Kühlwasser Leuchte Leuchtet ...

Opel Omega B

Hallo liebe Opel Gemeinde,

Mein Vater hat ein Problem , Seit einiger zeit leuchtet seine Kühlmittel Leuchte , aber die Temperatur ist völlig in Ordnung , und wird auch nicht heiss oder so , gleich wenn er die Zündung anmacht , Leuchtet sie auf , und geht auch nicht wieder aus .
Habe in der Suche leider nichts erfogreiches dazu Gefunden ...

Habe auch schon nach sensoren geguckt , ob vieleicht das Kabel ab , oder Kaputt ist , finden es aber nicht . ( ich glaube es gab 2 eins fürs STG , und eins für die Anzeige ).

Habe den Omega dan ausgelesen ( OBD Stecker - Lappi ) , KEIN fehler , und die Messwerte waren auch ok ( Glaube ich ) wenn ich richtig gesehen habe zeigte er ein wert von ca 3 Volt , und als er warm war ( 90 Grad ) 1.25V...
Mein Omega ( Limousine gleicher Motor Bj. 1998) Zeigte die gleichen werte an , und bei mir ist nichts.

was kann das sein ???

Daten:
Omega B Caravan
X20XEV
Bj. 1999
Automatik

Ich Danke im vorraus.

MfG

Steven

20 Antworten

Funktioniert die Temperaturanzeige?

Der Sensor f. die Kühlmitteltemperatur ist von unten zugängig

LG robert

Jup die Geht , zeigt auch immer so an wie gewohnt ...

Dann ist der Sensor und die Leitung schon einmal in Ordnung.

Ich versuche mich einmal im Schaltplan schlau zu machen.

LG robert

Das Währe echt super , wir Suchen nun Schon seit über 1 Woche nach diessem Sche... Problem , ist zwar anscheint nichts SOO schliemes da die Anzeige Selbst ja Funzt , aber wer sagt denn das alles auch so bleibt , und nichts Schlimmer wird , oder gar Falsch anzeigt irgendwann .

Ähnliche Themen

Hat er Klimaanlage?

Ja manuelle Klima ...

Äh Temperatur oder Füllstand. Oder habe ich das übersehen ???
Wenn Füllstand ist der Sensor im Vorratsbehälter defekt.

Also der Behälter ist Voll - MAX ...

Hat der Überhaupt ein Sensor dort ?? Der Omi hatt kein MID ...

Ich bin mir nicht sicher ob der X20XEV auch 2 Temperatursensoren hat (im Schaltplan P5 und P30) wovon P5 zur Temperaturanzeige geht und P30 zur Motorsteuerung.

Hier kann aber Kurt sicher weiterhelfen, er ist da kompetenter als ich Treckerfahrer. 😁

LG robert

Zitat:

Original geschrieben von Steven_Astra_F


Also der Behälter ist Voll - MAX ...

Hat der Überhaupt ein Sensor dort ?? Der Omi hatt kein MID ...

Na dann isses das wohl nicht ! Sorry.

Zitat:

Original geschrieben von CHRISHARTMANN



Zitat:

Original geschrieben von Steven_Astra_F


Also der Behälter ist Voll - MAX ...

Hat der Überhaupt ein Sensor dort ?? Der Omi hatt kein MID ...

Na dann isses das wohl nicht ! Sorry.

Ich denke auch nicht , haben da auch so keine sensoren gesehen , weis ja nicht ob drunter vieleicht einer ist .. 😕

@ robert

Ja mal gucken , ob er diessen beitrag liest 😉

Der Sensor für den Kühlmittelstand sitzt im Kühlmittelbehälter.
Mal ist der Schwimmer verschlammt und klemmt auf der Führung und ein andermal ist der kleine Ringmagnet in dem Schwimmer rausgefallen.

Oft bekommt man es schon wieder hin, wenn man den Behälter gründlich reinigt. 
Ist der Schwimmer aber einwandfrei beweglich muß man den Ringmagnet wieder in den Schwimmer einkleben,
oder wenn man das nicht kann, einen neuen Behälter kaufen.

Instandsetzung Kühlmittelstand-Sensor

Kühlmitteltemperatursensoren gibt es zwei -wie Robert schon richtig bemerkte-, einen einpoligen für die Kühlmitteltemperatur und den zweipoligen für das MSTG,
Diese sitzen beide hinten auf der AGR-/Kühlmittelbrücke am Zylinderkopf und sind beide sehr bescheiden zugänlich.

Kaum erwähnt , schon zur Stelle 😁

Ja Super ... dan werden wir uns woll Morgen ( oder übermorgen 😉 ) mal ran machen und gucken ... Vielen Danke .....

Ps: Super Anleitung Danke ...

MfG

Steven

Deine Antwort
Ähnliche Themen