Kulanz-Rostbeseitigung
Hier mal eine positive Bewertung für DC.
Ich dachte die ganze Zeit, Rost, bei meinem Benzchen nicht.
Weit gefehlt, nach dem Winter und der ersten gründlichen Wagenwäsche hab ichs dann gesehen. Unter den Türgummis gammelts rum. Weiter nachgesehen hab ich nicht. Dann, so ca. Mitte Mai, dachte ich, jetzt mal zum "Freundlichen". Termin wurde für den 1. Juni gemacht. Ein Gutachter hat das Auto auf Herz und Nieren untersucht. Ergebnis, der Kulanzantrag lautet auf: Rostbeseitigung an allen vier Türen, Motortraverse, Hinterachse und Unterboden (Schnittkantenrost).
Am 13. Juni positive Nachricht, Kulanzantrag genehmigt und sofort Termin für den 19. Juni vereinbart. Gestern hab ich mein Schätzchen zurückgekriegt, sieht super aus. Türen wie neu, Unterboden komplett neu mit Wachs versiegelt und zusätzlich Hohlräume versiegelt. Ich hoffe es hält lange an.
Das Beste daran war, ein Serviceheft wollte niemand sehen und auch gar nicht erst nach gefragt. Das wäre nämlich unvollständig.
Ach so, Fahrzeugdaten:
E 270 CDI, T- Modell
EZ 10.99
KM 176.000
und nicht bei diesem Händler gekauft.
Ich hoffe ihr habt auch so viel Glück bei den Kulanzanträgen.
38 Antworten
Mercedes ist im Allgemeinen äusserst Kulant, was Rost betrifft. Auf ein vollständiges Serviceheft wird dabei kaum geachtet.
Aber es gilt: Ab einem Fahrzeugalter von 8 Jahren und höher ist es auch bei der Marke mit dem Stern mit der Kulanz vorbei. Nur in seltenen Ausnahmefällen bekommt man dann noch derartige Massnahmen...
Na dann kann ich ja hoffen auch auf eine kulante Werkstatt zu treffen. Gerade habe ich an meinem auch Rost an den Vordertüren (unter den Gummis) entdeckt !
Nächste Woche werde ich mal vorsprechen - ich werde weiter berichten , wie es mir ergangen ist.
Rostprobleme gibt es ab 15Jahren bei einem MB!
Zitat:
Original geschrieben von Motorola123
Rostprobleme gibt es ab 15Jahren bei einem MB!
Lol, der war gut.
Gruß
andreasstudent
Ähnliche Themen
Aber wohl nicht beim W210! 😁 Eigentlich dürfte es beim W202 auch nicht anders sein! 😉 Naja, aber von echten Problemen, mit Kotflügel, wo nur noch der Lack den Rost zusammenhällt, kann man hier ja auch nicht reden! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Motorola123
Rostprobleme gibt es ab 15Jahren bei einem MB!
LOL Mein Dad hat hat seinem C-Klasse Jahreswagen schon Rost entdeckt.....
Noch so einen Witz auf Lager????
Zitat:
Original geschrieben von Motorola123
Rostprobleme gibt es ab 15Jahren bei einem MB!
Mein Kommentar zu diesem irren Beitrag:
Haste noch so einen Witz auf Lager???
maria1952
Zitat:
Original geschrieben von Motorola123
Rostprobleme gibt es ab 15Jahren bei einem MB!
@motorola123:
Schau doch einfach einmal den Tatsachen ins Auge.
Wofür hälst Du eigentlich die Mehrheit hier im Forum??
Ist der Begriff "ROST" Dir bekannt???
Ich muss zweifeln.
Auch Deine anderen Beiträge in diesem Forum sind ja teilweise besorgniserregend.
nordlichtfan
Nach 15 Jahren kann man den Rost am W210 aber sicherlich gut mit dem Handfeger zusammenkehren
Nun habe ich die Antwort vom Mercedes Benz Händler:
Mercedes übernimmt die Instandsetzung der Türe, nicht jedoch die Erneuerung der ebenfalls verrosteten Zierstäbe.
Eine neue Türe gibts nicht! Ein Zierstab kostet ca.a 25,- für mich also 100,- und eine notdürftig "zugeschmierte" Türkante.
Das hätte ich auch selber machen können.
Man stelle sich vor: Neupreis über 40.000,-, Rost nach 5 Jahren - und Mercedes fängt an so jämmerlich zu schachern.
Meine Enttäuschung ist nach einem C-Klasse -Modell mit rostigen Kofferraumdeckel und einer E-Klasse mit Rost so groß, dass ich heute mit Sicherheit sagen kann:
Dies war mein letzter Mercedes !
Moin Moin,
mein Rat --> wechsel den Händler!
E55AMG, EZ 11/2000
Rost am Heckdeckel (Limo), an der Tür hi. re. (kaum zu sehen aber eben da!) --> gestern reklamiert, Foto´s gemacht, heute Zusage das alles auf Kulanz erledigt wird.
Und zwar vernünftig, Heckdeckel wird kompl. lackiert, die Türen zusätzlich mit Hohlraumversiegelung geschützt etc.
Gruß,
Ralf
Wenn die betroffenen Teile nicht getauscht werden kommt der Rost garantiert wieder. Ist bei uns schon mehrfach geschehen
Ich denke ein Händlerwechsel bringt wohl nichts - die entsprechende Abfrage wird ja direkt bei mercedes gemacht.
Es kommt wohl auf die Stimmung des Sachbearbeiters an ?!
Vielleicht sind die bei teureren Autos gnädiger gestimmt und bezahlen der Werkstatt etwas mehr - haben ja auch mehr verdient !
Aber wie gesagt - mein nächster wird wohl kein Mercedes mehr - da kann man ja gleich einen Koreaner kaufen.
Kostet weniger und rostet sicher nicht schneller!
Durchaus kommt es auf den Sachbearbeiter an. Das ist wie bei einer Versicherung.
Aber es kommt auch meiner Meinung nach darauf an, wie der Meister die Kulanzabfrage formuliert.
Grüsse Daniel