Kühlwassertemperatur schwankt und Motor geht aus

Mercedes E-Klasse W212

Hallo, ich habe einen C207 Bj 2011 E250 CGI Benziner.
Ich bin Erstbesitzer und der Wagen hat nun 300.000 km auf der Uhr. Mein Problem ist folgendes:

Die Kühlwassertemperatur schwankt. Da werden nun einige müde lächeln und sagen, dass ist normal. Ja , bei mir geht die aber öfters mal bis 40 Grad runter und dann ist der Wagen aus. Wagen steht gerade in der Werkstatt. Thermostat ist gewechselt worden, keine Verbesserung.

letztes Jahr, gab es nen neuen Wasserkühler, Wasserpumpe und Nockenwellenversteller.

Über die Jahre gab es sehr viel was gemacht werden musste… die Liste wäre lang.

Er hat noch seinen ersten Motor und das erste Getriebe

Entweder findet Mercedes nun den Fehler , oder der Wagen hat es hinter sich, was ich schade finden würde.

Gefahren wird jeden Tag (Mo-Fr) Langstrecke. eine Stecke 120 km und abends zurück. Kein Gasumbau, kein Motorsteuergerättuning

Hat einer vielleicht eine Idee?

Batterie habe ich im Jan selber getauscht, weil die Platt war.
Lima ist noch die erste drin! soll aber ok sein
Ölstoppkabel hat er keine, weil angeblich nicht! nötig

Gruß Ralf

28 Antworten

hallo zusammen. es fing vor ein paar wochen an, dass er erst schwankungen, an der kühlwasseranzeige hatte. bin dann weitergefahren. habe mir dann div themen hier dazu durchgelesen. dann war erstmal ruhe. tja und dann ging die anzeige während der fahrt auf 40 grad runter und er bockte. lief aber schnell normal weiter. 2-3 mal ging er auch deshalb aus. wenn man ihn von C auf S schaltet und ohne klima etc fährt, dass bringt alles keine veränderung. dann gabs den tipp, wenn die anzeige auf 40 grad runter geht, anhalten schläuche anfassen. nach ca 1 h stunde autobahn, war es dann mal wieder soweit. runter auf 40 , bock bock, anzeige direkt auf 85 und weiter gings. nächste raststätte raus, haube auf, alles heiss/warm, so wie ich glaube es sein zu hat.

nun denn mercedes hat sich vorhin endlich gemeldet:
thermostat ist getauscht und die haben viel kontrolliert. er hätte minimale schwankungen zwischen 85-90 grad, aber bei der 80km !! probefahrt nicht einmal unter 80 gezuckt. na dann kann ich damit leben. rechnung wäre unter 1000€, na dann.

auf meine frage: ob man mal nach öl an den nockenwellenverstellern und oder steuergerät gucken könnte, meinten die: wenn wirs schaffen, machen wir es.

ich werde die tage selber mal an den erst zwei jahr alten verstellern diese ölstoppkabel installieren. hat einer einen tipp, wo man die bekommt? motoren zimmer hamburg?

werde mir dann auch das steuergerät angucken.

gruß ralf

Guck doch erstmal an die beiden Stecker oben an den Magneten, da kommt man gut ran, ich kontrolliere meine Halbjährlich und die sind bisher trocken. Das dauert keine 2 min.

ich werde morgen danach gucken. mal sehen was mich da erwartet

Ich glaub da noch nicht an den neuen Thermostat, der mag einen Sensor haben aber das ist nicht die effektive Kühlwassertemperatur wenn eine Heizpatrone mit drin ist!
Kannst ja mal den Stecker abziehen und die Anzeige beobachten und was der Motor macht, bei mir läuft der Lüfter an!
Hoffe du berichtest weiter!

Ähnliche Themen

ja werde ich machen. kühlwasser themen gibt es wie sand am meer. leider gibt es nie einen bericht was die lösung war.

bei mir wurde nun ja ne menge getauscht und es sind alles original teile. sicher können die auch von anfang an defekt sein oder schon wieder defekt sein.

sicherlich kann es auch irgendwo öl oder kabelbruch sein oder einfach falsch entlüftet oder defekter ausgleichsbehälter / deckel

nun denn morgen hole ich den wagen ab und wenn der nicht mehr bockt, dann wars das auch schon für mich. sollte der dann nur zwischen 80 und 85 grad wandern, ist das für mich ok. nachdem öl an den steckern werde ich noch gucken, aber ich werde nun keine kabelbäume zerlegen oder weiter fleißig teile tauschen.

gruß ralf

Es gibt auch noch andere Kuriositäten bei Temperaturanzeigen!
https://www.motor-talk.de/.../...iss-mercedes-ist-ratlos-t7375746.html

bin gerade mit dem wagen nach hause gefahren. tenperatur ist dauerhaft über 80. schwankt aber schon zwischen 80 und 90. hat er damals nicht gemacht. mal abwarten, wie es weitergeht

Zitat:

@burner99 schrieb am 9. August 2023 um 22:17:56 Uhr:



nach ca 1 h stunde autobahn, war es dann mal wieder soweit. runter auf 40 , bock bock, anzeige direkt auf 85 und weiter gings

gruß ralf

Nach einer Std. AB auch bei den aktuellen Temperaturen hier in Deutschland, geht die Temperatur NICHT AUF 40°C RUNTER!!!
Also entweder Sensor defekt, Auswerteinheit defekt oder Problem mit dem Kabel.

MfG Günter

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 12. August 2023 um 19:21:43 Uhr:



Zitat:

@burner99 schrieb am 9. August 2023 um 22:17:56 Uhr:



nach ca 1 h stunde autobahn, war es dann mal wieder soweit. runter auf 40 , bock bock, anzeige direkt auf 85 und weiter gings

gruß ralf

Nach einer Std. AB auch bei den aktuellen Temperaturen hier in Deutschland, geht die Temperatur NICHT AUF 40°C RUNTER!!!
Also entweder Sensor defekt, Auswerteinheit defekt oder Problem mit dem Kabel.

MfG Günter

das sehe ich auch so. bisher macht der benz sich nun ganz gut. temperatur schwankt leicht. nach gas wegnehmen oder bei kickdown. abfahren von autobahn (rollen lassen)

werde weiter berichten.

@burner99
Was machen die Stecker an den Magneten der NWV?

heute kontrolliert. trocken, da war nie öl.

so morgen fahren wir in den urlaub nach hamburg. schön warm draußen. wir könnten den w211 nehmen. mache ich aber extra nicht. mal sehen, wie sich der wagen morgen auf der autobahn schlägt.

Ich hatte bis jetzt 2 mal eine schwankende Anzeige der Temperatur.

Einmal war der Kühlkreislauf durch eine gebrochene Plastikleitung undicht, da kam dann auch irgendwann Kühlmittelstand niedrig.

Und dann, was mich mehr an dein Problem erinnert ein Masseproblem.

Kühlwasser schwankt, Motor ruckt oder geht aus, Tempomat schaltet soch zeitweise auch ab.

Mercedes hat da eine defekte Verbindung der Masse festgestellt und behoben. Das Motorsteuergerät hat kurzzeitig keine Spannungsversorgung gehabt, daher auch die schwankenden Anzeigen. Fehlercode gab es keinen, da die Spannung weg war.

einwandfrei fuhr der C207 auf der Autobahn. Strich 90 Grad Wasseetemperatur. nach zwei Stunden konstant 140 km/h am Stück Gas weggenommen. Strich 90 Grad. 1 Stunde Stau auf der A1 , nix 90 Grad. Ich hatte nicht mal mehr Schwankungen drin! Erklärung? ich habe keine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen