kühlwasser
hallo
mein s202 hat ein kühlwasser probem
der schlauch vom thermostat zum kühler ist prall gefüllt
der ausgleichbehälter zischt, baut druck auf
wenn ich den motor abstelle läuft ein lüfter, und zwar unter dem kotflügel auf der beifahrerseite
das kommt warme bis heise luft raus
thermostat, elek. umwälzpumpe sind neu
wagen wird im stand nicht warm
wenn ich fahre schon
hat einer ne idee.......danke
38 Antworten
Zitat:
@dragon1975
70C° ist definitv zu wenig - vorausgesetzt der Zuheizer läuft mit - wenn ja , dann muss der 80C° erreichen - falls nicht - Thermostat wechseln
Gruß
Der Zuheizer läuft, gerade heute morgen nachgehört :-)
Hab nen Thermostat bestellt und gleich 5 Liter Frostschutz dazu.
Ich mach gleich den ganzen Schmodder raus und füll neu auf.
Die Werke (freie) wollte für den Wechsel 120 Euro.
Nur Themostat.
hey,
Thermostat kostet im Zubehör (BEHR) um die 20.- Euro
ist mit 3 Torx-Schrauben festgemacht (s.Anhang)
wechseln sollte also kein Prob. sein
Deswegen mach ichs ja auch selbst.
Für 20 Euro hab ichs nicht bestellt.
36 warens dann und 10 für 5 Liter Frostschutz.
plus Mehrwert die ich noch umgehe.
Ne Stunde Arbeit werd ich zwar haben aber dafür locker 60 Euro gespart.
Schläuche muss man normalerweise nicht abmontieren. Einfach die zwei Hähne aufdrehen und vorher nen Gartenschlauch anschließen. Also einer ist am Kühler unten und der andere dicht oberhalb der Ölwanne. Ich hoffe mal, das ist beim Diesel genauso.
Da geht normalerweise nicht ein Tropfen daneben.
Ähnliche Themen
So nach der Arbeit alles erledigt.
Hab zwar keinen Hahn gefunden oben aber den unten.
Sind trotzdem gut 8 Liter rausgekommen.
Thermostat gewechselt und 4 Liter Frostschutz rein und 2 Liter Wasser.
Dann war er voll.
Hab dann ne Runde gedreht und siehe da es waren 80 Grad.
Dann nochmal Wasser aufgefüllt (nicht mehr viel) bis er komplett voll war.
Den rest darf er ausm Überlauf rausdrücken was er nicht braucht.
Müsste also soweit alles in Ordnung sein und locker - 45 Grad haben.
Werd morgen nochmal nachmessen.
Irgendwie hören die Probleme nicht auf.
Die 80 Grad erreicht er und der Zuheizer geht aus.
Das Thermostat öffnet (direkt nach öffnen ist die Anlage drucklos) und das Wasser strömt zum Kühler.
Nur der wird leider nicht warm.
Nur oben wird er heiss.
Eigentlich sollte er doch vollständig warm werden wenn das Thermostat öffnet.
Ich vermute das der Kühler mit Luft gefüllt ist.
Wo kann ich den entlüften?
Da müsste doch ausser dem Ablassventil noch eins da sein wo ich den Kreislauf entlüften kann.
Hat jemand evtl. ne Explosivzeichnung oder ein Foto?
Zitat:
Original geschrieben von dragon1975
Irgendwie hören die Probleme nicht auf.Die 80 Grad erreicht er und der Zuheizer geht aus.
Das Thermostat öffnet (direkt nach öffnen ist die Anlage drucklos) und das Wasser strömt zum Kühler.Nur der wird leider nicht warm.
Nur oben wird er heiss.Eigentlich sollte er doch vollständig warm werden wenn das Thermostat öffnet.
Ich vermute das der Kühler mit Luft gefüllt ist.
Wo kann ich den entlüften?
Da müsste doch ausser dem Ablassventil noch eins da sein wo ich den Kreislauf entlüften kann.
Hat jemand evtl. ne Explosivzeichnung oder ein Foto?
Morgen...!
Wenn er nur noch teilweise warm wird, dann ist der Kühler verstopft! Eine Entlüftung gibt es in deinem Sinne nicht.
Dies ist auch ein nicht seltenes Problem. Zumindest nach Aussage eines MB Mitarbeiters.
Bau ihn aus und versuche zu entkalken/entschlammen und anschließend sehr gut reinigen!
MfG André
Ich habs zwar befürchtet aber so ganz wahrhaben will ichs nicht.
Jedenfalls nicht bei dem Wetter :-(
Mir friert ja jetzt schon was ab ohne das ich 2 Stunden am Auto schrauben muss.
Teilweise ist auch untertrieben.
Wenn ich oben das Blech anfasse zwischen Lüfterverkleidung und Halterung ist die Falzkante warm.
Der Kühler aber leider nicht.
Und es kann wirklich keine Luft sein die noch drin ist?
Bevor ich mich dranmache und das Teil rausbau würde ich gern die einfach Möglichkeiten durchprobieren.
Morgen...!
Nein, sobald du oben den Deckel öffnest, verteilt sich das Wasser! Der Kühler Aus- bzw. Einbau dauert nur 15 Minuen!!!
MfG André
Na gut dann werd ich mich tatsächlich am Samstag hinstellen und den Kühler rausnehmen.
Kann ich da einfach mal Entkalker reinschütten und danach ordentlich spülen?
Oder einfach nur mit dem Wasserschlauch durchspülen bis der ganze Schmodder raus ist ?
Muss ich irgendwas beachten beim Ausbau?
Irgend ne Schraube oder nen Haken den man nicht sofort sieht?
Wenn ich die Schläuche abklemme müsste es im Grunde gehen ohne groß Wasser abzulassen.
Danke für die Hilfe.
hey,
funktioniert den die Wasserpumpe?
(das der Kühler zu ist, hmm kann ich mir nicht so recht vorstellen - ausser es wurde früher mal mit "Kühlerdicht" operiert)
Kalk kann ich mir bei einem geschlossenen Kreislauf (der nur ab und zu etwas neues Wasser bekommt) eigentlich auch nicht so recht vorstellen.
Tja gute Frage.
Wie könnte ich die prüfen?
Ich denke aber das die Pumpe läuft da der Motor ansonsten heiss laufen müsste und nicht bei 60 bis 70 Grad nach öffnen des Thermostats liegt.
Der Zuheizer bringt das ganze wieder auf 80 Grad und schaltet dann ab.
hey,
Wenn Du den Keilrippenriemen abnimmst, kannst Du von Hand die Riemenscheibe der Wasserpumpe drehen. Es kommt auf Dein Feingefühl 😁 an, ob Du dabei bemerkst, ob die Pumpe richtig arbeitet.
Das der untere Schlauch nicht so heiß ist wie der Obere ist ganz normal. Unten fießt immerhin die abgekühlte Flüssigkeit ab. Der Schlauch muß aber zumindest gut warm sein.
unter vielen vielen blöden Umständen will ich nicht ausschließen, dass der Kühler verstopft sein kann. (Rost, Schlamm usw.)
übrigens, ich muß mit meinem cdi ganz schön lange fahren (Winter) bis der Kühler gleichmäßig heiß wird... werde aber morgen extra nochmals an die Lamellen fühlen🙂
Ich glaub einfach nicht dran das die Pumpe platt ist.
Warum wird dann das Wasser nicht richtig heiss?
Aber ich werds probieren bevor ich den Kühler rausnehme.
Ich fahr ca. 20-25 Km und nach ca. 15 Km ist er auf 80 Grad und fällt dann ab auf ca. 70 nachdem der Zuheizer abschaltet.
Der läuft dann allerdings irgendwann wieder an und kommt das gleiche Spiel.
Schau doch mal wie lange es dauert bis der Kühler wirklich warm wird.
Zitat:
Original geschrieben von dragon1975
Ich glaub einfach nicht dran das die Pumpe platt ist.
glauben heißt nicht wissenIch fahr ca. 20-25 Km und nach ca. 15 Km ist er auf 80 Grad und fällt dann ab auf ca. 70 nachdem der Zuheizer abschaltet.
das spricht eher wieder für einen "faulen Thermostat"Schau doch mal wie lange es dauert bis der Kühler wirklich warm wird.
werde dir morgen abend berichten