Kühlwasser V6

Opel Omega B

Kühlwasser & Motor/Auspuffgeräsch??? am 2,5 V6

hallo, ich bin hier neu und habe mir vor zwei tagen einen V6 gekauft.
man ich muss denken, da werde ich viel spass mit haben??? oder auch nicht...

nun zu meinen ersten problemen:

1.
habe rostfarbiges kühlwasser, was soll das oder woher kommt das ---> werde mal den freundl.
auf suchen. aber was sagt ihr???

2.
zwischen motor und gertiebe tropft etwas von der rostigen brühe auf die getriebeglocke???? wo kommt das her????

3
motor macht geräusch, hört sich an als würde was klackern, aber beim schubb des fz hört man nichts davon, ist nur wenn man gas gibt und im stant.

Bitte helft mir, sonst zünde ich die karre gleich an!!!!!!!!!!!!!!!

21 Antworten

Re: Nein kein Motor raus!

Zitat:

Original geschrieben von Bennobarkeeper


Für einen Krümmerwechsel muss der Motor nicht ausgebaut werden, das kann man auch selber machen im eingebautem Zustand. Dazu musst Du den Luftfilter entfernen und einige kleine Agregate wie Ansaugspinne auf der linken Seite, dann kommt man wunderbar an den Krümmer heran. Tja, was wird das bei einem freundlichen kosten? Ich weiss es nicht, würde es aber an Deiner Stelle entweder selber machen, ist wirklich nicht sehr aufwendig, oder aber in eine kleine Markenlose Werkstatt aufsuchen, die sind doch manchmal um einiges günstiger als freundliche Opelhändler!

Was nun ein Krümmer kostet, kann ich leider auch nicht sagen, bei meinem mußte ich noch nie einen kaufen!

Gruß
Bennobarkeeper

Sorry, aber beim MV6 geht zumindest ein Krümmer nicht raus ohne den Motor auszubauen. Außerdem reissen die Stehbolzen am Kopf ab. Die alten Krümmer planen lassen (150€), die verziehen sich dann angeblich nie mehr.

Re: Re: Nein kein Motor raus!

Zitat:

Original geschrieben von DietmarA


Sorry, aber beim MV6 geht zumindest ein Krümmer nicht raus ohne den Motor auszubauen. Außerdem reissen die Stehbolzen am Kopf ab. Die alten Krümmer planen lassen (150€), die verziehen sich dann angeblich nie mehr.

Hm, ich habe bei meinem Senni den Krümmer so herausbekommen und das ohne große Probleme. Ist denn der Motorraum des Omega-B dermaßen klein, so das alles verbaut ist? Selbst wenn er kleiner sein sollte, so muss man doch an die Krümmer von der Seite herankommen, da kann doch der Domdeckel nicht schon im Weg stehen? Klar muss man ein wenig hantieren, zumindest bei meinem Senni, aber Platz war da ohne Ende!

Zu den Stehbolzen:

Falls der Krümmer gerissen sein sollte, dann sollte er denke ich die neuen Planen lassen, falls ein Stehbolzen überhaupt reissen sollte. Bei mir ging das mit ein wenig Gefühl und MOS auch ohne einen Bolzen abzureissen.

Gruß
Bennobarkeeper

denke wohl doch das die geräusche von der kurbelwelle kommen!!!!!!! und nun??????

Zitat:

Original geschrieben von mogut76


ich glaube ich steige wieder von opel auf bmw um. hatte bis vor 3 tagen noch, einen 5er bmw ´90 6zylinder 24v mit 300000 km, da war seit 9jahren noch nichts ausser verschleißteile.
denke das spricht für sich. nun aber brauche ich einen kombi und dachte da mal an opel, f**k

Da wäre wohl der Omega B Caravan 2.5 TD die solidere Option gewesen. Da dieser einen BMW-Motor hat (baugleich mit dem vom 525 TD, nur etwas gedrosselt), wäre die Umstellung auch nicht so krass ausgefallen....

Ähnliche Themen

da gebe ich dir wohl recht. Hat jemand bock zu tauschen???????????

Zitat:

Original geschrieben von mogut76


Hat jemand bock zu tauschen???????????

NEIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIN !!

mfg

Omega-OPA

Re: Re: Re: Nein kein Motor raus!

Zitat:

Original geschrieben von Bennobarkeeper


Hm, ich habe bei meinem Senni den Krümmer so herausbekommen und das ohne große Probleme. Ist denn der Motorraum des Omega-B dermaßen klein, so das alles verbaut ist? Selbst wenn er kleiner sein sollte, so muss man doch an die Krümmer von der Seite herankommen, da kann doch der Domdeckel nicht schon im Weg stehen? Klar muss man ein wenig hantieren, zumindest bei meinem Senni, aber Platz war da ohne Ende!

Zu den Stehbolzen:

Falls der Krümmer gerissen sein sollte, dann sollte er denke ich die neuen Planen lassen, falls ein Stehbolzen überhaupt reissen sollte. Bei mir ging das mit ein wenig Gefühl und MOS auch ohne einen Bolzen abzureissen.

Gruß
Bennobarkeeper

Wenn alles so einfach wäre wie beim Senator. Du hast einen 6 Zylinder Reihenmotor. Der Omega hat einen V6. Da ist nichts, mit Platz ohne Ende. Da hast du das erste mal schon keine Lust mehr, wenn du die Motorhaube aufmachst und das Elend siehst.

mfg
Carsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen