Kühlwasser im Fußraun
Hallo Gemeinde,
folgendes Problem: Es fing an unter dem Motor zu tropfen, Kühlwasser war stets leer, die Werkstatt sagt Heizungsschlauch rücklauf defekt. Gesagt getan wurde gewechselt. Daraufhin sagte er uns auch die Wasserpumpe sei defekt. Gesagt getan, Wasserpumpe , Zahnriemen und keilriemen wechseln lassen. Auf der fahrt nach hause stand der komplette Fußraum unter Wasser. Wieder zur Werkstatt.... Wärmetauscher defekt... also erneuern lassen inkl. Aller dichtungen. Fahrt nach hause gleiches spiel. . Fußraum voll mit wasser, nun sagte man uns es könne nur noch die Zylinderkopfdichtung sein... kann das stimmen? Im Kühlwasser keine ölrückstände zu sehen und öl sieht auch normal aus... ich verzweifel langsam. Vorallem wie bekomm ich wenn alles fertig ist mein ( Neuwagen) ironie. Wieder trocken? Danke im voraus
38 Antworten
Guten Abend.
Du bist so ein klassisches Opfer für Kfz Betriebe ! Entschuldigung aber ist so. Kühlwasser im Fußraum ,kann nur vom Wärmetauscher kommen und nichts anderes.
Zu vermuten das es die Kopfdichtung ist schon eine Unverschämtheit! So blöd kann kein Kfzler sein , das ist pure ABzocke.
Also das erste was ich an deiner Stelle machen würde :
1: Werkstatt wechseln
2: Wärmetauscher selber tauschen ,da Reparatur in Werkstatt zu Teuer ! Das ist das Auto nicht mehr Wert . http://www.zafira-forum.de/showthread.php?... -----das ist die Anleitung !
Da würde ich niemals nur die Dichtung wechseln das reicht nicht der hat 100 % ein Loch , und wenn er nicht undicht ist wenn es nur die Dichtung ist würde ich den trotzdem rundum erneuern ,so macht man das und nicht anders.
3. die Dämmung ,ich hab noch nie gesehen was für eine Dämmung darunter ist, aber wenn es die ist die nicht unter dem Teppich trocknet muß die auch ausgetauscht werden, weil es darunter anfängt zu schimmeln, was nicht so Kinder Freundlich ist.
Guten Abend. Besten dank für deine Ehrlichkeit ;-) Die Werkstatt werden wir jetzt auf jedenfall wechseln. Und den Ratschlag es selber zu wechseln werd ich auch nachgehen. Ist ja alles neu mittlerweile und denke auch jetzt das es ein einbaufehler ist. Undicht machen kann ich es ja nicht mehr :-D ich geh stark davon aus das die Klammern nicht richtig sitzen
Ja der wurde komplett getauscht... erst ohne dichtungen und dann als es immer noch rein lief hat er die dichtungen auch erneuert. Und trotzdem läuft immer noch Kühlwasser in den Fußraum. Er hat dann die Heizungsschläuche vor und rücklauf im Motorraum abgeklemmt damit erstmal nichts mehr reinläuft
Seine aussage war jetzt das er wegen einer defekten ZKD zu viel druck aufbaut und deswegen immer alles ins Auto läuft... ich bin jetzt kein Profi aber müsste nicht der überdruck durch den Druckausgleichsbehälter abgeführt werden? Und hätte dann nicht der co2 test anschlagen müssen?
Genauso ist es deswegen heisst es auch Druckausgleichsbehälter, ferner der co2 Test hat nichts angezeigt , auch so ein nächstes Ding der co2 Test ist in 1 Minute erledigt ! was issen das für ein Affe? alter Schwede ! Der hat die Klammern da nicht richtig reingemacht, das ist echt frustrierend , dann muß er es alles nochmal machen, und weil er dazu kein Bock hat weil das Zeit kostet versucht er sich zu drücken . Hinfahren und darauf bestehen das er es noch einmal macht. Bis das dicht ist. Oder ersoll dir dein Geld zurück zahlen ,irgendeine Entschädigung muß er leisten das geht gar nicht, und davor hat er ja auch Sinnlos Teile ausgetauscht obwohl es klar ist das es nur der Heizungs Wärmetauscher sein kann, der hat dich vorsätlich abgezogen , und das Gnadenlos.
Ja er weigert sich jetzt wieder was zu machen, er sagt erst die ZKD machen und dann bleibt es auch Dicht. Ich werde mich jetzt nächstes wochenende mal dran machen. Teile sind ja alle neu aber die O Ringe werde ich mal neu besorgen.