Kühlwasser weg...aber wohin?

Volvo 850 LS/LW

Moin liebe Volvo-Gemeinde

Seit einiger Zeit leidet mein Elch unter Kühlwasserverlust. Ca. 0,2 Liter auf 150km. Heute habe ich dann mal den Motorraum abgeleuchtet, in der Hoffnung eine Undichtigkeit zu finden. Leider Fehlanzeige. Ich muß aber auch dazu sagen, daß ich den Elch gerade abgestellt hatte und noch Wasserspritzer von der Straße im Motorraum verteilt waren. Auch ein Drücken der Schläuche brachte kein Ergebnis.
Nun habe ich natürlich die Befürchtung die Zylinderkopfdichtung ist nicht mehr in Ordnung. Weißen Dampf aus dem Auspuff habe ich allerdings auch nicht. Höchstens wenn er kalt ist. Aber ich glaube, das hält sich in Grenzen. Außerdem läuft er mit LPG, da dampft es sowieso immer ein bischen. Der Ölstand verhält sich normal.
Habt Ihr vielleicht eine Idee was man machen könnte, um z.B. die Zylinderkopfdichtung auszuschließen? Kann man das überprüfen ohne gleich alles zu zerlegen? Sieht man da evtl. was an den Kerzen?

Wäre nett, wenn Ihr mir einen guten Rat geben könntet.

Vielen Dank
43iger

Beste Antwort im Thema

hallo leute,

am wärmetauscher unten sind zwei metalrohre in deren mitte ist eine torx-schraube. zieht die mal richtig fest...eigentlich sollte dann der wasserverlust im fußraum verschwunden sein. ich hatte das selber auch und einige andere hier. die schraube rödelt sich mit der zeit los 😠 und dann tritt dort an der dichtung tröpfchenweise flüssigkeit aus. und das gemeine an der sache ist das die flüssigkeit unter dem teppich läuft und man es erst sehr spät merkt.

lg michael

20 weitere Antworten
20 Antworten

Nur mal so... Das ist das beste Forum auf der Welt. Ohne Euch wäre ich nicht im Traum darauf gekommen, daß mein leichter Kühlwasserverlust überhaupt etwas mit der Heizung zu tun haben könnte.

@ DDay-Canadian, @ michael v70

Das war es. Ein kleines Rinnsal unterhalb der beiden Rohre. Danke für den Hinweis. Hab die Torx-Schraube jetzt mal festgeschraubt. Ein wenig ging schon noch. Mal gespannt ob es jetzt weg ist.

@ all

Weiß jemand, wie man das ganze wieder Trocken bekommt? Oder geht das ganze von allein, wenn nichts mehr nachläuft?

Gruß an alle...

@ all

Weiß jemand, wie man das ganze wieder Trocken bekommt? Oder geht das ganze von allein, wenn nichts mehr nachläuft?

Gruß an alle...das wuerde mich auch interessieren da mir das selbe passiert ist, Fussraum feucht.

cheers

Das "Zaubermittel" heißt "Absorber" und ist das Zeug, das in Babywindeln (Pampers & Co) drin ist. Über Nacht auf (in) die feuchte Stelle gelegt (geklemmt) und ggf austauschen, wenn es zu feucht im Fahrzeuginnern ist. Super saugfägig

Yepp !
Und: Auch mal unter den Teppich gucken .... Ich meine, das was nach/unter der Fußmatte kommt. Direkt über dem Blech ....

Ähnliche Themen

Mach dich auf einen gewaltigen Driß gefaßt, wenn die Schaumstoffunterseite der unteren Matte vollgesogen ist. Diesen Spaß durfte ich nämlich auch schon genießen. Soll heißen, der Teppich (Filzformmatte) im Fußraum ist leicht zu trocknen, man kann ihn recht gut ausbauen und dann in der Badewanne ausspülen und irgendwo zum Trocknen hinlegen. Aber für die untere Matte muß man wohl so ungefähr die ganze Mittelkonsole ausbauen, das habe ich dann sein gelassen.

Ich hab's dann so gemacht, daß ich erst mal einen Naßsauger genommen und versucht habe, möglichst viel von der Kühlflüssigkeit aus dem Schaumstoff rauszusaugen. Dann habe ich ein paar Wochen lang immer mehrere Lagen Küchenpapier druntergelegt und diese zweimal täglich, später nur einmal täglich, erneuert. Das hat mit der Zeit das meiste rausgesaugt. Zum Schluß habe ich beim Abstellen immer die Matte hochgestellt (mit einem druntergeklemmten Stab), damit die Restfeuchtigkeit an der Luft trocknet; geht natürlich nur im Sommer gut. Da ich seitdem keine Probleme mit beschlagenden Scheiben o. ä. habe, denke ich mal, daß diese Methode recht brauchbar ist.

Ich wusste, dass du kommst. 😁 Den Spaß wollte ich auch nicht haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen