Kühlwasserproblem.... Zylinderkopfdichtung kaputt?
Hi,
da ich in den letzten 2-3 Tagen Probleme mit meiner Heizung hatte, hab ich heut mal nach der Kühlung geguckt.
Zum Entsetzen musste ich feststellen, dass mir fast 3 l Kühlwasser gefehlt haben. 😮
Zudem ist mein Kühlwasser braun und leicht ölig. Wenn ich den Motor an hab, blubberts auch leicht im Ausgleichsbehälter.
Außerdem siehts mit dem Ölverbrauch auch nicht so rosig aus...
Sieht ziemlich nach Zylinderkopfdichtung aus, oder??
Noch ne Frage: Vorne der Kühler wird heiß, das heißt also, dass das Thermostat noch ganz ist?
Gruß
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Phillip_G
ups sorry war das 12?? kann sein aber ich hatte einen torx passte nur in jede zweite kerbe ging aber auch wunder bar
*Schauder* Wird sicher lustig, wenn die Köpfe von den ZKSchrauben vergriesgnaddelt sind.
Deine geschilderten Symptome lassen oft vorschnell auf def. Zylinderkopfdichtung deuten.
Aus meiner Sicht liegts am Wasserkreislauf (wie erwähnt). Den solltest Du zunächst überprüfen, dabei ruhig das Thermostat wechseln sowie neues Wasser mit Glycol nachschütten. Die Schläuche zum Motor müssen warm werden. Darüber hinaus könntest Du ein Leck an den Schläuchen bzw. am Kühler haben. Es wir aber oft vorschnell der Kühler gewechselt. Meistens sind die Schläuche direkt an den Schellen undicht, oder die Ringe am Motor oder Kühler, dort wo die Schläuche aufgesteckt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Deine geschilderten Symptome lassen oft vorschnell auf def. Zylinderkopfdichtung deuten.
Aus meiner Sicht liegts am Wasserkreislauf (wie erwähnt). Den solltest Du zunächst überprüfen, dabei ruhig das Thermostat wechseln sowie neues Wasser mit Glycol nachschütten. Die Schläuche zum Motor müssen warm werden. Darüber hinaus könntest Du ein Leck an den Schläuchen bzw. am Kühler haben. Es wir aber oft vorschnell der Kühler gewechselt. Meistens sind die Schläuche direkt an den Schellen undicht, oder die Ringe am Motor oder Kühler, dort wo die Schläuche aufgesteckt werden.
Das wäre auch genau meine Vorgehensweise.
Würde sogar fast alle Symptome erklären...bis auf das Blubbern im Ausgleichbehälter. Meist ist das schon sehr eindeutig.
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von sinnlos00
Wenn er schwarz ist, würde ich mir an deiner Steller vor weiteren Aktionen erstmal den neuen Blauen zulegen. Eventuell klemmt das Über- oder Unterdruckventil im Deckel.
Gruß Alex
Mhh, das verstehe ich jetzt nicht. Kannst du mir das mal erklären was es mit schwarz und blazu auf sich hat?
Ähnliche Themen
Der alte Deckel ist schwarz, der neue Deckel ist blau. Warum das so ist, weiß ich zwar nicht, aber der schwarze Deckel macht öfters Probleme.
Kann mir vorstellen, dass VW das zur Erkennung des alten Deckels so gewählt hat.
Im alten Deckel gehen gerne mal die Ventile kaputt, dadurch kann er den Druck im System nicht halten.