
DANKE
GRUSS CARMAN
Wer sucht, der findet. Die Fotos sind alle hier im "W210-Forum".
Gruß
andreasstudent
Zitat:
Original geschrieben von MBfriend
mein E 220 CDi , EZ 01/1999, hatte rost unter den gummis der beiden vordertüren und am linken seitenblinker (kotflügel). wurde letztes jahr "auf kulanz" behoben(km-stand: 70.000). wobei behoben heisst, dass nach einem jahr am seitenblinker die ersten bläßchen wieder zu sehen sind :-(. unter den gummis scheint es rostfrei zu bleiben. in der zwischenzeit hat sich auch der rost am koferraumschloß aber sowas von gebildet ?!?! (km-stand: 85.000) ich wieder zum händler. fotos gemacht, scheckheft kopiert und ab. nach ca. 6 wochen (!!!) wartezeit die antwort !! an beiden stellen wird nachgebessert. wobei ich noch nicht weiss, was damit gemeint ist :-(
aber erstmal bin ich diesen "optischen" rost los. das ganze soll 2 tage dauern. den ersatzwagen muss ich bezahlen. allerdings tun mir die 15 € / tag inkl. versicherung für ne ältere c-klasse nicht wirklich weh. achja ! tanken muss ich auch auf eigene rechnung. aber sich darüber zu beklagen wäre auch vermessen. trotz des ganzen ärgers.
muss jetzt nur noch mal sehen, ob sich an versteckten stellen rost bildet. weiss nur noch nicht, wie und wo (werkstatt, tüv ??) abgesehen mal von der zeit, die dabei drauf geht :-(ansonsten gilt natürlich: ist schon ein nettes wägelchen so ne e-klasse :-)
kleines update: rost am kofferraumschloß wurde entfernt. auch die stellen unter dem kennzeichen und die erneute rostbehandlung am seitenblinker. sowit so gut. letztens mit nem kumpel (kfz-meister) getroffen und stolz berichtet. aber er zeigte mir gleich neue stellen !!!!! und zwar die rahmen an den vorderen fenstern und unter dem stern vom kofferraum !!!
mir reicht es ! werde mich nächste woche nach nem neuen umschauen wagen (will eh auf autogas umschwenken). so leid es mir um den wirklich ansonsten sehr schönen wagen tut. auf den motor und das übrige fahrverhalten lass ich nichts, aber auch rein gar nichts kommen. fährt tadellos und sparsam (7,3 l), wie ich finde. auf der A7 von goslar nach münchen - zum spiel deutschland-schweden :-) - bei durchschnittlichen geschwindigkeiten zwischen 140 bis teilweise 180 km/h waren es sogar nur 6,11 !!! viel besser gehts nicht für so ein schwergewicht !!
trotzdem reichts. habe keine lust und nicht so viel zeit, ständig beim händler vorbeizufahren und zu betteln, dass der rost entfernt wird. zumal im kommenden januar die 8 jahre "kulanz" um sind :-(
Zitat:
Original geschrieben von Jonny_2003
Also bei mir wurde keinerlei Falzkante abgeschnitten, noch die Gummis draufgeklebt. Ist denn diese Methode schon flächendeckend im Einsatz oder warum wurde bei mir anders gehandelt??
Ich mein an der Nl kann es nicht liegen..ist bei mir im Raum die größte und hat schon 3 weitere Autohäuser geschluckt..von dem her *grübel
Hallo,
nach meiner Erfahrung gehen die Nls sehr unterschiedlich vor. 2003 hatte der Vorbesitzer in seiner Heimatstadt bei der Nl einen Kulanz wegen Rostansatz unterm Türgummi gestellt. Das Ergebnis war Ausbessern der Roststelle.
Zum Glück hat er die Arbeiten vor dem Verkauf nicht mehr durchführen lassen.
Ich habe dann direkt nach dem Kauf bei der Nl in unserer Stadt einen neuen Kulanzantrag gestellt. Vorher entdeckte ich noch eine kleine Rostblase unter dem Kofferraumschloß.
Der Meister in der Nl bemerkte dann noch, dass die Beifahrertür nicht ordnungsgemäß versiegelt war (Der Vorbesitzer hatte nach einem Parkplatzunfall eine neue Tür bekommen). Darauf der Meister: "Das machen wir auch gleich mit".
Ergebnis des neuen Kulanzantrages: Tausch der vorderen Türen und des Kofferaumdeckels. 😁
Seitdem kein neuer Rost.
Gruß,
Jörg
P.S. Ob die größe einer Nl mit Kundenfreundlichkeit gleichzusetzen ist, darf zumindestens bezweifelt werden.
Rost unter Türgummis
Hallo,
habe durch Zufall von dem Rostproblem erfahren da ein Freund bei DC in Untertürkheim jeden Tag dieses Problem behandelt!
Wagen steht im Moment in der Werkstatt und wird gerichtet (Rost unter Türgummis und starker Leistunsabfall und Notlaufbetrieb). Rost wird entfernt und Lack versiegelt anschließend werden die Türgummis am Türrahmen festgeklebt um eine neues Unterwandern von Feuchtigkeit zu verhindern!
Alles auf Kulanz. Zum Glück...!
Inwiefern das eine gute Lösung ist wird man sehen bzw. nicht mehr sehen da ja nun alles zugeklebt wird von den "Freundlichen"! Soweit keine schlechte Lösung von DC denn wo niemand schauen kann, kann niemand finden!
Kann mir jemand in Bezug auf die DC Zentrale in Maastricht weiterhelfen, wie hoch die Chancen sind auf eine Kulanzuntersuchung von zahlreichen ständigen Problemen mit diesem "Bock"? Habe jetzt extra den kompletten Lebenslauf des Wagens bei der Werkstatt als Kopie angefordert.
Das oben erwähnte Problem (siehe http://www.motor-talk.de/t1153007/f154/s/thread.html) wurde bis jetzt noch nicht gelöst. Habe in anderen Foren gelesen, dass es der Luftmassenmesser sein kann. Hat jemand ähnliches gehabt?
MfG Crizz