Kühlwasserstand schwankt
Hallo,
ich habe heute im kalten Zustand meines 2.0L Motors im V40 entdeckt dass der Kühlmittelstand recht niedrig ist (1. Bild). Daher habe ich dann auf meinem Handy nach Bildern gesucht die früher entstanden sind um zu vergleichen und ich habe ein Bild von vor 2-3 Wochen gefunden (Bild 2. im warmen Zustand). Ich dachte mir hmm schon ein großer Unterschied. Bin sofort eingestiegen und losgefahren um Kühlmittel zu kaufen. Nach der Fahrt vor dem Geschäft habe ich nochmal geprüft wie hoch der Stand nun ist, denn es ist mir ja bekannt, dass sich Gase, Flüssigkeiten… bei Hitze ausdehnen. Zu meiner Überraschung sah ich folgendes (Bild 3.). Alles war wie auf Bild 2. Kein Tropfen weniger. Aber kann das denn nun wirklich sein dass es sich so weit ausdehnt und der Stand sich so stark verändert?
Im Kühlmittelbehälter befindet sich soweit gesehen kein Öl. Ich habe nur einen Fehler mal so vor 2 Wochen gemacht und eine kleine Menge rotes Kühlwasser reingekippt obwohl Blaues drin ist.
Ich habe auch im Öl geguckt und es befindet sich auch kein Wasser im Öl. Allerdings ist bei der Öleinfüllstutze eine ziemlich Kruste, was sagt mir das über den Umgang mit dem Motor aus? Vorbesitzer hat selten Ölwechsel gemacht?
Schöne Grüße und Dank im Voraus
Levi
14 Antworten
Nun bin ich heute 700km gefahren und der Stand war folgendermaßen direkt nach der Fahrt:
Jemand eine Idee wieso dass so unterschiedlich ist?
Moin,
so lange , wie der Stand zwischen Min und Max ist , ist alles ok .
Wasser dehnt sich aus .
Evt. hat er irgendwo ne Luftblase im System , manchmal klappt das automatische entlüften nicht , du kannst mal im kalten Zustand den Kühlerverschluss öffnen und ihn warmlaufen lassen , bis das Thermostat öffnet und der Kühler heiß wird , kann passieren das der Behälter kurz vorher überläuft und in dem Moment wo das Thermostat öffnet sinkt der Wasserstand , dann auffüllen bis Max, wenn er dann ein bisschen zuviel Wasser haben sollte drückt er es über das Ventil im Deckel raus .
Hat er Druck auf dem Kühlsystem wenn er heiß ist ? Wenn nicht kann es sein , das das Ventil im Deckel spinnt , wenn es den Druck nicht immer hält schwankt der Wasserstand auch .
MfG
@asterix1962 danke für dein Antwort.
Ich werde erstmal prüfen ob überhaupt Druck auf dem Kühlsystem ist. Am besten im heißen Zustand den Deckel abdrehen um zu schauen ob Druck vorhanden ist?? Natürlich bei ausgeschaltetem Motor und nur ganz vorsichtig. Sollte kein Druck vorhanden sein einfach den Deckel tauschen richtig?
Sollte damit alles in Ordnung sein werde ich das machen was du weiter oben geschrieben hast. Ich könnte mir vorstellen dass die Wasserpumpe und Thermostat etwas „verklebt“ sind da das Auto lange stand. Motor ist manchmal sogar zu kalt. Leicht zu heiß wurde er bisher nur ein mal bei einer 1 Stündigen stop and go Fahrt (Stau in der Stadt). Thermostat und Wasserpumpe werde ich sowieso bald tauschen da eh ein Zahnriemen Wechsel ansteht.
Ich bedanke mich im Voraus für den Antwort auf meine Fragen.
Gruß
Levi
Moin,
richtig , heiß fahren und Deckel vorsichtig öffnen , .
Was heißt " Leicht zu heiß " ?
bei Stop and go steigt die Temperatur auf ca 95 Grad , dann kühlt der Ventilator das Wasser auf 85 Grad runter , so war die Anzeige vom Bordcomputer beim 2.0 Sauger .
Der BC vom VFL :-)
Ähnliche Themen
@asterix1962 mit leicht zu heiß meine ich dass die Temperaturanzeige gestiegen ist aber nicht in den roten Bereich. War aber nur eine kurze Zeit. Als ich aus dem Stau wieder raus bin und schneller fahren konnte war alles wieder normal.
Springt der Küklerventilator an ?
Da würde ich auch dein Fehler suchen…
Check den Kühlerlüfter mal.
Gruß Didi
Ob der anspringt weiß ich ehrlich gesagt nicht. Aber es ist nur einmal ein wenig zu heiß geworden in der Stadt. Das ist garnicht mein Problem, da ich eigentlich nie in der Stadt fahre. Was mir eher Sorge breitet ist der schwankende Wasserstand.
Durch Temperaturunterschiede schwankt auch der Flüssigkeitsstand ;-)
Lass ihn mal im Stand laufen , ob und wann der Ventilator anspringt .
Ich kontrolliere den Wasserstand allerdings nur im komplett kalten Zustand oder wenn es genau auf Betriebstemperatur ist.
Ich denke der Ventilator geht nicht/ist kaputt. Allerdings ist das zur Zeit ziemlich egal weil ich ausschließlich Landstraßen und Autobahn fahre und selten langsamer als 70 fahre. Es war bisher auch nie ein Problem also es war bis jetzt auch nur ein mal zu heiß. Diesen Ventilator gibts aber bei Skandix für 40€. Ich werde als erstes Zahnriemen, Wapu, Thermostat wechseln und neues Kühlerwasser hernehmen. Das allerdings erst wenn ich Vida zum Laufen gebracht habe. Dann folgen Bremsen hinten,Bremsflüssigkeit, Benzinfilter um Benzingestank eventuell zu beheben, Servoflüssigkeit und Rost entfernen + TÜV. Mehr Arbeit als ich gedacht habe aber die Teile belaufen sich auf überschaubare 350€. Und der Wagen läuft ja bisher trotzdem sehr zuverlässig, immerhin bin ich in 2 Wochen 2000km gefahren.
Gruß
Levi
Moin,
es muss nicht der Ventilator sein ;-)
Richtig , solange , wie er nicht zu heiß wird ist ok , ist nur blöd , wenn man in einen Stau kommt und der Ventilator funzt nicht ,
Ersatzteilpreise sind beim V40 günstig , da alles Großserie von Mitsubishi / Volvo ist :-)
@asterix1962 moin
Was könnte es denn deiner Meinung nach sonst sein wenn nicht der Ventilator?
Sicherung, Relais, Temperatur Fühler, weiß aber nicht ob deiner einen im Kühler hat oder im Zylinderkopf
Ventilator kannst Du prüfen, wenn Du mal direkt 12V draufgibst. Wahrscheinlich Temperaturfühler defekt.