Kühlwasser kocht,obwohl...
Hallo,
dies ist dann mal meine erste Frage in diesem Forum.
Echt ein Nettes.
Wer sich mit Car-Hifi befasst sollte unbedingt mal das...dbnauten-forum.de besuchen,nur ma so nebenbei.
Jetzt komm ich mal zu meinem Problem.
Also,das Kühlwasser kocht richtig heftig über,sprich es qualmt ohne Ende aus dem Ausgleichsbehälter.
Was ich alles nicht schon gemacht hab:
1.Zylinderkopfdichtung
2.Thermostat neu und geprüft
3.Temp.fühler
4.Kühler gewechselt (nen alten der schon länger rumliegt.Verkalkt?)
5.Kühlsystem mit Wasserschlauch versucht zu entlüften
6.Alle Leitungen freigemacht
Tja,und mit entsetzen hab ich festgestellt,er kocht immer noch.
Mein Lüfter springt auch nicht an,hab den Lüftermotor aber überprüft,der funzt,wie gesagt,der Temp.fühler ist auch neu,ging mit den alten auch nicht.
Der untere Schlauch des Kühlers wird nicht richtig heiss,das ist mir aufgefallen,allerdings sollte das Themostat ja öffnen,habs ja getestet.Wasserpumpe auch Ok.
Ich bin am Ende!!
Wer weiss was?
Das Problem tauchte erst auf seitdem ich meine Ansaugkrümmer und Abgaskrümmerdichtung neu gemacht hab,da kann man ja aber eigentlich nicht viel falschmachen.
Der Motor lief dann 2 Tage astrein.1000U/min,alles toll
Dann hab ich ihn eines morgens angemacht und hab mich gewundert dass er schlecht angesprungen ist,bzw unrund lief.
Bin dann gedüst und plötzlich hat er auch noch höher gedreht. 1Tag ca.1200U/min,2Tag 1500,3Tag fast 2000.
Kann das mit meinem Kühlwasserproblem auch zusammenhängen?
Ich weiss,ist etwas lang geraten aber danke an die die sich durchgelesen haben und mir evtl. Tips geben.
#Grüsse aus dem Ruhrgebiet#
17 Antworten
Ja aber Fakt ist ja das ich Kühlwasser verliere ohne dass es oben rauskocht,wie gesagt,die Undichtigkeit ist nicht sichtbar.
Ob ich jetzt Frostschutz drin hab oder nicht,wenn der Kreislauf voll ist,dann ist die Temperatur im normalen Bereich,dann wirds halt immer weniger,keine Ahnung wo das Wasser hin ist.
Dann,wenn etwas zu wenig Wasser drin ist,ist der untere Schlauch des Kühlers wieder kalt im Gegensatz zum oberen.
Der Kreislauf baut auch keinen Druck auf,hab ich glaub ich auch noch nicht erwähnt,deshalb muss ne Undichtigkeit da sein
Ich hatte bisher schon zwei Golfs und auch ohne Kühlwasser bzw. wenig war die Temperatur nie im kritischen Bereich.
Wo sollte denn optimalerweise die Temp-anzeige sein?Ich denke doch so am ersten Strich,oder?
Und wie weit darf die Temp pendeln,im Stadtverkehr?
Die sollte senkrecht in der mitte stehen.
Wenn dein Ausgleichsbehälter nach ein paar tagen komplett leer ist dann würde ich das system mal abdrücken.
Wollt nur mal sagen dass ichs heute mit jemandem hinbekommen hab.
Mein Kühlsystem war lattendicht,das Problem war die Art und Weise wie ich mein Kühlsystem mit Wasser gefüllt hab.
Wir haben es so gemacht:
Erst aufgefüllt,laufen lassen noch mehr nachgefüllt,gewartet bis der Lüfter anspringt(sprang beim ersten mal erst an nachdem das Wasser übergekocht hat),dann gewartet bis der Lüfter wieder ausgegangen ist,wieder etwas nachgefüllt und diese Prozedur dann 2-3 mal bis alles voll war und der Lüfter angesprungen bevor das Wasser übergekocht hat.
Ich hab gedacht dat gibbet nicht.
Entscheidend war also wirklich die Art und Weise wie ich das Wasser eingefüllt hab.
Das macht man doch nicht immer so,oder?
Bei mir gings auf jeden Fall auch immer anders.
...und nochmal danke an die Tipgeber,auch wenn nicht der richtige Tip dabei war