Kündigt die Versicherung mir?
Hallo zusammen,
mein Problem ist folgendes. Bei meinem Auto ist die Scheibe gerissen.
Normalerweise kein Problem das über die Versicheung laufen zu lassen.
Allerdings hatte ich schon 2 große Schäden über die Versicherung
laufen lassen. 1. Schaden 2010 = 30.000 € (Neupreisersatz)
2. Schaden 2013 = 5000 €
Jetzt überlege ich die Scheibe komplett selbst zu bezahlen um nicht das
Risiko einzugehen von der Versicherung gekündigt zu werden.
Meint ihr das wäre geschickt? Oder glaubt er es wäre kein Ding
das über die Versicherung laufen zu lassen?
Danke für eure Erfahrungen und Meinungen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Kann man pauschal überhaupt nicht beantworten.
Es kommt auf die gesamte Renta an, die du bei der Versicherung hast.
Bist du dort Vollkunde mit dem restlichen Kompositgeschäft auch, dann werden sie dich wahrscheinlich nicht kündigen.
Ist es der einzige Vertrag den du dort hast und es evtl. auch noch ein Direktanbieter, dann ist die Wahrscheinlichkeit gegeben.
18 Antworten
Meines Wissen machen das alle KFZ Versicherer so, keiner will sich schlechte Risiken einfangen.
Zitat:
Original geschrieben von celica1992
Das die Schäden melden, die bereits zurückgestuft sind, hab ich bis jetzt noch nicht gesehen.
Oder melden die jetzt den Schadensverlauf der letzten Jahre an den neuen Versicherer???
Im KFZ-Antrag wird nicht nach Vorschäden gefragt.Grüße
Klaus
Es wird ein Rabattgrundjahr und die Anzahl der Schäden an den Folgeversicherer gemeldet.
Mehr nicht.
Eine Schadenhöhe interessiert dabei nicht.
Klar gibt es Zeichnungsrichtlinien. Die besagen, dass z.B. Risiken der Schadensklasse "M" oder "S" nicht geworben werden.
Aber wenn jemand aus SF 35 mit 2 Schäden kommt und danach z.B. SF 8 noch hat, dann wird der Antrag ganz normal gezeichnet.
Da gibts auch keien "Abwehrprämie" etc, da bis dahin die Police schon längst verschickt wurde.
Im Antrag gebe ich meine aktuellen SF Jahre, meinen Vorversicherer und meine Vorvertragnummer an.
Aber keine Schäden.
Habe ich zum Beispiel KH SF 35 und VK SF 8 so wird der Antrag ganz normal policiert.
Ich habe dann schon lange die Police in der Hand. Eine SF Abfrage inkl. Rückbestätigung vom Vorversicherer dauert oft 1-2 Monate.
Es mag sein, dass das bei manchen Versicherungen so abläuft, im Computerzeitalter würde ich mich aber nicht darauf verlassen.
Ich sehe das genauso wie Adokk: ein Versichererwechsel wäre in diesem Fall sinnvoll gewesen. Meine persönliche Schätzung ist, dass nahezu jeder Serviceversicherer lediglich den SFR vom Vorversicherer haben wollen und bei privaten Einzelverträgen nicht nach Schäden in den Vorvorjahren fragen (zumindest ist mir kein VR mit anderem Vorgehen bekannt).
Wenn TE jetzt nicht in einer Malusklasse ist, steht einem Versichererwechsel nichts im Wege.
Ist aber alles hypothetisch, da der TE nicht gewechselt hat und somit mein Tipp: Scheibe selber zahlen und zum nächst möglichen Termin den Versicherer wechseln oder aber den Spiess umdrehen, den Glasschaden melden und aufgrund des Schadenfalls den Vertrag kündigen und jetzt den Versicherer wechseln. Hier aber widerum auf jeden Fall die Annahmerichtlinien des neuen Versicherers beachten bzw. (D)einen Versicherungsmakler oder zur Not -vermittler beauftragen, der das für Dich in die Hand nimmt.