Kugi und Altersschwächen
Hi Kuganer,
ich habe meinen Kugi jetzt ziemlich genau 3 Jahre und wollte fragen, ob ihr schon irgendwelche Altersschwächen ausgemacht habt?
Neben Flugrost am Unterboden, beschissener Reifenqualität der Originalreifen und ner neuen Schaltmanschette hatte mein Kugi bisher nichts zu beanstanden.
Wie siehts da bei euch aus?
ciao
magicmaster_ol
Beste Antwort im Thema
R E S P E K T !!!Zitat:
das bei 286000 km
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hallo,
also ich währe zufrieden, wenn mein Kuga Altersschwächen gehabt hätte.
Bei meinem Kuga ging alles schon (leider) kurz nach der Garantiezeit an. Ein solches Fahrzeug wünsche ich keinen.
Nie wieder Ford.
Hallo,
so habe nun meinen Kuga 2,5T nun 4 Jahre, der Vertrag läuft ab und ich werde ihn übernehmen.
Ich bin echt Glücklich mit dem Kuga 1, er hat keinerlei größeren Ärger gemacht.
Sitz hatte geknackt, Rückfahrkamera wurde ausgewechselt und zuletzt jetzt die Batterie noch ausgewechselt, wurde alles von Ford übernommen auch die Batterie.
Das Auto wird eigentlich nur in der Stadt bewegt, also immer an und aus machen ohne Ende, ich habe 35 000 km auf der Uhr und gut iss, brauche mich nicht beklagen über den Spritverbrauch wusste ich ja vorher, dafür hat er Dampf von der Ampel weg, macht spaß. Wenn`s mal auf die Landstraße geht ist ja Spaß ohne Ende angesagt. Der Neue Kuga gefällt mir nicht, ich warte auf den ganz Neuen wenn es überhaupt noch mal ein Kuga wird. Der Landrover Evoque gefällt mir halt doch sehr gut. Aber von der Zuverlässigkeit meines Kuga1, 2,5 T bin ich überzeugt.
Gruß
Ford-Lord
Nach 100.000 km ein Fazit: Lichtmaschine defekt. Sollte bei Ford fast 500 € kosten. Die gleiche gibts bei Volvo immerhin 180 € billiger! Bei ebay dann für 185 € eine originale AT-Lichtmaschine mit Garantie von Bosch gekauft.
Ansonsten keine Probleme.
Die blanken Tasten des Radios/Navi hatten sich erledigt, weil das Gerät in der Garantiezeit (am letzten Tag...) ausgetauscht werden musste.
Neue Bremsscheiben hinten habe ich eigentlich dem FFH zu "verdanken", der mich bei der letzten Inspektion nicht darauf hingewiesen hat, dass ich nach 10.000 km besser nochmal vorbeikommen soll :-(