Kühlwasser ¿?¿

VW Bora 1J

Moin moin,
Ich komm gleich zur Sache! Ich hab ein Problem mit dem Kühlwasser in meinem Bora!
Ich habe seit einiger Zeit Kühlwasserverlust, aber nur wenn ich über 3000 U/min fahre, das ist dann bei ca. 140 km/h. Wenn ich langsamer fahre, dann kann ich mit einer Füllung ca. 800 km fahren, ohne nach zufüllen. Wenn ich diese Grenze überschreite, ist das Wasser nach ca. 20 km leer.
BtW. ich habe kein Öl im Kühlwasser und ich habe keinen Wasser (Schleim) im Öl, das Öl wird auch nicht mehr! Ich habe auch keine größere Rauchentwicklung und AU hat er auch vor kurzem bestanden. Ich habe in dem Ausgleichbehälter gaaanz leichte Rußablagerung, aber da wurde mir gesagt, das sei normal. Ne neue Wasserpumpe hab ich übrigens auch schon drin.
Jetzt hoffe ich hier die Lösung des Problems zu finden!!!
Ich bedanke mich schonmal im Vorraus....

11 Antworten

Wenn äußerlich nix sichtbar ist, lass mal ne Druckverlustprüfung machen. Das Kühlwasser kann auch durchaus verbrannt werden.

Hi, der Deckel desa Ausgleichsbehälter könnte undicht sein bzw die Dichtung des Deckels. Das Wasser verdampft dann einfach.

Danke, also die Dichprüfung hatte ich bei ATU machen lassen. Die haben gesagt, dass der Druck zu schnell abfällt und haben die Schuld der Wasserpumpe gegeben. Ich hab sie dann tauschen lassen, weil ich eh n Zahnriemenwechsel machen musste. Also der Druck fällt ab!

Es sollte mich wundern, wenn es an dem Deckel liegt, da ich jetzt schon den Dritten drauf hab, der Erste sollte undicht gewesen sein, der Zweite ist kaputt gegangen und jetzt der Dritte defekt?! Kann natürlich sein, aber sollte mich wundern.

Könnte es auch an dem Ausgleichbehälter liegen?

Ich hatte den Tip bekommen, dass zu viel Druck aufgebaut wird, deswegen sollte ich mal den Deckel geöffnet lassen... War ne ganz doofe Idee!!! Die Temperatur ging schlagartig hoch und das Wasser ist (natürlich) verdampft! Ich stand ne halbe Stunde an der Autobahn, bis sich alles wieder abgekühlt hat. Dann hab ich 3 Liter Wasser nachgefüllt und hatte den Tag keine Probleme mehr!

Bei Druckabfall, Diagnose Wasserpumpe defekt 😁 , Mal wieder typisch ATU.

Also Deckel ist gewechselt, dann scheidet der aus.
Dein Fussraum im Bereich der Heizung ist trocken?
Dann lass ihn mal im Stand laufen, bis der Lüfter angeht und untersuchst genau den Motoraum, irgendwo muss es ja tröpfeln oder raus sprusen. Ist mit unter nur ein Haarriss im Kühler oder so.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bora4Mot


Moin moin,
Ich komm gleich zur Sache! Ich hab ein Problem mit dem Kühlwasser in meinem Bora!
Ich habe seit einiger Zeit Kühlwasserverlust, aber nur wenn ich über 3000 U/min fahre, das ist dann bei ca. 140 km/h. Wenn ich langsamer fahre, dann kann ich mit einer Füllung ca. 800 km fahren, ohne nach zufüllen. Wenn ich diese Grenze überschreite, ist das Wasser nach ca. 20 km leer.
BtW. ich habe kein Öl im Kühlwasser und ich habe keinen Wasser (Schleim) im Öl, das Öl wird auch nicht mehr! Ich habe auch keine größere Rauchentwicklung und AU hat er auch vor kurzem bestanden. Ich habe in dem Ausgleichbehälter gaaanz leichte Rußablagerung, aber da wurde mir gesagt, das sei normal. Ne neue Wasserpumpe hab ich übrigens auch schon drin.
Jetzt hoffe ich hier die Lösung des Problems zu finden!!!
Ich bedanke mich schonmal im Vorraus....

Hallo Bora4Mot,

(habe in dem Ausgleichbehälter ganz leichte Rußablagerung, aber da wurde mir gesagt, das sei normal) das denke ich nicht. Ist es ein Diesel? Wenn der Motor kalt ist und er läuft dann ca. 3-5 min. ist dann sofort Druck im Ausgleichsbehälter? Wenn ja dann solltest du mal mit einem Lecktester für CO2 testen lassen ob du Abgase im Ausgleichsbehälter hast. War bei meinem Kupel auch der Fall der hatte eine defekte Zylinderkopfdichtung oder es kann auch eine Haarriss im Zylinderkopf sein. Bei schadhafter Zylinderkopfdichtung treten Agbase in das Kühlwassersystem dabei wird dann das Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter rausgedrückt. Der Lecktester spürt über eine Indikatorflüssigkeit das CO2 auf und ermöglicht so eine sichere Aussage über den Zustand der Kopfdichtung. Sieh einmal nach ob der Unterboden nach einer Fahrt nass ist.

Gruss Krumelmonster1967

Welches "Wasser" füllst du denn nach?

Zitat:

Original geschrieben von Kirill22


Welches "Wasser" füllst du denn nach?

Das Kühlwasser, allerdings momentan ohne Kühlmittel! Der Verlust ist momentan so hoch, dass ich nicht jedesmal Glysantine dazu mischen will, aber die Temperaturen lassen es ja momentan auch zu.

Den CO2 Test werd ich mal machen lassen, danke für den Tip!!!!

Ich würde ohne Frostschutzmittel nicht so lange rumfahren denn es ist auch ein Korrosionschutz mit drinn. So haste später ne schöne braune Suppe im Kühlsystem und kannst das dann auch noch mit einem Reiniger spülen.

Gruss Krumelmonster1967

Zitat:

Original geschrieben von Krumelmonster1967


Ich würde ohne Frostschutzmittel nicht so lange rumfahren denn es ist auch ein Korrosionschutz mit drinn. So haste später ne schöne braune Suppe im Kühlsystem und kannst das dann auch noch mit einem Reiniger spülen.

Gruss Krumelmonster1967

Danke, das wusste ich nicht! Werde dann nachher wohl mal n bisschen was rein füllen!

Nur Wasser ist nicht so gut, wegen Kalk und Ablagerungen!
Nur G12++ in richtigen Mischverhältnis mit Wasser!
Kannst ja HIER bisschen nachlesen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Krumelmonster1967



Zitat:

Original geschrieben von Bora4Mot


Moin moin,
Ich komm gleich zur Sache! Ich hab ein Problem mit dem Kühlwasser in meinem Bora!
Ich habe seit einiger Zeit Kühlwasserverlust, aber nur wenn ich über 3000 U/min fahre, das ist dann bei ca. 140 km/h. Wenn ich langsamer fahre, dann kann ich mit einer Füllung ca. 800 km fahren, ohne nach zufüllen. Wenn ich diese Grenze überschreite, ist das Wasser nach ca. 20 km leer.
BtW. ich habe kein Öl im Kühlwasser und ich habe keinen Wasser (Schleim) im Öl, das Öl wird auch nicht mehr! Ich habe auch keine größere Rauchentwicklung und AU hat er auch vor kurzem bestanden. Ich habe in dem Ausgleichbehälter gaaanz leichte Rußablagerung, aber da wurde mir gesagt, das sei normal. Ne neue Wasserpumpe hab ich übrigens auch schon drin.
Jetzt hoffe ich hier die Lösung des Problems zu finden!!!
Ich bedanke mich schonmal im Vorraus....
Hallo Bora4Mot,
(habe in dem Ausgleichbehälter ganz leichte Rußablagerung, aber da wurde mir gesagt, das sei normal) das denke ich nicht. Ist es ein Diesel? Wenn der Motor kalt ist und er läuft dann ca. 3-5 min. ist dann sofort Druck im Ausgleichsbehälter? Wenn ja dann solltest du mal mit einem Lecktester für CO2 testen lassen ob du Abgase im Ausgleichsbehälter hast. War bei meinem Kupel auch der Fall der hatte eine defekte Zylinderkopfdichtung oder es kann auch eine Haarriss im Zylinderkopf sein. Bei schadhafter Zylinderkopfdichtung treten Agbase in das Kühlwassersystem dabei wird dann das Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter rausgedrückt. Der Lecktester spürt über eine Indikatorflüssigkeit das CO2 auf und ermöglicht so eine sichere Aussage über den Zustand der Kopfdichtung. Sieh einmal nach ob der Unterboden nach einer Fahrt nass ist.

Gruss Krumelmonster1967

da kann ich dir voll und ganz zustimmen, hatte vor kurzen erst das selbe problem. und ja mein unterboden war auch immer nass habe aber gedacht, das es an der klima liegt^^ aber neulich auf der bab da war meine heckscheibe plötzlich voller nieselregen😁 obwohl es gar nicht regnete🙄 und es folgte auch gleich die meldung pieep kühlmittel prüfen. na super dachte ich mir 😉

also bora4mot wechsel das dingens und da haste wieder ruhe🙂

grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen