ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Kühlwassertemperaturanzeige ausgefallen, Lüfter lauft immer....

Kühlwassertemperaturanzeige ausgefallen, Lüfter lauft immer....

Themenstarteram 27. Juli 2009 um 14:26

Gestern hatte ich ein unerfreuliches Erlebnis, welches m.E. auf ein elektronisches Problem hindeutet.

Aber alles der Reihe nach:

Auf der Heimreise kam es infolge viel Verkehr zur Kolonnenfahrt über den San Bernardinopass. Da beschloss ich, eine Pause zu machen und einen Parkplatz angesteuert. Beim Anhalten fiel mir auf, dass der Lüfter der Motorkühlung mit der höchsten Geschwindigkeit lief. Habe den Motor noch ein wenig laufen lassen und dann ausgeschaltet, Wassertemperatur wie immer schön in der Mitte. Beim Abfahren nach ca. 20 Min. lief der Lüfter wieder direkt mit der vollen Drehzahl an. Ausserdem musste ich Gas dazu geben, damit der Motor anspringen konnte. Habe es wegen der Aussentemperatur von 28 Grad aber als normal angesehen. Hier natürlich mit eingeschalteter Klima.

Nach weiteren 70 Km Fahrt und einem Stopp von ca. 30 Min. hatte ich bei der Weiterfahrt wieder Probleme. Erneut ging der Lüfter auf volle Drehzahl, der Motor brauchte erneut Gas um anzuspringen, lief anschliessend mit erhöhter Drehzahl, obwohl noch nicht abgekühlt. Durch mehrmals erneut anlassen kehrte er in den normalen Leerlauf zurück. Ausserdem war nun die Wassertemperaturanzeige auch noch ausgefallen, stand einfach nur in der Kalt-Position. Nach einer Sichtprüfung des Kühlwasserbehälters wagte ich dann die Heimreise.

Nach weiteren 100 km Fahrt mit ausgefallener Anzeige war auf einmal ca. 5 km vor meinem Wohnort die Temperaturanzeige wieder da, wie gewohnt immer schön gerade in der Mitte stehend. Auch das Startverhalten war wieder problemlos, nur der Kühlerlüfter lief immer noch auf höchster Stufe. Zur Info: die letzte Etappe von 100 km war mit ausgeschalteter Klima, da Aussentemperatur 19 Grad.

Nun muss noch das Problem des noch immer mitlaufenden Lüfters gelöst werden. Ich denke, dass die Elektronik mir hier einen Streich gespielt hat.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 30. Juli 2009 um 6:34

Gestern wurde die Ursache gefunden, im Speicher war auch ein Fehlercode abgelegt. Der Mechaniker hat es mir so erklärt:

Ein Fühler gibt kein Signal mehr an das Steuergerät, dieses ist nun verunsichert, weil es nicht weiss ob zu heiss oder zu kalt und geht aus reiner Vorsicht davon aus, dass das erste der Fall ist und lässt darum der Lüfter immer voll laufen. Auch bei kaltem Motor. Die Kühlmitteltemperatur stimmt laut Werkstatt.

Der Fühler kostet EUR 55.- + 0.75 Std. Arbeitszeit wird benötigt.

DDD-Zitat:

"Ich habe seit ich meinen Wagen habe nicht EINMAL den Lüfter laufen gehabt..."

Deine Aussage kann unmöglich stimmen. Irgendwann läuft der immer mal an, bestimmt im Sommer oder im Stadtverkehr.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

HAllo

ICh habe gerade das selbe Problem bei meinem V50 BJ.11/04.

Volvo steht nun ohne Lüfter in der Garage.

Ursache:

Steuergerät vom Kühlerlüfter defekt

-> Lüfter + Lüftersteruergerät neu -> 350 Alpeneuronen :-(

KAnn mir hier wer sagen wie man den Kühlerlüfter richtig ein und ausbaut.

Hab am Wochenende fast das ganze Auto zerlegt.

Kennt jemand die Arbeitsschritte oder wie man genau vor geht???.

mfg

Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Kühlwassertemperaturanzeige ausgefallen, Lüfter lauft immer....