Kühlwasserproblem

Volvo V40 1 (V/644/645)

Volvo V40 BJ.2002 200000km
Hilfe wir haben ein nicht enden wollendes Problem:Kurzbericht
Ab November 2010: Druck im Kühlwasserbehälter, Heizung geht nur ab und zu, Standheizung geht gar nicht mehr bzw. Motor wird nicht warm, Kühlwasser ist nicht im Behälter, wenn man aufdreht kommt es mit hohem Druck hoch.
Zustand verschlimmert sich, Auto fängt ständig an zu kochen.Thermostat gewechselt
Februar 2011: Heizung ging gar nicht mehr, Kühlwasser fehlt ständig, läuft aber nicht aus, daraufhin Reparatur der Kopfdichtung, Deckelaustausch vom Kühlwasserbehälter.
Auto fährt 2 Wochen ohne Probleme,
Danach wieder das gleiche: Kühlwasser nicht im Behälter, viel druck, Heizung ist kalt, temperaturanzeige geht hoch, Auto kocht, danach geht die Heizung wenn man Glück hat. diesmal sind aber flecken unterm Auto.
Werkstatt meint jetzt der kühler springt zu spät an, wollen jetzt den Fühler wechseln. wissen wie gesagt auch nicht weiter. haben auch schon an den Zylinderkopf gedacht, aber laut Messung ist alles dicht.
Bitte um Hilfe. haben schon 2000 Euro in der Werkstatt gelassen.
Kann es sein das mein freund ein falsches thermostat eingebaut hat? der hatte eins bei ATU besorgt.
Viele Grüße Christin
(Nich lachen, soviel ahnung hab ich nicht von autos, aber vielleicht habt ihr ideen, die ich an die werstatt weiterleiten kann)

Waren grad wieder in der werkstatt und nu wollen se den fühler vom kühler wechseln, weil se gemessen haben das der zu spät anspringt. bringts das jetzt erfahrungsgemäß??? wieder geld weg:-(
 

22 Antworten

Ich schreibe hier mal mein Problem V40 1,9 T4 Kombi Automatik.
Wenn er kalt ist kein blubbern. Wenn ich zwei bis 4 km gefahren bin Blubbert es im Motor, oberer Kühlschlach nach 4km heisser und der untere kalt. Im Ausgleichsbehälter keine Wasserbewegung.
Kann es sein das obwohl die WAPU neu ist das Rad geplatzt ist? Ich habe vorher kurz mal druchgetreten, ca. 5000 UMDREHUNGEN BEI WARMEN Motor.
Gegen Kopfdichtung spricht an sich das es nicht aus dem Behälter drückt wenn er kalt ist. Temerpaturanzeige nur bis zur Hälfte nie im Roten Bereich,. Heizung wird nicht warm. Ideen?
1999ger V40 Kombi mit dem 147 kw Motor.
Wollte Morgen das Thermostat wechseln.
Frage muss auch Wasserbewegung im Ausgleichsbehälter sein wenn der Motor kalt ist und Thermostat zu ist und Motor kalt ist?
Danke für jeden TIPP.

Ach ja ist wirklich heiß, dampft und zischt wenn ich den Ausgleichsbehälter öffnen möchte.. Geht nur peu a peu..
Was sind Eure Erfahrungen. Ach ist 156000 gelaufen.

Wie kann ich prüfen ob die Kühlmittelpumpe tatsächlich pumpt?

Zitat:

@muebermuth schrieb am 5. Dezember 2019 um 20:30:37 Uhr:


Wie kann ich prüfen ob die Kühlmittelpumpe tatsächlich pumpt?

Moin,
wenn die Pumpe pumpt , müssen die Heizungsschläuche beim warmlaufen warm werden , vorausgesetzt , es ist keine Luft im System .

MfG

die Schläuche sind kalt, das heißt werden die nur warm wenn das Thermostat auf ist oder auch schon vorher?
Oben _Ventildeckel ca, 40-50 Grad kaum an zu fassen und Schläuche zum Wärmetauscher kalt.

Ach ja keine vLuft an der roten Entlüftungsschraube im Kühlschlauch hinten am Motor über dem Getriebe neben der Batterie

Zitat:

@muebermuth schrieb am 11. Dezember 2019 um 08:07:25 Uhr:


die Schläuche sind kalt, das heißt werden die nur warm wenn das Thermostat auf ist oder auch schon vorher?
Oben _Ventildeckel ca, 40-50 Grad kaum an zu fassen und Schläuche zum Wärmetauscher kalt.

Moin,
wenn die Heizungsschläuche kalt bleiben , kann es sein , das die Wapu nicht fördert , denn die haben nix mit dem Thermostat zu tun .

Hatte das beim Mondeo , da hatte sich das Flügelrad der Wapu auf der Welle gelöst und die Pumpe hat nicht mehr gefördert .
war ne Wapu mit Kunststoffrad :-(

beim Wechsel darauf achten , das die Neue nen Metallrad hat .

Ist beim 850 & V70 auch schon vorgekommen , das das Rad sich gelöst hat , ist im Prinzip der selbe Motor , sind auch viele E-Teile identisch .

MfG

Also Problem erkannt und behoben. Die Flügel der Wasserpumpe hatten keine Lust mehr und haben sich von der Wasserpumpenwelle getrennt und in Ihre Heimat zurück.... Lagen lose und faul im Wasserkanal herum. Hab Sie dann aufgeweckt und entfernt. Neue Wasserpumpe eingebaut und Temperatur ist Gut.

Cbbae98e-b7f4-4d72-a7ab-598bbe682fb9
Eb1c0a35-ade9-4239-9bb6-77b56baaf47e
F5c40ea6-ae27-4965-9b8a-7405509b6195
Deine Antwort