Kühlwasser V6

Opel Omega B

Kühlwasser & Motor/Auspuffgeräsch??? am 2,5 V6

hallo, ich bin hier neu und habe mir vor zwei tagen einen V6 gekauft.
man ich muss denken, da werde ich viel spass mit haben??? oder auch nicht...

nun zu meinen ersten problemen:

1.
habe rostfarbiges kühlwasser, was soll das oder woher kommt das ---> werde mal den freundl.
auf suchen. aber was sagt ihr???

2.
zwischen motor und gertiebe tropft etwas von der rostigen brühe auf die getriebeglocke???? wo kommt das her????

3
motor macht geräusch, hört sich an als würde was klackern, aber beim schubb des fz hört man nichts davon, ist nur wenn man gas gibt und im stant.

Bitte helft mir, sonst zünde ich die karre gleich an!!!!!!!!!!!!!!!

21 Antworten

hast' wohl die katze im Sack gekauft, oder was?

gruß
support

Re: Kühlwasser & Motor/Auspuffgeräsch??? am 2,5 V6

Zitat:

Original geschrieben von mogut76


1.
habe rostfarbiges kühlwasser, was soll das oder woher kommt das ---> werde mal den freundl.
auf suchen. aber was sagt ihr???

2.
zwischen motor und gertiebe tropft etwas von der rostigen brühe auf die getriebeglocke???? wo kommt das her????

3
motor macht geräusch, hört sich an als würde was klackern, aber beim schubb des fz hört man nichts davon, ist nur wenn man gas gibt und im stant.

zu 1 ) Kühlwasser ohne Frostschutzmittel ( Rostschutz ist im Frostschutz ( eh das Reimt sich ))

zu 2 ) Wenn Du viel Glück hast ist es nur ein Heizungsschlauch oder H.-Ventil.
Bei großem Pech ist eine , bei ganz großen Pech beide Zylinderkopfdichtungen hinüber.

zu 3 ) könnten die Hydostößel sein , da man von hier nichts hört , kann auch was Schlimmeres sein.( muss aber nicht.

Wenn ich Punkt 2 betrachte , muss er das schon länger haben ; sonst wäre Punkt 1 nicht Möglich.

Sofort an den Verkäufer zurückgeben und Geld zurückverlangen...............Ist MEINE MEINUNG

mfg

Omega-OPA

Re: Kühlwasser & Motor/Auspuffgeräsch??? am 2,5 V6

Zitat:

Original geschrieben von mogut76


hallo, ich bin hier neu und habe mir vor zwei tagen einen V6 gekauft.
man ich muss denken, da werde ich viel spass mit haben??? oder auch nicht...

nun zu meinen ersten problemen:

1.
habe rostfarbiges kühlwasser, was soll das oder woher kommt das ---> werde mal den freundl.
auf suchen. aber was sagt ihr???

2.
zwischen motor und gertiebe tropft etwas von der rostigen brühe auf die getriebeglocke???? wo kommt das her????

3
motor macht geräusch, hört sich an als würde was klackern, aber beim schubb des fz hört man nichts davon, ist nur wenn man gas gibt und im stant.

Bitte helft mir, sonst zünde ich die karre gleich an!!!!!!!!!!!!!!!

Moinsen,

1)also im Kühler fehlt Dir der Frostschutz, Wasser ablassen und ca. 4 Liter Frostschutz drauf kippen und den Rest Wasser.

2) Das hoert sich wahrlich nicht gut an, würde mal sagen, das entweder wie schon von Opa gesagt ein Heizungskühlerschlauch defekt ist, oder aber dein Wärmetauscher selbst, also Dein Heizungskühler, denn wenn der defekt ist, dann wird das austretende Wasser immer durch den Getriebetunnel abgeleitet. Das müsste man aber merken zum einem müsstest Du dann ein "Schwülwarmes-Klima" im Auto haben und zum anderem enormen Wasserverlust. Die Zylinderkopfdichtung vermute ich nicht, denn dann hättest Du enormen Leistungsverlust, enormen Wasserverlust und enorme Temperaturen laut Anzeige. Weiterhin nimm mal den Öleinfülldeckel ab, sind dort weisse Schmandreste zu sehen, das würde auf einen Zylinderkopfschaden hinweisen, weil sich das Wasser durch die defekte Dichtung in den Ölkreislauf begibt. Dann drück einmal Dein Kühlsystem ab mit einer Druckpumpe und beobachte ob Du irgendwo einen Wasseraustritt beobachten kannst. Noch ein Tipp zur Prüfung des Zylinderkopfes bzw. der Dichtung. Wenn der Motor kalt ist, schmeiss ihn an und fahr ca. 1-2 km, dann stell den Motor ab und öffne den Deckel Deines Kühlausgleichsbehälters. Wenn nun das Wasser mit Druck nach oben kommt, evtl. sogar austritt, dann ist die Dichtung definitiv im Eimer, weil der Motor den Druck ins Kühlsystem abgibt.

3) Das hoert sich wahrlich nicht gut an und kann mehrere kostspiliege Gründe haben. Entweder Nockenwellenschaden, oder aber von Opa angesprochene Hydrostössel defekt. Ich will Dir wahrlich keine Angst machen, aber es gibt noch mehr Gründe für solche Geräusche. Hast Du den Wagen privat oder beim Händler gekauft?
Wenn Händler dann sofort da hin und bemängeln und auf sofortige Beseitigung der Mängel bestehen.
Hast Du den Wagen von einem Privatmann, hast Du schlechte Karten, denn meist gilt die Devise: "Gekauft wie gesehen und gefahren", es sei denn er hat einen gravierenden Mangel wie z.B. Unfall verheimlicht.

Ich hoffe das sich die vielen Mängel bzw. Gründe für Deine Fragen schnell und einfach klären lassen und vor allem günstig!

Gruß
Bennobarkeeper

zu 1

werde ich mal machen, bzw reinigen

zu 2

kopfdichtung (motor kalt, 1-2km kein druck, öldekel von innen nur öl farben) kann ich wohl dann ausschliessen und wärme tauscher wohl auch (kein feutes klime und kein anlaufen der scheiben)

zu 3

die geräsche kommen her von unten, dachte an auspuff??? ist was wie kläckern und blasen von der auspuffdichtung??? klackern+blasen= blechernd

fz ist (nun doch leider) privat gekauft. bin damit das erste mal 400km nach hause gefahren und habe gerade mal insgeamt max 550 km draufgefahren.

gruss

Ähnliche Themen

Re: Kühlwasser & Motor/Auspuffgeräsch??? am 2,5 V6

Zitat:

Original geschrieben von mogut76


...ich bin hier neu und habe mir vor zwei tagen einen V6 gekauft.

Baujahr?

Laufleistung?

Anzahl der Vorbesitzer?

Vielleicht läßt sich aus diesen Angaben die Diagnose der möglichen Schäden etwas eingrenzen.

EZ 29.12.94
km 132000
vorbesitzer mit mir 4

1 Firma xy
2 Bänker
3 war auch ein Bänker

Also von unten?

Auch das kann wiederum mehrere Gründe haben.

Entweder bei einem Topf hat sich ein Gummi gelöst oder ist gerissen, oder aber bei Deinen Kats hat sich innen etwas gelöst, müsste man beim schütteln dann aber mit einem Rascheln vernehmen können. Evtl, ist auch ein Hitzeblech eines Kats lose, weil er einmal aufgesessen ist.
Zu dem Rostwasser an der Glocke:

Schau Dir bitte einmal Deine Frostschutzstopfen im Motorblock an sind so ca. 8 Stück mitten im Block drinnen. Ist da einer der weisse Spuren aufweist, oder ebenfalls Rostfarben ist?

Wenn der Wagen nämlich keinen Frostschutz hatte und die letzten Wochen waren ja nicht gerade warm, könnte es auch sein, das der Motor mal eingefroren ist, eine Durchrostung dieser Frostschutzstopfen kann ich mir eigentlich noch nicht vorstellen, aber gucken macht Klug!*GGG*

Gruß
Bennobarkeeper

Re: Also von unten?

Zitat:

Original geschrieben von Bennobarkeeper


Wenn der Wagen nämlich keinen Frostschutz hatte und die letzten Wochen waren ja nicht gerade warm, könnte es auch sein, das der Motor mal eingefroren ist...

Das wäre natürlich der Schlimmste aller anzunehmenden Fälle, der absolute Super-GAU...

ich glaube ich steige wieder von opel auf bmw um. hatte bis vor 3 tagen noch, einen 5er bmw ´90 6zylinder 24v mit 300000 km, da war seit 9jahren noch nichts ausser verschleißteile.
denke das spricht für sich. nun aber brauche ich einen kombi und dachte da mal an opel, f**k

Nun ja......

also wenn kein Frostschutz im Kühlkreislauf vorhanden war, da kann der Opel auch nichts für, das lag dann wohl eher am Vorbesitzer. Das gleiche würde auch bei einem BMW vorkommen!*GGG*

Die Geräusche wenn sie denn vom Auspuff kommen, würde ich auch eher als Verschleißteil bezeichnen.

Gruß
Bennobarkeeper

hast ja recht, aber kannst mich wohl gerade verstehen.....

nun der auspuff ist ab kat laut rechnung vom vorbesitzer bis hinten neu, wird wohl einer der krümmer sein. und da muss doch der motor raus oder??? wen das so sein sollte, wieviel euros würd sowas beim freundlichen opel händler kosten???

Nein kein Motor raus!

Für einen Krümmerwechsel muss der Motor nicht ausgebaut werden, das kann man auch selber machen im eingebautem Zustand. Dazu musst Du den Luftfilter entfernen und einige kleine Agregate wie Ansaugspinne auf der linken Seite, dann kommt man wunderbar an den Krümmer heran. Tja, was wird das bei einem freundlichen kosten? Ich weiss es nicht, würde es aber an Deiner Stelle entweder selber machen, ist wirklich nicht sehr aufwendig, oder aber in eine kleine Markenlose Werkstatt aufsuchen, die sind doch manchmal um einiges günstiger als freundliche Opelhändler!

Was nun ein Krümmer kostet, kann ich leider auch nicht sagen, bei meinem mußte ich noch nie einen kaufen!

Gruß
Bennobarkeeper

Re: Kühlwasser & Motor/Auspuffgeräsch??? am 2,5 V6

Zitat:

mogut76


wenn dein kühlwasser ölig ist,dann kannst du den motor wohl weckschmeißen.steck den finger rein und schau einfach mal nach.

mfg

Was hast Du für die Möhre denn bezahlt ?

mfg Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen