1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Kühlwasserverlust - Werkstatt findet das Problem nicht

Kühlwasserverlust - Werkstatt findet das Problem nicht

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Fahrzeug:
TIGUAN 5N Bj2007 170ps 2.0 tdi 4motion
105.000km
Der Wagen hatte nach Kauf im Dezember (98.000km) im Frühjahr einen Kühlwasserverbrauch entwickelt.
Der Händler hat kulanterweise die AGR Einheit getauscht, der Agr Kühler war defekt.
Dann war für gut 2000km Ruhe.
Deckel Ausgleichbehälter hab ich sicherheitshalber noch erneuert.
Nun zieht er wieder Kühlwasser. Auf 80km geht er von Maximum auf Minimum. Komischerweise manchmal deutlich schneller und manchmal langsamer.
Kein weißer Rauch, kein Öl im Wasser, kein Wasser im Öl.
Werkstatt hat nun 2,5 Tage gesucht und nichts gefunden….
Angeblich wurde abgedrückt, AGR nochmal geprüft etc..
Ich sollte nun erstmal nochmal fahren und beobachten.
Nun war die letzten Tage kein Verbrauch festzustellen trotz circa 50,60km fahrt. Hab mich schon gefreut.
Heute auf dem Weg zur Arbeit hatte ich am Ende der Strecke (30km) so einen komischen Geruch in der Nase. So ähnlich wie es im Kühlmittel Ausgleichbehälter riecht.
Und jetzt schau ich in den Motorraum und der Stand ist wieder unter Minimum.
Habt ihr eine Idee wo man, bzw. die Werkstatt hier ansetzen kann?

Ähnliche Themen
21 Antworten

Vermute mal das die immer Gebrauchte überholte eingebaut haben ..

Hallo
Das wird sich keine Vertragswerkstatt während der Gewährleistung erlauben. Und so ein undichtes AGR reparieren, bzw. überholen rechnet sich auch nicht. Ich tippe da auf einen Serienfehler.

Na ja nachdem ja zwei mal AGR Ventile von der Fa.Metzger ? eingebaut wurden könnten das schon überholte oder auch billig nachgemachte gewesen sein so Made in China ....

Also es ist irre.
Ich stehe gerade am Straßenrand.
Das dritte angeblich neue agr ist abgeraucht. Nebelschwaden hinten raus.
Ich verlange nun die Rücknahme des Fahrzeuges bin noch innerhalb des Jahres Gewährleistung.
Ich habe nichts schriftliches über die dreifache Nachbesserung und hoffe, dass die Sache daher positiv über die Bühne geht.
Ansonsten ist die Rechtsschutzversicherung bereit…

Abgeschleppt direkt zum Händler.
Morgen machen wir den Rücknahmevertrag.
Thema erledigt

Zitat:

@mnd4ni schrieb am 2. November 2021 um 17:35:29 Uhr:


Das dritte angeblich neue agr ist abgeraucht. Nebelschwaden hinten raus.

Das klingt ja dann eher nach defekter Zylinderkopfdichting oder Undichtigkeit Zylinderkopf bzw. Motor.

Hallo
Dieser Defekt kann mit einer Kühlwasserprobe eindeutig nachgewiesen werden. Seit Jahrzehnten stand der Technik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen