Kugelkupplungsmaul defekt - kein Ersatz mehr zu finden

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo zusammen,

Ich war heute mit meinem Anhänger beim TÜV - nicht bestanden weil der Vorbesitzer am Kupplungsmaul etwas geschweißt hat. Ich würde die Kupplung ja einfach tauschen - es scheint nur keinen passenden Ersatz mehr zu geben. Ich werde morgen noch Fotos nachreichen, aber mal davon ausgehend, dass es wirklich kein Ersatzteil gibt: dann muss ja die gesamte V-Auflaufvorrichtung getauscht werden - wie ist hier das Vorgehen? Kann ich einfach „irgendeine“ kaufen? Was sagt der TÜV dazu?

Danke für Eure Hilfe!

VG
Bastian

46 Antworten

Bitboy,
Die Löcher sind immer drinn und
Bei jeder Kupplung vorgegeben.
Da bohrt man nichts !
Bild 1 ,einmal Waagerecht und einmal Senkrecht
befestigt
Bild 2 ,ist 2 mal Waagerecht befestigt,
oben beim Gummibalg sieht man noch das Loch
für einmal Senkrecht befestigt,wird da aber nicht gebraucht dort.
Schwerlastkupplung für 2500 KG,Gußausführung.

Ach,ja den Stoßdämpfer nicht vergessen,
Für die Auflaufbremse,sonst knallt es beim Bremsen!

Hab nach vielen Jahren auch einen neuen Dämpfer reingemacht, fährt sich viel besser. Zudem macht der auch die Bremse besser auf.

Hallo zurück,

Was denkt Ihr? Kann man das so machen?

VG
Basti

1
2
3

Sieht doch gut aus, Kunststoffkappen in die Löcher, notfalls kleben und gut is.

Ähnliche Themen

Warum sollte es nicht so gehen? Das da noch Löcher sind ist ja nur dem Geschuldet das es ein Ersatzteil ist welches man für unterschiedliche Typen von Zugstangen nutzen kann

Denke auch das es so geht, sieht nur besser aus und spart blöde Fragen.

Ihr seid die Besten!!

Vielen lieben Dank, hatte echt Sorge ihn „wegschmeißen“ zu müssen ??

Der Faltenbalg ist vorne nicht befestigt. Das dürfte ein HU-relevanter Mangel sein! Ausserdem ist das Ablaufloch vom Faltenbalg oben, statt unten.

Warum hast du nicht in einem Abwasch den Auflaufdämpfer und den Faltenbalg neu gemacht? Das ist doch ein Arbeitsgang...

Positiv ist, dass du keine 8,8er Schrauben aus dem Baumarkt verwendet hast.

@Bamako

Da das bei den alten Anhängern Bauartbedingt ist, ist es kein Mangel.

Warum sollte man das „gute“ Alte gegen was schlechtes neues Tauschen? Die neuen nachbauten halten idR nicht ansatzweise solange wie die alten Sachen und solange die alten Sachen nicht Schrott sind wechsel ich sowas nicht!

Das sind Verschleißteile im Bereich von 20€. Ich empfehle ja keinen Achstausch, da würde ich dir zustimmen.

Ich habe für meine alte Peitz-Auflaufeinrichtung Dämpfer, Zugkupplung und Manschette neu gemacht - 50€, alles von Knott.

Inwieweit ist das Bauartbedingt?

Sieh die das erste Bild vom alten Zugmaul an das wurde damals nicht aneinander befestigt

Zitat:

Der Faltenbalg ist vorne nicht befestigt. Das dürfte ein HU-relevanter Mangel sein! Ausserdem ist das Ablaufloch vom Faltenbalg oben, statt unten.

Warum hast du nicht in einem Abwasch den Auflaufdämpfer und den Faltenbalg neu gemacht? Das ist doch ein Arbeitsgang...

Positiv ist, dass du keine 8,8er Schrauben aus dem Baumarkt verwendet hast.

Der Balg war so, hab ihn aber natürlich jetzt gedreht. Ist denke ich beim Schrauben passiert.
Die Schrauben lagen der Kupplung bei, hab ich einfach so übernommen. Mal sehen was der TÜVer sagt. Ich muss noch herausfinden, warum der Blinker es manchmal nicht tut, dann werde ich vorstellig werden ??

Als erstes ne neue Birne rein und die Kabel an der Fassung prüfen, der Hinweis das der Faltenbalg bei dem Serienzustand ist kann beim Tüv helfen.

Dass der Faltenbalg (oder seine Befestigung) evtl vorher schon defekt war, ist kein Indiz für den "Serienzustand".

Ich war diese Woche mit meinem Wohnwagen beim TÜV, auch mit neuer Kugelkupplung und Faltenbalg. Ich habe die Prüferin auch direkt auf den Faltenbalg angesprochen*, Sie sagte mir, dass es nur wichtig sei, dass das Schubrohr darunter keiner Witterung ausgesetzt sein darf, das Schubrohr immer durch die Manschette geschützt sein müsse. Sonst ist das ein Mangel. (Ob EM oder GM weiss ich aber nicht) Das bisschen, was immer irgendwie rein kann, soll ja durch die Löcher wieder raus können.

@Bo8o
Prüfe Mal, ob du die Manschette zurückziehen kannst.

*Weil bei der neuen Manschette die Manschette vorne "Knubbel" für die Vertikale Schraube drin hat, die über die Schraube gehen. Ich wollte daher wissen, ob es nun so vorgesehen ist, dass die Manschette nur von der Schraube gehalten wird, oder ob der Kabelbinder, den ich zusätzlich dazu anbrachte, überflüssig sei. Im übrigen war die Antwort: "ist besser wenn ein Kabelbinder oder Schlauchschelle zusätzlich dran ist."

Fragen würd ich bestenfalls nach bestandener Prüfung, und dann einen Fachmann oder Fachfrau, bei den Jüngeren Prüfern-innen, binn ich mir nicht so sicher was da die Erfahrung angeht, vorsichtig ausgedrückt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen