künftig kein Radio mehr im Oldi?

https://www.motor-talk.de/.../...de-der-ukw-mw-lw-radios-t6063984.html

Ich würde mich über eine rege Beteiligung an der Diskussion auch von Oldi- Liebhabern freuen. schließlich wären dann all unsere originalen Radios unbrauchbar.

Beste Antwort im Thema

Moin,
Du hast da was gründlich missverstanden,
Es sollen keine neuen Radios ohne DAB Empfang mehr verkauft werden, laut einer EU Regelung
Der UKW Rundfunk sollte schon 2013 eingestellt werden, richtig ist aber, das alle deutschen Mittel und Langwellensender schon Ende 2014 abgeschaltet wurden
Warten wir mal ab, es werden sicher DAB Decoder zum zuschalten angeboten werden....auch zum unsichtbar montieren in den Oldie

Gruss aus Kassel

22 weitere Antworten
22 Antworten

Wenn ich innerhalb Berlins mit der Erdkrümmung Probleme kriege, bewege ich mich eindeutig zu dicht am Asphalt. Dann sollt ich meinen Lebenswandel mal überdenken. 😁

mfg

Eben- darum hat sich in Ballungsgebieten terrestrisches TV bis heute gehalten- während auf dem Land Satellit oder Kabel schon länger gängig war.

Was die Reichweite und Ausstrahlungsrichtung angeht kann man auf sein Wissen aus dem Physik-Unterricht 9.- 10.- Klasse oder Google zurückgreifen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Mittelwelle

https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberreichweite

Zitat:

Aaaabeeeer.... was macht man wenn ein schöner Virus, Wurm oder Trojaner mal nicht nur die Anzeigen der Bahn stört, sondern das Internet massiver stört???

wie wird denn der Inhalt für UKW generiert? Die Radiotypen sitzen doch ganz sicher nicht vor komplett analoger Technik? 🙂 Die hocken doch auch jetzt schon vor einem PC-System und die Gefahr einer Störung durch eines "Virus" ist auch heute schon gegeben; das ist keine Besonderheit von DAB. Da stimmst du mir doch zu oder?

Was aber hier vielleicht thematisiert werden sollte ist die Verfügbarkeit und somit die Qualität von DAB+. Schon häufig habe ich gelesen, dass die Qualität nicht immer gut sein soll (in Relation zu UKW). Selbst erfahren habe ich das aber nicht. Ich weiß nur, dass ich bei schlechtem UKW-Empfang immer noch was höre. Ist das bei DAB+ auch so? Ich kenne das von Digital-TV; wenn da was im Datenstrom fehlt, dann "hakelt" es oder es stoppt die Wiedergabe. Ist das bei DAB+ auch so? Das würde mich im Auto in den Wahnsinn treiben 🙂. Und nun das We.....morgen wird es...auf Wiederhören!... 🙂

Aber ich würde mir an deiner Stelle keine so großen Sorgen machen; es gibt bestimmt bald preiswerte DAB+ Empfänger, die einen UKW-Sender haben. Die klemmt man gut versteckt ans Boardnetz an und hat dann weiter old-school UKW-Empfang 🙂. Die Senderwahl könnte vielleicht nicht mehr ganz so komfortabel sein, aber seien wir ehrlich zueinander; meist hört man den gleichen Sender.

Zum Schluss habe ich noch einen Artikel gefunden, der für euch ganz interessant sein dürfte: http://www.radioszene.de/.../ukw-vs-dab-digitalradio-hornsteiner.html

Joa, wenn ich das so lese, klingt das so, als ob DAB+ aktuell noch relativ uninteressant für mich ist.

Diskutiert!

Wenn es darum geht einfach nur eine Warnmeldung an die Bevölkerung rauszuschicken braucht es die Musiksammlung vom Server nicht- der Part wäre also störunanfälliger- wenn dann die Sendetechnik rein analog ist und nicht via Netzwerk verteilt wird kann man damit noch arbeiten, auch wenn der Techniker vielleicht erstmal 2h basteln und ein paar Kabel umstecken muss um alles an digitaler Technik zur Bearbeitung zu umgehen...

Was die Empfangsqualität von DAB/DAB+ angeht ist es so, dass dann einfach der Ton weg ist- ist sehr unangenehm- (ich hatte in den Ferien mal einen Mietwagen den ich somit gute 10Tage testen konnte auch hinsichtlich DAB+)- bei UKW rauscht es bestenfalls mal, bzw. wird dann fast unbemerkbar auf eine andere Frequenz umgeschaltet- bei DAB führt ein Kanalwechsel auch gleich zu Aussetzern im Ton.

Was die Ton-Qualität angeht ist DAB+ bei 128kbps - also für Informationssendungen ausreichend, aber für Musik jenseits von gut und böse... da ist UKW um Welten besser...

Ähnliche Themen

Interessant, ist da schon etwas konkretes bekannt. Kenne zur Zeit nur Kurzwellensender aus D, aber nicht längerfristig sendende neue auf Mittel- oder Langwelle.

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 17. Juni 2017 um 21:48:30 Uhr:



Zitat:

@KadettilacKS schrieb am 17. Juni 2017 um 20:32:57 Uhr:


Aber keine deutschen MW und LW Sender, die sind definitiv Geschichte

Demnächst kommt wieder ein Mittelwellensender aus München, europaweit zu hören, nicht der Bayerische Rundfunk, sondern ganz was Interessantes...aber noch ein wenig geheim....seid neugierig!
(nein, kein Privatsender!)

Hast Du da schon mehr Infos? Kenne zur Zeit nur für einige kurze Stunden auf Mittelwelle sendende Kleinstsender!

Kleiner Tipp: der Sender wird in der Nähe der Isar stehen...und ziemlich alt sein. Und rundherum steht auch lauter altes technisches Zeug....Aber es dauert noch ein wenig.

...relativ schwachem Sender (5kW) bis in norwegische Küstenstädte Empfang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen