Kühlwassertemperatur zu hoch
Hallo!
Da mein Kühlflüssigkeit ihre Farbe schon deutlich von gelb nach braun geändert hatte, habe ich diese am WE mal gewechselt und dabei auch gleich noch das Thermostat getauscht. Nun habe ich aber das Problem, daß die Temperatur bei normaler Fahrt (Autobahn bzw. Landstraße) höher ist als vorher: Statt in der Mitte steht der Temp - Zeiger nun zwischen dem 3. und 4. Strich, also kurz bevor der Lüfter anspringt.
Woran kann das liegen? Ich bin nun bereits ~450km Autobahn gefahren, so daß das System auch entlüftet sein sollte...
Hat jemand noch eine Idee?
Grüße,
der TelekomGolf2 - Fahrer
mein Golf:
54 PS Diesel; Motorcode JP
EZ 1991 mit jetzt 114Tkm
und LKW - Zulassung :-)
22 Antworten
Ähh du meinst die steht direkt hinter dem mittlerem Strich??
Da steht meiner schon immer.
Es gibt für den Golf Thermostate die machen schon bei 80Grad auf, ich tippe dein alltes war so eines. Nun hast du das 87er drin, das ist kein prob und macht auch nichts kaputt😉
wenn du das alte noch hast, schau mal nach da steht die Temp eingeschlagen, dan weißt du und wir das genaus.
MFG Sebastian
@Superbasti1
Naja die Temp steht halt 1-2 mm hinter dem mittleren Strich (also fast zw. 3 und 4.) und bei dem 4. Strich beginnt ja schon der Lüfter zu laufen - deswegen dachte ich halt, daß die Temp zu hoch ist.
Und natürlich habe ich das Alte nicht mehr :-( Aber wenn es wirklich zwei Varianten gibt /gab ist es gut möglich, da es nun das mit 87°C ist. Ich glaube, ich werde einfach aufhören mit darüber den Kopf zu zerbrechen.
Gruß in die Runde!
Bitte richtig lesen:
Für Golf II Diesel Fahrzeuge gibt es nur den 87 °C, bei Benzinern gibt es mehrere Varianten ( 80°C, 84 °C 87°C etc...).
Golf I Diesel haben teilweise einen 84°C Thermostaten verbaut.
Wo genau sich Deine Anzeige befindet, wäre jetzt von Interesse.
Sie sollte sich auf keinen Fall bei dreiviertel der Anzeige befinden.... Mitte oder etwas vor und nach der Mitte ist in Ordnung.
Du könntest aber mal Deine Kühlwassertemperatur messen lassen. Dann hast Du Gewissheit, ob Dir nicht Deine Anzeige einen Streich spielt.
Zitat:
Original geschrieben von jazzy76
Für Golf II Diesel Fahrzeuge gibt es nur den 87 °C, bei Benzinern gibt es mehrere Varianten ( 80°C, 84 °C 87°C etc...).
Nur lassen sich die Thermostate von den Benziner wunderbar in die Diesel einbauen, schauch mal nach Madrew oder Jockel, ich meinte einer der beiden hat oder hat vor sich so eines einzubauen😉
MFG Sebastian
Ähnliche Themen
@Superbasti: Was soll das den bringen ein anderes einzubauen? Ich denke der Ingenieur hat sich damals schon Gedanken gemacht, warum der eine Motor 80°C und der andere 87°C Kühlwassertemp haben soll?
Aber nochmal kurz zurück zu meinem Prob. (na das klingt jetzt egoistisch....) : Ich bin heute mal wieder ein längeres Stück AB gefahren und u.a. auh mal 20-30km Vollgas. Dabei stieg dann die Temp fast auf den vorletzten Strich, also da, wo sich normalerweise der Lüfter einschaltet (das konnte ich bei 150km/h natürlich nicht kontrollieren :-)):
Also werde ich wohl nicht darum herum kommen vielleicht doch eine Reinigungsflüssigkeit in das Kühlwasser zu kippen... Ich finde es halt es eben nur sehr seltsam, daß es mit dem alten Thermostat bei weitem nicht so schlimm war und jetzt plötzlich die Kühlwirkung deutlich schlechter ist....
Schönen Abend noch!
Das einbauen eines anderes Thermostat bringt halt einfach das bei höher aufgeladen motor, der Motor nicht so warm wird. Somit liegen weniger belastungen auf den einzelnen teilen. wenn du nur normal fährst ist das kein Prob, aber wenn du wie einige hier dem Motor mehr abverlangen willst ist das besser.
Mal zum nachlsen
MFG Sebastian
Hatte das<gleiche>problem temperaturanzeige im 3/4 bereich
Bei mir hatte es nichts mit dem termostat zum tun etc
Die ging von zeit zu zeit wieder von alleine in den bereich mitte ,hat so ca 2-3 monate gedauert solange sich dein propeller einschaltet mach dir mal keine sorgen.......
Bei nen kumpel von mir wars ne ganz simple ursache er hatte einfach zuwenig öl drin , das<wars>........
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Nur lassen sich die Thermostate von den Benziner wunderbar in die Diesel einbauen, schauch mal nach Madrew oder Jockel, ich meinte einer der beiden hat oder hat vor sich so eines einzubauen😉
MFG Sebastian
Wenn ich das richtig nachgelesen habe, hat Jockel lediglich ein anderes Dehnstoffelement verwendet welches eine niedrigere BÖ hat, jedoch im Zusammenhang mit dem Verbau eines Ölkühlers....😉