Kühlwasser Läuft Aus !!! bin Rahtlos

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo....

Ich habe einen Ford Escort V Bj 02.92 1,8l 16V 105PS....und seit einiger Zeit läuft bei ihm das Kühlwasser aus. Mitlerweile bin ich soweit das ich es täglich auffüllen muss 🙁 . Das wasser läuft am Forderrad auf der Beifahrerseite aus, denn da befindet sich immer eine sehr große Pfütze.....Hab heute das auto in die werkstatt gebraucht und die wasserpumpe wechseln lassen und so. Wurde anschließen von denen angerufen das das auto fertig wäre....Jett kommts:

Das auto verliert immernoch kühlflüssigkeit und immer noch in dem bereich des Vorderen rechten rades. Bin jetzt mitlerweile echt ratlos -.- denn die Schläuche sind alle fest drauf und undicht sind sie auch nicht.

mfg Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Georg266


Bein Golf2 ging das ohne Zusatzmaterial: Einfach den Vorlaufschlauch an den Rücklauf anschließen. Dabei knickt der Schauch, macht aber nichts.
Ich würde erstmal das Kühlerdichtmittel mit dem Granulat drin nehmen. Das machen die Gebrauchtwagenhändler auch. Die halten sich mit so einem Problem nicht lange auf.
Und den Kühlerdeckel nicht fest zuschrauben, damit kein Druck entsteht.

[

b]wenn kein druck im system kocht wasser früher!!! und am losen deckel=wasseraustritt!!
43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus


...hi, moin an alle,
wäre es nicht möglich, daß der rücklaufschlauch
vom überlaufbehälter nen riß hat oder teilweise
am flansch undicht ist - nach abstellen des motors
entsteht noch mal kurz überdruck, bevor
alles abkühlt - da könnte dann wasser
rausgedrückt werden.
und...diesen schlauch sieht man ja leider
nur nach ausbau des behälters,
wär evtl möglich!!!!
würd ich mal prüfen...(lassen).!!
gruss claudius

...............hi passat-baer,

bei der gelegenheit, kannst du MIR sagen,

WO der RÜCKLAUFSCHLAUCH wieder ins

system angebracht ist...befestigt ist???

tks, claudius

wenn du auf die heizung verzichten kannst, kannst den heizungskühler überbrücken---abklemmen---stilllegen-----

...hi kurti...,
haste zufällig nen plan wie das läuft -
müsste ja ne brücke im MOT-Raum drauf oder wie???
gr claudius

Glaube das ist - wenn es dann überhaupt geht - gerade jetzt, wo der Winter vor der Tür steht keine gute Lösung😉

Was für ein Essi ist es überhaupt ? wie alt? Zustand ? Vielleicht lohnt es sich die Sache richtig machen zu lassen. Hätte keinen Bock bei -15° mit eiskalten Knochen und beschlagener/vereister Scheibe zu Fahren😉
Aber evtl. hat er ja ne Ghia-Frontscheibenheizung ?😉😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hahohe92


Glaube das ist - wenn es dann überhaupt geht - gerade jetzt, wo der Winter vor der Tür steht keine gute Lösung😉

Was für ein Essi ist es überhaupt ? wie alt? Zustand ? Vielleicht lohnt es sich die Sache richtig machen zu lassen. Hätte keinen Bock bei -15° mit eiskalten Knochen und beschlagener/vereister Scheibe zu Fahren😉
Aber evtl. hat er ja ne Ghia-Frontscheibenheizung ?😉😎

hast schon recht, nur bevor der wagen voller wasser steht, und der motor wegen wassermangel heiß läuft ???

sonst zur not dichtmittel ??

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus


...hi kurti...,
haste zufällig nen plan wie das läuft -
müsste ja ne brücke im MOT-Raum drauf oder wie???
gr claudius

ziehst an der spritzwand, wo die schläuche am heizungskühler stecken ab,--sonst an motorseite- sind 2 kleinere 1/2" schläuche--ein stück ca 8cm halb zoll rohr vom gestückelten gartenschlauch dazwischen --festhängen, daß nicht runterhängt ----wenn kohle da in die werke---

kann aber auch nicht so einfach erreichbar sein ????-muß man suchen

Zitat:

Original geschrieben von hahohe92


Glaube das ist - wenn es dann überhaupt geht - gerade jetzt, wo der Winter vor der Tür steht keine gute Lösung😉

Was für ein Essi ist es überhaupt ? wie alt? Zustand ? Vielleicht lohnt es sich die Sache richtig machen zu lassen. Hätte keinen Bock bei -15° mit eiskalten Knochen und beschlagener/vereister Scheibe zu Fahren😉
Aber evtl. hat er ja ne Ghia-Frontscheibenheizung ?😉😎

............ja natürlich HAHOHE, alles richtig,

aber für den moment probat,

und seis nur die richtige werkstatt anzufahren,

mein sohn hat das mal an seinem GSI-KADETT

gemacht - is aber wohl bei jedem fahrzeug anders,

mein plan wär zwei HÜLSEN/2SCHELLEN u schläuche

verbinden...???

(..wenn ich jez ne antwort kriege,

reiß ich glatt en bonsai-bäumchen aus..)

Zitat:

............ja natürlich HAHOHE, alles richtig,
aber für den moment probat,
und seis nur die richtige werkstatt anzufahren,
mein sohn hat das mal an seinem GSI-KADETT
gemacht - is aber wohl bei jedem fahrzeug anders,
mein plan wär zwei HÜLSEN/2SCHELLEN u schläuche
verbinden...???
(..wenn ich jez ne antwort kriege,
reiß ich glatt en bonsai-bäumchen aus..)

1 hülse genügt , und schellen sind an den schlauchenden drauf----

durchgang nicht ganz zu machen sonst wird motor heiß

Bein Golf2 ging das ohne Zusatzmaterial: Einfach den Vorlaufschlauch an den Rücklauf anschließen. Dabei knickt der Schauch, macht aber nichts.
Ich würde erstmal das Kühlerdichtmittel mit dem Granulat drin nehmen. Das machen die Gebrauchtwagenhändler auch. Die halten sich mit so einem Problem nicht lange auf.
Und den Kühlerdeckel nicht fest zuschrauben, damit kein Druck entsteht.

Zitat:

Original geschrieben von Georg266


Bein Golf2 ging das ohne Zusatzmaterial: Einfach den Vorlaufschlauch an den Rücklauf anschließen. Dabei knickt der Schauch, macht aber nichts.
Ich würde erstmal das Kühlerdichtmittel mit dem Granulat drin nehmen. Das machen die Gebrauchtwagenhändler auch. Die halten sich mit so einem Problem nicht lange auf.
Und den Kühlerdeckel nicht fest zuschrauben, damit kein Druck entsteht.

[

b]wenn kein druck im system kocht wasser früher!!! und am losen deckel=wasseraustritt!!

Der Deckel hat ein Überdruckventil.

...hi KURTI, GEORG, NICE,
, danke euch allen, mir gehen die bonsais aus,
für den notfall aber gut zu wissen.

find das mit den HEIZ-Kühlern komisch - ein
kollege hat 300.00km mit nem diesel corsa,
wärmetauscher nie kaputt, dafür
aber 3xden mot-kühler durch teileeinwirkung
auf autobahn defekt
. wünsche angenehmen tag,
gruss claudius

Zitat:

Original geschrieben von kurtiwestbahn



Zitat:

Original geschrieben von Georg266


Bein Golf2 ging das ohne Zusatzmaterial: Einfach den Vorlaufschlauch an den Rücklauf anschließen. Dabei knickt der Schauch, macht aber nichts.
Ich würde erstmal das Kühlerdichtmittel mit dem Granulat drin nehmen. Das machen die Gebrauchtwagenhändler auch. Die halten sich mit so einem Problem nicht lange auf.
Und den Kühlerdeckel nicht fest zuschrauben, damit kein Druck entsteht.
[b]wenn kein druck im system kocht wasser früher!!! und am losen deckel=wasseraustritt!!

Das kocht nicht, keine Angst. Darfst mit der angeschossenen Karre nur keine Rennen fahren.

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus


...hi KURTI, GEORG, NICE,
, danke euch allen, mir gehen die bonsais aus,
für den notfall aber gut zu wissen.

find das mit den HEIZ-Kühlern komisch - ein
kollege hat 300.00km mit nem diesel corsa,
wärmetauscher nie kaputt, dafür
aber 3xden mot-kühler durch teileeinwirkung
auf autobahn defekt
. wünsche angenehmen tag,
gruss claudius

lass die unschuldigen bäumchen- denk an deinen rücken au-weh----(wie sag ich's meinem Arzt😰

...hi, wir hatten doch mal son riesen
beitrag, (meine NICE hatte das zusammen
gestellt), da waren alle möglichen aspekte
des kühlmittels mal aufgelistet,
weiss nur noch
-kein destilliertes wasser nehmen
-glysantin: mittel nicht mixen

-an vorbeugenden REINIGUNGSZUSATZ
kann ich mich nicht erinnern...?
es gibt doch zusätze von wynns u
holt's - oder sonst was, was das system
evtl pflegen würde,
oder war das im GLYSANTIN schon drin?
weiss das evtl einer noch, sonst muss ich meinen
'schlauen ordner' bemühen - manches hab ich mir
ausgedruckt.
ich probier noch mal die such-fktn, evtl meint
dies gut mit mir.
(apfelsaft wär möglich,
hat entschlackende wirkung, NÄ,
war en anderes thema.
gruss claudius

Deine Antwort
Ähnliche Themen