Kugelkopf Anhängerkupplung zu tief

Mercedes ML W166

Ich lese zwar schon Jahre mit, finde aber keine Lösung zu meinem aktuellen Problem. Vielleicht hat noch jemand eine Idee?

Fahrzeug: ML W 166 mit Stahlfahrwerk - keine Airmatic - mit werkseitig verbauter AHK.

Problem: Mitte AHK-Kugelkopf ist bei unbeladenem Zustand zur Strasse lediglich 38 cm hoch. Dann kommt ein fast 10 Meter langer Tandemachser an den Haken mit 2 Rädern auf der Deichsel, 4 Personen im Fahrzeug, 2 Räder auf dem Dach und wenig (60 - 70 kg) Gepäck im Kofferraum.
Alles nachgewogen und im Rahmen, aber der Anhänger steht vorne zu tief und hinten zu hoch.
Lt. Werkstatt gibt es keine Lösung für mein Problem. Verstärkte Federn gibt es auch nicht. Finde leider auch keine Lösung für einen Deichselumbau, so dass die Fuhre gerade steht.
Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich...
Vielen Dank schonmal
321Camper

23 Antworten

Ja, es stört mich, da es aussieht, als wäre alles überladen. Damit könnte ich umgehen, aber die ungleichmässige Belastung der beiden Achsen stört mich.
Ins Schlingern kommt er erst ab 105 km/h. Ich darf eh‘ nur 80 km/h.
Ich stelle den Tempomat auf knapp über 90 km/h und rolle mit.
Wenn ein Sprinter oder Bulli überholt „saugt“ der einen an und wenn er vorbei ist, „schmeisst“ er einen wieder weg. Daran kann man sich gewöhnen.
Lediglich die Optik und die ungleichmässige Belastung/Abnutzung der Achsen stört mich.
Auf dem Platz ist eh‘ alles egal, das stimmt…

@321Camper , würde mich auch stören... sieht irgendwie gebastelt aus. Da gibts aber sicher Lösungen dafür oder nicht, z.B. quasi ein Adapter am Kugelkopf zur Erhöhung? Bin jetzt kein WW Keksperte aber kann mir vorstellen das du nicht der einzige bist der so ein Viech am Haken zieht 😁

Ja genau, es ist nicht stimmig! Es stört mich einfach. Der ML ist ja wirklich kein kleines Auto und er darf 3,5 Tonnen ziehen…
Dafür wurde er auch gekauft. Motor und Getriebe sind für mich erste Sahne, aber es sieht Ka..e aus.
Bleibe am Ball für eine Lösung…

Hast du die Stützlast mal gewogen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@321Camper schrieb am 11. November 2021 um 15:52:09 Uhr:



Wenn ein Sprinter oder Bulli überholt „saugt“ der einen an und wenn er vorbei ist, „schmeisst“ er einen wieder weg. Daran kann man sich gewöhnen.

Das ist bei der Größe des Anhängers normal, bei LKW´s wird das Verhalten noch deutlicher,
hat also nichts mit dem geneigten Anhänger zu tun.

Nein! Bei meinem „Einachser“ habe ich mal gewogen mit einer Stützlastwaage. Beim Tandemachser bislang nicht. Werde das aber vor der nächsten Urlaubsfahrt machen…
Habe bislang bei der Zuladung fürs Auto 120 kg Stützlast in Abzug gebracht. Aber o.k. das ist ein theoretischer Wert - nicht nachgewogen.

Im Anhängebetrieb erlaubt Daimler das zulässige Gesamtgewicht um 100kg zu erhöhen. Daher ist die Zuladung nicht ganz so stark eingeschränkt.

Ich nutze meinen GLE, zugegebenermaßen mit Airmatic, auch überwiegend zum ziehen. Einen solchen Knick hatte ich bisher aber noch mit keinem Anhänger auch mit deutlich über 120kg Stützlast. Aber mit der langen Deichsel und den Fahrrädern auf selbiger würde ich trotz Tandem mal die Stützlast wiegen, nicht dass die deutlich über 140kg liegt.

Off topic: mein einachsiger Fendt bringt auf der Langstrecke schon mit 100kg Stützlast meine AHK ans Limit: schwenkt dann nicht mehr ein und erforderte immer einen Werkstattaufenthalt. Ist nun zum dritten Mal passiert und wird nun über MB100 ersetzt.

Viele Grüße

@Hustler_Jackson

Hallo! Das mit den 100 kg extra habe ich nicht gewusst. Finde ich auch "als Wortlaut" nicht in den CoC-Papieren. Lediglich die Rechnung Gesamtgewicht Zugfahrzeug + Anhänger max. 6550 kg, abzüglich 3500 kg Maximalgewicht Anhänger, ergibt ein Zugfahrzeug-maximal-Gewicht von 3050 kg bei eingetragenen 2950 kg. Das ist ein plus von 100 kg!

Danke für den Tipp!

Die Stützlast werde ich vor der nächsten Fahrt im Frühjahr wiegen und wenn es mir wirklich gelingt, die Deichsel des Wohnwagens zu erhöhen, werde ich die 100 Extrakilo in den Kofferraum packen!!!

Grüße und schönes Wochenende!

@321Camper : das mit den 100kg steht auch unten im Fahrzeugschein für die Rennleitung! Ohne diese 100kg wäre es schwer im Urlaub. Mein Auto wiegt komplett leer aber vollgetankt 2.460kg. Dann 4 Personen, ein großer Hund, Kühlbox, zwei Fahrräder auf dem Dach und Dachbox mit Vorzelt = PUNKTLANDUNG!

Deine Antwort
Ähnliche Themen