kühlwasserstandanzeige leuchtet blinker ohne funktion

Mercedes C-Klasse W202

Hallo!
Soeben hatte ich folgende Situation,Motor gestartet 10m gefahren kühlwasseranzeige angegangen und Ausfall der Blinker rechts und links,angehalten wasserstand kontrolliert i.o.,nach200m,erlosch die Anzeige und die Blinker gingen auch wieder normal was kann dafür die Ursache gewesen sein? Irgendwo Feuchtigkeit eingedrungen,hat von euch schon sowas einer mal gehabt? Wo könnte ich mal nachschauen.
Auto;mbc180 automatik bj97 160000km

Viele Grüsse

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Goify


Klingt bei beiden Fällen ein wenig nach dem Kombirelais.

Würde ich drauf wetten. Wenn man Glück hat und mit dem Lötkolben geschickt ist, kann man die defekten Lötstellen auf der Platine nachlöten. Wenn nicht: wechseln - aber bitte Neuteil und vom Freundlichen. Aus der "Bucht" oder vom Schrotti können Billigteile teuer werden- wenn man dreimal wechseln muss.

Beim Wechsel unbedingt auf die Typennummer achten, da gibt es Unterschiede: mit AHK oder ohne

16 weitere Antworten
16 Antworten

hey,
a u s z u g:
Bei mir wars dann der Geber: (Wenn du keinen Ausgleichsbehälter hast, dann ist direkt links neben dem Einfüllstutzen fürs Kühlwasser ein Geber, hängt auch ein Kabel dran.)
Alles war in Ordung (Kühlmittelstand, etc.), aber immer wieder gings an. Dann hab ich auf Verdacht den Geber getauscht und weg war das Problem...
...Achtung! Kühlwasser und Schweibenwasser hängen zusammen!
es kommt auch der Geber für das Scheibenwaschwasser in Betracht. Bitte prüfen ( lassen ). An den Kontakten muss ein Widerstand von etwa 150 Ohm meßbar sein.
Die Innereien gammeln gerne weg, da mit der Zeit die Dichtung nachgibt...
z. Blinker - könnte Wackler sein oder Relais hat einen "Macken"
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von stern07


Hallo!
Soeben hatte ich folgende Situation,Motor gestartet 10m gefahren kühlwasseranzeige angegangen und Ausfall der Blinker rechts und links,angehalten wasserstand kontrolliert i.o.,nach200m,erlosch die Anzeige und die Blinker gingen auch wieder normal was kann dafür die Ursache gewesen sein? Irgendwo Feuchtigkeit eingedrungen,hat von euch schon sowas einer mal gehabt? Wo könnte ich mal nachschauen.
Auto;mbc180 automatik bj97 160000km

Viele Grüsse

Hi habe gerade ein fast gleiches Problem.

Blinker keine Funktion auch Warnblinkanlage geht nicht,
Scheiben wischer auf stellung Intervall geht auch nicht nur ab stufe 2-3
bewegt sich der Wischerarm.

und es ist immer der Fall wenn der Wagen im Regen Stand.
Ich finde aber keine Stelle wo wasser hinein kommt bzw.
sehe und fühle ich keine feuchten Stellen im Fahrzeug.

ist das bei dir auch so ???

Klingt bei beiden Fällen ein wenig nach dem Kombirelais.

Zitat:

Original geschrieben von huddelund brassel



Zitat:

Original geschrieben von stern07


Hallo!
Soeben hatte ich folgende Situation,Motor gestartet 10m gefahren kühlwasseranzeige angegangen und Ausfall der Blinker rechts und links,angehalten wasserstand kontrolliert i.o.,nach200m,erlosch die Anzeige und die Blinker gingen auch wieder normal was kann dafür die Ursache gewesen sein? Irgendwo Feuchtigkeit eingedrungen,hat von euch schon sowas einer mal gehabt? Wo könnte ich mal nachschauen.
Auto;mbc180 automatik bj97 160000km

Viele Grüsse

Hi habe gerade ein fast gleiches Problem.

Blinker keine Funktion auch Warnblinkanlage geht nicht,
Scheiben wischer auf stellung Intervall geht auch nicht nur ab stufe 2-3
bewegt sich der Wischerarm.

und es ist immer der Fall wenn der Wagen im Regen Stand.
Ich finde aber keine Stelle wo wasser hinein kommt bzw.
sehe und fühle ich keine feuchten Stellen im Fahrzeug.

ist das bei dir auch so ???

Das Problem war nur einmal,bei starker Feuchtigkeit.

Gofy meinte das kombirelais,werde das mal im Auge behalten

Ähnliche Themen

Hi,

es wäre einmal interessant ob kleiner Mopf oder Mopf.

Ob das nun bei einem Volvo genauso ist wie bei einem Benz, keine Ahnung??

grüße
chris

Zitat:

Original geschrieben von Goify


Klingt bei beiden Fällen ein wenig nach dem Kombirelais.

Würde ich drauf wetten. Wenn man Glück hat und mit dem Lötkolben geschickt ist, kann man die defekten Lötstellen auf der Platine nachlöten. Wenn nicht: wechseln - aber bitte Neuteil und vom Freundlichen. Aus der "Bucht" oder vom Schrotti können Billigteile teuer werden- wenn man dreimal wechseln muss.

Beim Wechsel unbedingt auf die Typennummer achten, da gibt es Unterschiede: mit AHK oder ohne

Zitat:

Original geschrieben von chris6891


Hi,

es wäre einmal interessant ob kleiner Mopf oder Mopf.

Ob das nun bei einem Volvo genauso ist wie bei einem Benz, keine Ahnung??

grüße
chris

Ich fahre gerade nen 95er C180 der mal nen Automatik gewesen ist,

da das Getriebe immer wieder gesponnen hat und ich es leid war noch weiter

zu investieren, hab ich den wagen kurz um auf Schaltung umgerüstet.

Kabelbaum wurde dazu komplett erneuert sowie Motorsteuergerät usw.

Mit dem Schaltgetriebe bin ich nun super zufrieden 😁

nur das mit dem Blinker nerft noch. Ach ja wenn die Blinker und SWischer(Interval)
nicht funktionieren, dann leuchtet die Birne von der Heckscheibenheizung 😕
wird das Warnblinklicht betätigt tut sich nix und auch wenn die Heckscheibenheizung
eingeschaltet wird geht diese auch nicht aber das Birnchen leuchtet weiter.
irgend wann geht dann wieder alles. Den Fehler kann ich aber auf Grund der
Sopradität nicht eingrenzen. Mal gehts mal gehts nicht je nach Lust und Laune.

Grüße Hubra

Gib mal bei Suche Kombifunktionsrelais ein da findeste deinen Fehler.

Hi,

schließe mich der Meinung betreffend Kombirelais ( zuständig für Blinker, Scheibenwischer und Heckscheibenheizung ) an, nur würde ich es einmal probieren zum nachlöten den ein Gebrauchtes wird wahrscheinlich, nach den Jahren, auch defekt sein.

grüße
chris

Hi,

wie schon von pepsixx geschrieben können bei der Kühlwasseranzeige einer der beiden Geber defekt sein.

Diese beiden Geber sind in Serie geschalten, warum weiß der Teufel, jedoch solltest du mit einem Ohmmeter bei abgezogenen Stecker ca. diese Werte am Geber messen. Sollte es zu gravierenden Abweichungen kommen, so dürfte dieser dann defekt sein.

Kühlwassergeber: 110 Ohm
Wischwassergeber: 180 Ohm

Sollten die Werte passen dann öffne einmal die beiden Anschlußstecker ( geht leicht ) und schau einmal ob nicht der Draht vom Stecker abgebrochen ist. ( war bei mir so ).

Weiteres könnte auch dieses bei dir zutreffen

Hier ein Zitat vom hukrause

So, zu guter Letzt noch ein Zitat aus der Betriebsanleitung Seite 80, wo sich über das Leuchten der Kühlerwarnlampe ausgelassen wird:

Kühlmittelstands-Warnleuchte:
C 180, C 200, C 230 mit Klimaanlage oder Klimatisierungsautomatik:
Ist der Kühlmittelstand in Ordnung, so liegt ein Ausfall des Kühlergebläses vor. Bei Kühlmitteltemperaturen unter 125°C kann bis zur nächsten Mercedes-Benz Service Station weitergefahren werden...

Viele Grüße,
Hubert

grüße
chris

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Gib mal bei Suche Kombifunktionsrelais ein da findeste deinen Fehler.

Hallo db-fuchs,

Hab den Suchtext "Kombifunktionsrelais" in die sufu genau so eingegeben
allerdings wird nur dein Beitrag gefunden 😕😕😕
und zwar das ich danach suchen soll 😕😕😕

sorry aber wo finde ich dieses Relais bzw. an welchem Ort im Auto
hat jemand vielleicht nen Foto davon ??

Vielen Dank
Gruß Hubra

Oh gabs das noch nicht?!"Nun gut,Sicherungskasten Deckel auf,6 Schrauben lösen,Hinteren Deckel abnehmen,das große Relais mit den Anschlüßen 49,49a C ,15 usw ist das Kombi-Relais.

Hi,

schau mal

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

grüße
chris

Kann es sein, dass meine Beiträge nie richtig gelesen werden? Ich habe doch sogar ein Bildchen hier verlinkt. Über das Bildchen kann man oben in den betreffenden Thread wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen