Kühlwasserverlust

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem A3. Er verliert schleichend Kühlwasser und es kann kein Defekt von der Vertragswerkstatt festgestellt werden. Es wurde bereits 3x mal das Kühlsystem überprüft, aber dies ist anscheinend dicht. Im Dezember leuchtete die Kontrolllampe auf, es wurde kühlwasser nachgeleert, überprüft und alles hieß sei in Ordnung. Ich bekam die Aussage, daß ich solange fahren sollte, bis das Kontrolllämpchen wieder aufleuchtet. Da nach 1 Monat nun wieder fast die Hälfte des Kühlwassers weg ist und das bei 1.200 km habe ich vie Vertragswerkstatt angerufen. Die teilte nmir mit, daß sie die Wasserpumpe austauschen.

Das macht doch keinen Sinn, nachdem die im Dezember in Ordnung war.

Beim Anfahren kommt auch leicht weißlicher Qualm rauß. Kann mir jemand weiterhelfen?

Ich habe eine Garantieverlängerung gemacht und die läuft Ende März nun aus und in dieser Zeit hätte ic hgerne das Porblem behoben, aber ehrlich gesagt, habe ich das gefühl von der Werkstatt veräppelt zu werden.

Kann mir jemand sagen, was man tun kann?

Viele Grüße und Danke schon im Voraus,

Suatts

17 Antworten

Nur wenn sie leckt, oder Geräusch macht. Ansonsten aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Nur wenn sie leckt, oder Geräusch macht. Ansonsten aber nicht.

Das wurde vor einem Monat überprüft und es konnte nichts festgestellt werden. Jetzt gibt es laut Werkstatt zwei Möglichkeiten der Ladelüftkühler oder die Wasserpumpe. Da der Ladeluftkühler bereits ausgetauscht wurde, kommt jetzt die Wasserpumpe dran.

Der Zylinderkopf kann es nach Aussage der Werkstatt nicht sein, da ich sonst nach 1.600 km noch mehr Kühlwasser hätte verbrauchen müssen, als die Hälfte des Behälters.

Moin

Hatten schon öfter Probleme mit defekten Zylinderköpfen ( Haarriss) beim A3 , dies ist auch in jeder Audi-Vertragswerkstatt bekannt. Außerdem machen die AGR-Kühler auch Probleme in Verbindung mit Kühlmittelverlust. Dies gilt aber nur beim 2.0 TDI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen