Kühlwassertemeperatur wie hoch C220CDI 12/99

Mercedes C-Klasse W202

Auch bei den Temeperaturen, die wir z.Z.haben, 14 Grad, steigt bei mir die Kühlwassertemeperatur bei normalen Betriebsverhältnissen, Landstraße 80-100km/h und Stadtverkehr nur bis knapp unter 80 Grad. Wenn ich ihn richtig belaste geht sie natürlich höher.

Ich habe den Wagen schon 5 Jahre, kann mich aber nicht richtig erinnern, ob er früher nicht höher ging.

Wie hoch steigt die Temeperatur bei Euch bei gleicher Fahrweise????

Danke für die Infos.

30 Antworten

@Peiner

Schade das es bei Dir nicht funktioniert hat. Meine Temperatur steigt im Warmlauf bis auf ca. 1 Zeigerbreite über 80 Grad. Dann schaltet der Zuheizer aus und anschließend sinkt die Temperatur auf ca. 1 Zeigerbreite unter 80 Grad ab, aber der Zuheizer bleibt dann auf jeden Fall aus.

Zitat:

Original geschrieben von peiner


Im nachhinein muß ich nach einem viertel Jahr sagen, die ganze Umbauerei war für die Katz. Mein neues Thermostat regelt genau auf knapp unter 80°C. Kein bißchen mehr wie das alte.

Gruß Peiner

Das versteh ich aber nicht, bei mir waren es vorher 70 Grad jetzt knapp über 80 Grad. Wenn das ganze wieder zurückgeht ist das Teil kaputt, dafür gibt es Garantie

So, habe gestern auch den Thermostat wechseln lassen. Temperatur wieder knapp über 80°. Kein Nachlaufen des Zuheizers mehr. Rechnung bekomme ich noch und ob ich nun endlich wieder etwas weniger Sprit brauche muß ich erst rausfinden wenn ich neu tanke.

Zitat:

Original geschrieben von


CrazyMax
rauchkate

Zuheizer schaltet aus

Wie habt ihr während der Fahrt festgestellt, dass der Zuheizer ausschaltet?

Gruß Peiner

Ähnliche Themen

Bei relativ langsamer Geschwindigkeit - hauptsächlich im Ort beim Abbiegen - ist bei mir der Zuheizer durch das laute Klopfgeräusch deutlich zu hören. Jetzt ist es nach gewisser Fahrzeit nicht mehr da. Am Anfang bin ich, als ich im Büro angekommen war, bei noch laufendem Motor ums Auto gegangen um zu horchen.

Yehaa Leutz,

fahr nen benziner C180 94er Baujahr..
hab da das Problem, dass die Nadel der Temperaturanzeige ungefähr ne viertel stunde nich das geringste zucken aufweist und dass die heizung trotz kühler Einstellung volle pulle Hitze auf die Scheiben bläst.. aus der Mittelkonsole kommt aber derzeiten schon kühle Luft !!
Hängt das miteinander zusammen ?!? Oder hör ich mal wieder flöhe husten ?!?! ;o))

Auf jeden Fall wenn ich nach 10 min den Wagen aus mache und danach nochmal anlasse, würde die Nadel schon vor Ablauf der 15 Minuten auf 80°C hochschnellen..
..ach mensch: ich bin verwirrt ;o))

Greetz & Cheers
Jay D

Zitat:

Original geschrieben von peiner


Wie habt ihr während der Fahrt festgestellt, dass der Zuheizer ausschaltet?

Gruß Peiner

Habe bei knapp unter 80 Grad angehalten und vorne nachgehört! Da war er noch an.

Bei ganz minimal über 80 Grad wieder angehalten und er war aus.

Bin wieder schwer zufrieden. Das hat mich den ganzen Winter über gefuchst.

Peiner: Deine Idee mit dem Schalter finde ich super! Ist mir aber zu kompliziert. An sowas traue ich mich nicht dran!

Zitat:

Original geschrieben von


rcc07

Wenn das ganze wieder zurückgeht ist das Teil kaputt, dafür gibt es Garantie

Es handelt sich hier nicht um 70°C oder 80°C, sondern um 80°C oder 81°C bis 82°C.

Wenn bei 0°C Außentemperatur die Temperatur nur auf 80°C steigt, bleibt der Zuheizer an.

Bei 82°C würde er ausgehen.

Der alte Thermostat stellte die Temperatur auf 80°C ein und der Zuheizer blieb an.

Der neue Thermostat stellte die Temperatur auf 82°C ein und der Zuheizer ging aus.

Nach ca. 2 Wochen sank die Temperatur langsam auf den Wert, den auch der alte Thermostat eingestellt hatte und der Zuheizer ging wieder nicht aus.

Wie will ich hier Garantie in Anspruch nehmen?

Durch den Einbau des Widerstandes zeigt die Anzeige jetzt 2°C mehr an und der Zuheizer geht sicher aus.

Gruß Peiner

Also bei mir schwankt es auch so, aber ich war eher besorgt als die Temp im Sommer so hoch ging( weil ich es so niedrig gewöhnt war) aber bei DC sagte man das ist normal, keinerlei bedenken.

Aber ich hab das gefühl das mein C220 cdi Automatik, weniger verbraucht als vorher seit die Standheizung kaputt ist( also das Gebläse im innenraum geht noch bei Standheizungsbetrieb, nur der "Standheizungsmotor in der Stoßstange läuft nicht mehr)

Vorher ist er ständig gelaufen, und da hat mich ein Mechaniker von Webasto, verunsichert, er sagte ja die Anlage ist orginal von DC, da kann er nichts machen.... kann aber gar nicht sein weils damals keine als Sonderzubehör gab, also muss sie ja nachträglich eingebaut worden sein. Ich sagte ihm das und dann fing er an irgendwas zu laber,:

Das ist keine richtige Standheizung sonder nur der Zuheizer, mit Heizung gekoppelt oder so nen Scheiß, vll. ist ja der Zuheizer kaputt. Ich glaub der spinnt, es muss doch ne richtige SH sein, oder?

Auf jeden Fall mein Auto kommt mit nem volltank, bis die Reserve angeht, etwas über 700 km, wie weit kommen eure CDI´s und kann mir jemand sagen was mit der SH los ist, vll. die Glühkerze der SH kaputt,erwähnte mal ein Kumpel, danke.

Hallo, habe nun die Rechnung für den Wechsel des Thermostat bekommen. Hat alles zusammen 72 EUR beim Freundlichen gekostet. Für den Wechsel der vier Glühkerzen waren im übrigen 140 EUR fällig.

Seit dem Austausch läuft der Zuheizer nicht mehr ständig. Glaube auch der Verbrauch ist massiv zurückgegangen. Muß ich aber noch messen.

Der Zuheizer des CDI ist ansich eine vollwertige Standheizung, die allerdings der Nachrüstung einer Steuerung bedarf, um sie als Standheizung einzusetzen. In meinen Augen eigentlich Nepp. könnte Mecedes ruhig Standardmäßig mit ausliefern.

Ja kann mir jemand sagen was ich machen soll? Soll man im sommer eigentlich mit deaktiviertem Zuheizer fahren oder nicht. für was ist er eigentlich gut?

Zitat:

Original geschrieben von


rauchkate

könnte Mecedes ruhig Standardmäßig mit ausliefern.

HÄTTE Mercedes gekonnt, kann jetzt nicht mehr, da es den Zuheizer nicht mehr gibt.

Gruß Peiner

Zitat:

Original geschrieben von


w202amgALB

seit die Standheizung kaputt ist( also das Gebläse im innenraum geht noch bei Standheizungsbetrieb, nur der "Standheizungsmotor in der Stoßstange läuft nicht mehr)

Das ist keine richtige Standheizung sonder nur der Zuheizer, mit Heizung gekoppelt oder so nen Scheiß, vll. ist ja der Zuheizer kaputt. Ich glaub der spinnt, es muss doch ne richtige SH sein, oder?

Welches Gebläse in welchem Innenraum läuft noch?

Welcher Standheizungsmotor läuft nicht?

Zuheizer ist serienmäßig, läßt sich zur Standheizung umrüsten.

Gruß Peiner

Also es läuft der Lüfter an der Windschutzscheibe und die seitlichen Lüfter zu den Seitenfensern gerichtet.
Ich meine damit, das Gebläse läuft und die Klimaautomatik geht auch an, also es steht auto drauf.

Der Motor in der Stoßstange läuft nicht mehr, da kamen vorher immer abgase raus, jetzt tut sich da nix mehr. Vll. ist es auch der zuheizer in der Stoßstange vorne, weiß nicht genau was da drin ist!

Zitat:

Original geschrieben von


w202amgALB

Also es läuft der Lüfter an der Windschutzscheibe

Der Motor in der Stoßstange läuft nicht mehr,

Das ist der Lüftermotor der Klimaanlage und hat mit dem Zuheizer nichts zu tun.

Hinter der Stoßstange sitzt der Zuheizer. Sein Gebläse fördert die Verbrennungsluft in den Zuheizer.

Wenn der Zuheizer nicht läuft, heißt es noch lange nicht, dass er kaputt ist.
Wenn du zu lange auf Reserve fährst, dann schaltet der Zuheizer ab und ist dann verriegelt.
Er läuft erst wieder, wenn diese Verriegelung aufgehoben wird.

Bitte in meinen anderen Beiträgen dazu suchen.

Gruß Peiner

Deine Antwort
Ähnliche Themen