Kuhlwasser kocht themperatur zu hoch

Audi 100 C4/4A

Hallo Leute

Vieleicht kann mir einer von euch helfen Mein Audi v6 2,8l Bj 92 hat folgendes Problem Das kuhlwasser wird zu warm Thermostat, Sensor ,Termogeber und Thermoschalter sind schon alle neu Bosch service konnte auch kein problem Feststellen .mit den Leitungen alles in ordnung, Arbeiten wurden eingestellt Fehler wurden ausgelesen, auch keine. Lüfter laufen auch an
trotzdessen KÜhlwasserverlust Themperaturanzeige Über 95 grad irgendwas stimmt immernoch nicht
Zudemm ruckelt er bei ca 2000 umdrehungen ZKD und alle dichtungen wie hydrostossel wurden auch erneuert (zylinderkopf geplant) entluftet (Imboschraube hinter der Linken Bank u.am Wärmetauscher) Was sagt ihr Dazu, Kann das was mit dem Öldruck zu tun Haben oder sind Vieleicht
die Wasserleitungen dicht

Bitte um Hilfe Wer kann mir helfen Brauche das Auto Dringend für meine arbeiten.

21 Antworten

Ja gut das werde ich mal machen in denn nachsten ein zwei tagen muss nähmlich warten bis ich geld bekomme er steht nähmlich noch bei Bosch und hab noch kein geld zum auslösen Freundlich wie er war sinds zum glück nur 150 euro weil sie kein fehler entdecken konnten
Werde es mir zu Herzen nehmen Danke erstmal meld mich sobalt ich etwas weiß.

MFG

Hm, hast ja mal so richtig tief ins Klo gegriffen scheint mir. 🙁
Bevor dir endgültig die Nerven durchgehen, vielleicht noch mal die Sachlage hier im Forum schildern und freundlich fragen, ob dir hier im Forum jemand für kleines Geld helfen kann? Idealerweise jemand aus deiner Nähe? Nur so ne Idee...

Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen.

Gruß, Keule

Wo kommst du denn her? Bin mir sicher das dir jemand zur Hand gehen könnte...

Ich komme aus Hamburg Lohbrügge .
Meinst du hier ist einer in der nahe?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von keule_0815


Hab deinen Eingangspost gerade noch mal gelesen. Verstehe ich das richtig? Trotz all dieser Arbeiten verliert er immer noch Kühlwasser??? Oder ist das zumindest schon mal behoben?

Gibt es hier keinen User, der in Deiner Nähe wohnt und mit Dir zusammen mal einen Blick unter die Haube werfen kann?

Ja er geht immernoch uber 95 grad und dann fehlt mir immer wieder Wasser und da ich nicht wieder ein schaden am Kopf bekomme schalte ich zusätzlich die Klima an damit die Venties an laufen Das automatische zuschalten der Venties bringt es nicht die sprinngen entweder zu spät an od, horen wohl zu fruh auf. Ich kann auch die Heizung voll aufreißen dann halt die themperatur auch ??? Aber Dann Verschrummpel ich wie eine Rosine
Gr,,, aus Hamburg

Also ob der Kühler verstopft ist kann man ganzleicht prüfen, wenn er nicht gleichmäßig warm wird also kalte Zonen hat ist er definitiv verstopft, das immer Kühlwasser verschwindet heißt da muss irgendwo ein Leck sein, Kopfdichtung, Wärmetauscher, Wasserstutzen, Kühler, Flansche, Schäuche sind die üblich Kanditaten. Manche veraten sich durch sichtbare Kühlmittelspuren, evtl. kleine Fützen, innere Kopfdichtung durch weissen Rauch, Wärmetauscher durch süßlichen Kühlmittelgeruch aus der Lüftung und beschlagene Scheiben, bis zu nassen Fußraum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen