Kulanz-Definition allgemein - Basis-Voraussetzungen für Kulanz?

Mercedes E-Klasse W211

zu diesem Thema gibt es ja im Speziellen Unmengen an Beiträgen, leider nichts was man von "Anfang" an beachten sollte, um im Falle des Falles Kulanz zu bekommen. Ich habe ja mein Fahrzeug erst seit Kurzem (3000 km 😁) und nun ist das erste Service (B) fällig, daher auch gerade jetzt diese Frage.

Das Fahrzeug ist bisher lückenlos Scheckheftgepflegt, wobei nur der letzte Ölwechsel nicht mehr im Scheckheft steht, aber dafür ein Aufkleber von Mercedes auf der A-Säule, vermutlich deshalb weil Scheckheft voll ist 🙁

Nun habe ich immer wieder mitbekommen, dass ein lückenloses Scheckheft Voraussetzung ist, ABER mit dem Unterschied, dass die einen sagen es müsse von Mercedes sein, und die anderen dass es egal ist. Eben von einer Taxi-Firma bestätigt bekommen, dass bei allen Fahrzeugen schon die SBC Problematik auf Kulanz gemacht wurde, obwohl KEIN EINZIGES Service bei Mercedes war 😰

Was stimmt nun? Bzw. warum wäre es besser das Service nur bei MB zu machen? Bitte um eure Erfahrungen 😎

Beste Antwort im Thema

Ja, bei sicherheitsrelevanten Dingen sind die natürlich etwas großzügiger. Bei meinem S210 hatte ich ab dem 7. Jahr auch keineWartung mehr bei MB, daher 50% Eigenanteil bei Rostinstandsetzungsmaßnahmen an der Heckklappe.

War damit noch immer teurer als beim freien Lackierer, besser war's auch nicht und länger gehalten hat's ebenso nicht.

Wenn man bereit ist, sein Leben selber in die Hand zu nehmen (Verzicht auf Mobilo-Life, 30-Jahre-Durchrostungs-Garantie [die eh nix wert ist], Werkstättenleistungen bei verschiedenen Anbietern einzuholen, Verzicht auf dne "roten Teppich" im MB Foyer) kann man spürbar Geld sparen, das man für schlechte Zeiten auf die Seite legen kann. In der Regel wird man damit gut fahren. Nur bei Fahrzeugen mit SBC würde ich mir das überlegen.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von E-ddy



Zitat:

Original geschrieben von tshort


Nicht im KI sondern zentral in assyst. Da sind alle Daten drin, was MB am Fahrzeug gemacht hat. Service-Heft, km-stand etc da wird viel getürkt.

Im assyst steht die Historie detailliert drin. Mein MB liest das bei kulanzgeschichten aus.
Ich hab zum Spaß auch mal selber mit SD ausgelesen.

Die von dir erwähnte Historie zeigt nur die Daten bei Servicerückstellung, wie Serviceumfang, km usw.
Aber wer den Service zurückgestellt bzw. durchgeführt hat zeigt die Historie nicht an!

Nein.

Bei meinem S211, BJ2006 steht da jeder Servicetermin mit dem jeweils zugehörigen km-Stand, sowie Datum, und den Codes für die jeweils durchgeführten Arbeiten drin (Assyst, Assyst Plus).
Kann man nur per SD auslesen, und es wäre mir nicht bekannt, dass man da was rauslöschen kann.
Da steht sogar die Ölsorte drin, und ob der Ölstand korrigiert werden musste.
Bei mir bisher 7. Services mit Allen zusätzlichen Angaben. Sehr transparent und für evtl. Tachomanipukationen ein guter Gegenbeweis (brauch ich zwar nicht, denn meiner wurde als Neuwagen bei MB gekauft).

Wenn ich mal wieder Zeit hab mit SD zu spielen, dann mach ich einen Bildschirmausdruck und stelle ihn hier ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen