Kühlwasser Verlust, Heizung kalt, Täglich 2,5 Liter nachfüllen

Volvo S40 1 (V)

Hi Leute..

Ich brauche dringend Euere Hilfe.

Hier mein Problem:

Ich habe einen enormen Kühlwasser Verlust. kann aber nich sagen das es irgendwo raus läuft.
Ich habe auch den Zylinderkopf wechseln lassen inkl. Dichtungen und was so dazugehört.
Danach war es für Kurze Zeit verschwunden. aber nun ist es wieder da, und ich kann nun Täglich ca. 2 Liter Wasser nachfüllen. Hat jemand einen Tipp?

Danke Euch

Beste Antwort im Thema

Tach,

Gibt mehrere Möglichkeiten wo dein Kühlwasser hin verschwindet:

a) Zylinderkopfdichtung defekt --> Wasser fliesst in Brennraum und kommt aus Auspuff als weisser Dampf

b) Undichtigkeit im Schlauchsystem --> Pfütze bildet sich, oder tropft während Fahrt weg (da dann Kühlwasser unter Druck ca. 1,2bar)

c) nach deinem benannten Zylinderkopfdichtungswechsel wurde nicht richtig entlüftet und du musst jetzt nur mehrmals auffüllen bis Kühler, Heizungswärmetauscher und alle Schläuche komplett mit Wasser voll sind... --> also eigentlich kein Defekt

d) Ölkühler ist defekt und lässt Wasser in Ölkreislauf --> Wasser geht mit Öl Emulsion ein und Ölstand wird größer

e) Heizungs-Wärmetauscher defekt --> Wasser läuft in Innenraum

f) Turbolader ist innerlich undicht --> Wasser geht auch über Wasser / Wasserdampf durch den Auspuff

g) Könnte aber auch sein dass dein Thermostat defekt ist --> Wasser kocht aus dem Ausgleichsbehälter über
zu g) Was sagt denn deine Kühlwasser-Temperaturanzeige?

So das waren meine Ideen, durch die Beimischung von dem Kühlwasser_Frostschutz und die Farbe sollte man eigentlich ganz gut erkennen wo Wasser weg geht. Es sind einige Ideen dabei die man eigentlich unweigerlich merken müsste, sind aber nur der Vollständigkeit halber hier aufgeführt.

Solong
B

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo allerseits!!!!
ich habe exackt das selbe problem !!!
Habe mir gestern einen volvo v40 gebraucht privat gekauft na ja und heute hab ich dann alles gereinigt wie es ja so üblich ist mache dann den motoraum auf und überprüfe ddie flüssigkeiten !!!!
ich war erstaunt das der Kühlwasser behälter komplett leer war!!!!
ich dachte so na der waagen kahm frisch aus der werkstatt !!!!
ich also kühlflüssigkeit gekauft und nach gefüllt !!!
dann bin ich kurz weg gefahren und nach dem wiederkommen , dachte ich mir ich schau nochmal nach was der behälter nun sagt und was sehe ich da wieder leer !!!! so ich habe kein wasser fleck oder sonstiges unterm auto und auch nicht im motorraum!!!mit dem öl stimmt auch alles kein weisser rauch am auspuff weder im kalten noch im warmen zustand !!!!

wo zum teufel bleibt ie plörre?????
habe jetzt noch mal nachgefüllt weil ich dachte na ja es wurde dran gearbeitet also kanns sein das er irgenwie noch luft drin hatte oder so !!! abwarten

desweiteren hab ich gesehen das die sicherung der vacuum pumpe fehlt warum nur hab überhaupt keine ahnung wieso warum und wofür die pumpe sein soll!!!!

Zwei Liter Verlust oder gar noch mehr müßte man selbst dann irgendwo sehen, wenn es "nur" ein Marderbiß ist.

Schon mal den Wagen aufgebockt und von unten angeschaut? Bei unserem ist derzeit das Thermostatgehäuse oder der Flansch undicht - da läuft ganz schön was weg, so lange Druck drauf. So lange der Hobel in der Garage steht, sieht man keinen Tropfen auf dem Boden. Von oben fand ich das Leck auch nicht - erst als ich von unten gezielt suchte.

Habt ihr schon geprüft, ob es im Bereich der Wasserpumpe feucht ist? Das kann die WaPu selbst sein (wann das letzte mal gewechselt?) oder es läuft wie bei uns, von oben vom Flansch her herunter.

Oder der Deckel des Ausgleichsbehälters ist defekt. An meinem Citroen lief der dann immer über, sobald er heiß war - bei hoher Drehzahl kam ich in der Endphase gerade mal 50 km weit, bis die Warnlampe einschaltete.

Der einfachste Weg: In die Werkstatt und Abdrücken lassen. Dauert keine 10 Minuten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen