Kühlwasserstandsanzeige
Hallo
auch ich habe mich hier kräftig durchgelesen und bin nun auch mit der bisherigen hilfe am ende. Aber vieleicht kann ja doch jemand helfen.
Zu meinem Auto ein C 180 T BJ 1998 manuelle Klima Gasumbau LPG 260.000Km.
Zu meinem Problem: Die Kühlwasserstandsanzeige leuchtet. Also hier gelesen und angefangen Stände zu kontrollieren alle ok. Kühlwasserstandssensor gemessen im ausgebauten zustand 110 Ohm (Ich bin gelernter Elektriker) Füllstandssensor Wischwasser kontrolliert 175 Ohm also OK. habe mir zur sicherheit bei ebay gebrauchte neue besorgt. Gleiche werte trotzdem getauscht und trotzdem leuchtet die Anzeige. Anschlußstecker abgeschnitten neu eingelötet. kein erfolg. Kann nätürlich sein das ich die stecker verdreht habe. braun gelb von rechten auf den linken anschluß möglich. Lüftersteuergerät im radkasten ausgebaut und auseinander genommen. Kein wasser einbruch. Alle Lötstellen nachgelötet. Der Erfolg war der das der Lüfter bei eingeschaltetem Motor 100% läuft und nach schlüsselabzug weiterläuft. Lampe leuchtet.
Neues ESG 400 mit gleicher Teile nummer besorgt. Lampe ging aus beim anfahren an und kurze zeit später aus um jetzt wieder zu leuchten.
Ich frage euch hat jemand einen Schaltplan zu dem Wagen damit ich anhand dessen mehr verstehen kann.
Beste Antwort im Thema
So nun hab ichs. WER Spart und bei ebay müll kauft und dann glaubt es ist in ordnung IRRT. Wer Spart kauft doppelt.
Habe nun alle drei Sachen: Wischwassersensor 32 Euro, Kühlwassersensor 14 Euro, und das ESG 400 194EUro neu gekauft und siehe da ruhe ist. DAS esg 400 ist defekt gewesen und ich wollte sparen und hab mir eins mit stern aber von 2000 also 12 jahre alt für 80 euro gekauft. Der Fehler wurde besser bliebt aber. Denn er kamm nur dann noch wenn ich die heizung einschaltete. Nun ist alles beim alten. KAuft euch die drei teile neu und ruhe ist im KI mit der leuchte. Mein WErkstattmeister (Hat bei Mercedes gelernt und sich selbsständig gemacht) sagt das die Originalteile besser geprüft werden wie die freien. Nun kaufe ich zwar auch bei den autoteilehändlern aber elektronik doch nur noch original. auch wenns weh tut. Nun überleben die teile wohl das autoleben.
Viel Spaß noch und auch ich werde mich zu themen äußern. DANKE Schön an alle die helfen wollten.
21 Antworten
Einen Lüfter hinterm Kühler. Habe jetzt das KI gewechselt. Habe den Kreislauf mit dem in reihe geschalteten Fühlern gemessen. Stecker abgezogen und die kabel br/ge/br/bl gemessen. 285 Ohm. kommen da an. also ist der kreislauf i.O. Nun geht im KI die ASR leuchte nicht mehr. Mann o mann. jemand eine IDee?
Hi,
der Fehler mit der Kühlwasserstandsanzeige ist mit dem neuem/gebrauchtem KI nun behoben??
Das ASR- Lamperl ist aber schon vorhanden und in Ordnung??
grüße
chris
Nein noch nicht mach jetzt einen termin bei einer freien werkstatt mit einem Mercedes Meister.
Ja vorhanden und in ordnung.
Melde mich wenns funktioniert
Zitat:
Original geschrieben von chris6891
Hi,der Fehler mit der Kühlwasserstandsanzeige ist mit dem neuem/gebrauchtem KI nun behoben??
Das ASR- Lamperl ist aber schon vorhanden und in Ordnung??grüße
chris
Hi,
also da bin ich schon gespannt was da tatsächlich defekt ist.
Hast du eigentlich einmal die Ruhespannung der Batterie, in der früh, gemessen??
Den soweit ich weiß fängt das Bussystem unter 12Volt zum spinnen an.
grüße
chris
So nun hab ichs. WER Spart und bei ebay müll kauft und dann glaubt es ist in ordnung IRRT. Wer Spart kauft doppelt.
Habe nun alle drei Sachen: Wischwassersensor 32 Euro, Kühlwassersensor 14 Euro, und das ESG 400 194EUro neu gekauft und siehe da ruhe ist. DAS esg 400 ist defekt gewesen und ich wollte sparen und hab mir eins mit stern aber von 2000 also 12 jahre alt für 80 euro gekauft. Der Fehler wurde besser bliebt aber. Denn er kamm nur dann noch wenn ich die heizung einschaltete. Nun ist alles beim alten. KAuft euch die drei teile neu und ruhe ist im KI mit der leuchte. Mein WErkstattmeister (Hat bei Mercedes gelernt und sich selbsständig gemacht) sagt das die Originalteile besser geprüft werden wie die freien. Nun kaufe ich zwar auch bei den autoteilehändlern aber elektronik doch nur noch original. auch wenns weh tut. Nun überleben die teile wohl das autoleben.
Viel Spaß noch und auch ich werde mich zu themen äußern. DANKE Schön an alle die helfen wollten.
Genau und das passiert mir jetzt nicht wieder. Elektronik besser original. OK Motorsteuergerät würde ich dann auch vielleicht erst repariernen lassen versuchen bevor es ein neues für büer 1000 euro wird. Aber kauft das esg 400 neu habt dann wirklich keinen ärger mehr.