Kühlwasser gewechselt, keine Heizleistung mehr:-(
Habe Thermostat gewechselt (funktioniert sogar🙂). Wasser auffüllen hat einigermaßen geklappt, nur jetzt kommt keine warme Luft mehr aus der Heizung. Gibts einen Trick, wie man die Heizung entlüftet oder was muß ich tun?
Ist ein Passat Bj. 89. mit 1,6er 72PS keine Klima (gabs wohl auch nich für den Motor😁)
Jemand eine Idee?
P.S.Bin schon etwa 50 km gefahren aber nix Heizung🙁
23 Antworten
Ich hatte die Schläuche damals - denke ich - mit einem 15er Kunststoffrohr (Wasser- /Heizungsleitung aus dem Baumarkt / besser Abfallstück vom Klempner deines Vertrauens) überbrückt. Aber keine Garantie...
Kannst du aber einfach rausfinden, wenn der Motor kalt ist, einfach mal aufschrauben, so hoch, wie der Bypass liegt, läuft da kaum was raus.
Ach ja, nochwas: Die Fehlfunktion des Bypasses kannst du prüfen: Motor warm:
Zulauf und Ablauf auf Motorseite des Bypass sollten warm / heiß sein, Zulauf und Ablauf Richtung Innenraum dagegen kalt, vor allem der Ablauf.
Nimm zum Überbrücken einfach zwei Stücken Rohr von je 10 cm Länge und passendem Durchmesser, zwei Schlauchschellen pro Schlauch, und du kommst wieder in den Genuss eines warmen Autos 🙂
P.S.: Darf ich mich jetzt Ex-Golf nennen? 😁😉
@lheber
klar darfst du dich ex Golf nennen😁
Symptome sinjd genau wie von dir beschrieben. Werde mal schauen ob es die Ventiele auf dem Schrott gibt (direkt mal ne Hand voll mitnehmen) sonst kommen Rohre rein.
P.S. bei meinem Vento hat die Heizung ohne Probleme funktioniert😁
Servus,
ich muß mein Kühlerwasser ebenso nochmal tauschen. Bin jetzt von der Farbe braun auf grau gekommen.
Die Farbe sollte eigentlich blau/grün sein.
Habe ich anscheinend trotz sorgfältiger Spülung nicht alles vom alten Wasser rausbekommen.
Anscheinend ist der VR6 Motor das sehr eigen in dieser hinsicht und spukt nicht alles aus.
Haupt Augenmerk lag ja eher beim Fahrwerksumbau 😁
Ähnliche Themen
@FettesBruder
Hast du das Wasser über die Plastikschraube im Kühlwasserrohr abgelassen oder unten am Kühlerschlauch?
Ich hab meinen VR von G11 auf G12 umgestellt und sehr oft gespült. 3 mal Wasser rein, warmlaufen lassen, abgekühlt, Wasser raus und neues rein. Danach ist aber auch nix passiert. Das Kühlmittel war immer schön rot.
MfG Jochen
Wie der VW-Fritze damals zu mir gesagt hat, brauchst du den Bypass schlichtweg nicht, weil das Ding auch nix bringt. Die wurden eingesetzt, um den hohen Druck bei hohen Kühlwassertemperaturen vom Wärmetauscher fernzuhalten. Der Haken war nur - die WTs hats es auch weiterhin zerlegt.
Insofern kannst du dir die Mühe des Schrottplatzes sparen - Rohre rein, fertig.
Viel Spaß!
"ex Golf" 😉
Zitat:
Original geschrieben von Josh
@FettesBruder
Hast du das Wasser über die Plastikschraube im Kühlwasserrohr abgelassen oder unten am Kühlerschlauch?
Ich hab meinen VR von G11 auf G12 umgestellt und sehr oft gespült. 3 mal Wasser rein, warmlaufen lassen, abgekühlt, Wasser raus und neues rein. Danach ist aber auch nix passiert. Das Kühlmittel war immer schön rot.
MfG Jochen
Servus,
ich hatte alle Schläuche ab, weil ich die ersetzt habe. Habe den ganzen Kühlkreislauf mit dem Wasserschlauch gespült, bis nur noch klares Wasser kam.
Den Kühler und den Wärmetauscher habe ich sogar separat gespült. Habe mir fast die Finger abgeforen.
Muß ich halt nochmal spülen und vielleicht mal eine Zwischenfüllung mit puren Wasser machen.
Ist schon schwer die Farbe da raus zu bekommen, wenns mal versifft ist.
Jetzt ist er wieder warm
@lheber
Hab mir einen Bypass auf dem Schrott geholt, Umbau ca. 10 min. Jetzt heitzt er als gäbs kein Morgen mehr😁 Hatte keine Rohre rumfliegen, und Lust auf sägen hatte ich auch nicht.
Na dann, Glückwunsch zum neuen, warmen Auto! Ein kaltes Auto ist widerlich, besonders bei den derzeitigen Temperaturen, und wenn dann noch die Scheiben anlaufen...